logo D.O.N.A.L.D.

Dago (PdD)

@dago

Karsten Bracker (PdD)

Moin

Dago (PdD)
Registriert seit 16.01.2008
Admin

Mir geht der Hut hoch! 😡 D.O.N.A.L.D. verfälscht.

10.07.2025, 18:38:42 (bearbeitet)

Rainer, es geht hier um einen nicht-mehr-existierenden Satz, der ursprünglich nicht mal von ihm geändert wurde. Ebenso stammte das "Disney im Allgemeinen" von der alten Seite.

Irgendwann ist das Thema auch mal durch.🙄

Ich sehe fürderhin auch nicht, wo hier eigenmächtige Interessensgebiete der Organisation geändert werden.

Habe doch bitte etwas Respekt vor denen, die an dieser Seite arbeiten und denke an mögliche Alters- und Generationenunterschiede sowie Sozialisierungen. Es gibt in der D.O.N.A.L.D. nur wichtigeres als einen Einleitungssatz.

Mir geht der Hut hoch! 😡 D.O.N.A.L.D. verfälscht.

10.07.2025, 11:49:46

ju313 

leo der_sumpfgnom dagoDem Artikel vom Sumpfgnom stimme ich vollständig zu. Zitat Leo zum Gender-Stern: "Durch zunehmende Verwendung wird aber auch diese Schreibweise zunehmend zu einem Quasi-Standard, weil es sehr viele Personen und Institutionen gibt, die diese verwenden." Genau das gilt es, zu verhindern. Ganz schlimm wird es, wenn das Gendern auch noch gesprochen wird.Ein Vorschlag zur Güte:
  • Alternative 1: Die Zeile "Alle Diskussionen rund um die Organisation, Entenhausen und seine Bewohnenden sowie Disney im Allgemeinen sind hier erwünscht" vollständig streichen, denn sie ist schlichtweg überflüssig. Sie verschwendet auch nur Platz auf den Mobilteilen.
  • Alternative 2: Falls man sich nicht zu Alternative 1 entschließen kann, dann "und seine Bewohnenden" ersatzlos streichen. Entenhausen schließt ja seine Bewohnerinnen und Bewohner ein.
dago: Kannst Du Dich dafür einsetzen, dass eine dieser Vorschläge umgesetzt wird? Dann wäre das Thema vom Tisch. Die Diskussion war aber trotzdem nicht vergebens, denn die Positionen wurden hier vertreten - es geht ja auch um zukünftige Formulierungen.

Die betreffende Zeile wurde ja bereits heute Nacht geändert - und wie ich finde, ganz sympathisch 🙂‍↕️

Und wenn man hier halt als Neuling vorbeiguckt, ist so ein Satz doch nicht verkehrt. (:

Offene Fragen des Donaldismus

10.07.2025, 09:16:13

Was meiner Einschätzung nach fehlt, ist die Untersuchung komplette Listung, Zusammenfassung und folgende Diskussion der möglichen Einbeziehung der vor 1942 von Barks verfassten (und irgendwie verfügbaren) Scripte und (Animations-)Zeichnungen über Ducksches in Entenhausen bezüglich der Aufnahme in den Kanon.

Ebenso interessant ist der Hintergrund des 1931er Donalds, die Werke des Briten Wilfred Haughtons, Abgleiche mit den wenigen längeren Taliaferogeschichten, die Einflüsse Art Babbitts bei der Formung des Charakters Donald u.a.

Ein anderes wenig bis gar nicht behandeltes Thema könnte die Untersuchung der Verdauungstrakte der anatiden Wesen sein, ggf. auch Vergleich mit ökotrophologischen Erkenntnissen in unserer Welt.

Neue Seite

10.07.2025, 08:45:09

Kassenwart 

Noch etwas: Auf der Mitgliederversammlung wurde beschlossen, dass der X-Account nicht aufgegeben wird, aber sofort auf bluesky umgeleitet werden soll. Wenn ich auf der Heimseite das X-Logo anklicke, lande ich bei X. Da ist zwar alles leer aber es gibt keine Umleitung...

Auf diesen hat meines Wissens nur unser Presseschreiberling, den ich jetzt mal diesbezüglich angeschrieben hab, Zugriff.

Mir geht der Hut hoch! 😡 D.O.N.A.L.D. verfälscht.

09.07.2025, 16:42:30

Donald 

Leo 
duck313fuchs 
....und jetzt wird hier mit \\\\\\* (Bewohner\\\\\\*innen) gegendert, da sind mir die "Bewohnenden" viel lieber...

🤬 Plötzlich, still und leise ist aber nun trotzdem im Laufe dieses Tages wieder aus Bewohner*Innen Bewohnende geworden. 🤬

Tjaaaa, die PdD kann zumindest das Neutralisieren recht effizient veranlassen, sofern denn grammatikalisch möglich. :-P Ansonsten kann man auch von mir aus für ein paar Jahrzehnte auch durchweg weibliche Formen nutzen, die männlichen gab es lange genug - und wenn jemand Lust auf Sterne, Unter- oder Querstriche bzw. gar Rauten hat, soll man sie doch auch nutzen können. Als Anrede wird, da wird mir Frau Tuschel sicherlich zustimmen, ist ein durchgehendes "Moin" als Anrede ebenso stattlich - das heißt ganz geschlechtsunbezogen "schön" - und was gibt es in der Kunst und paralleluniversalen Realität schöneres als das barksche Entenhausen?

Mir geht der Hut hoch! 😡 D.O.N.A.L.D. verfälscht.

09.07.2025, 11:42:14

Manchmal braucht es eben mehrere Anläufe ;) Das wird schon - suutje (:

Mir geht der Hut hoch! 😡 D.O.N.A.L.D. verfälscht.

06.07.2025, 23:58:34 (bearbeitet)

Ich kann die meisten Dinge auf unserer Seite flott ändern, allerdings nicht die bemängelte Zeile sowie den Satz. In meiner internen Ansicht steht da bereits "Schwarzes Brett", jedoch ist es wohl an einer Stelle noch nicht final übernommen. Sei doch froh, dass es hier so flott Antworten gibt. ;) Manches geht aber nicht so schnell, auch wenn ich selber mich manchmal wundere, wie kompliziert einige scheinbar einfache Vorgänge sind und eben keine Sache von 1-2 Minuten sind.

Mir geht der Hut hoch! 😡 D.O.N.A.L.D. verfälscht.

06.07.2025, 20:53:51

Ist aber so. :-P Sprach man weiland noch von Fräulein, nutzte in einigen Epochen durchgehend generischen Maskulina (mit tausenden Ausnahmen), Antigua für latenische Bezeichnungen statt Fraktur, viel mehr SZs, hat es sich bereits in den 1960er-Jahren in wissenschaftlichen Kontexten eingebürgert, der Praktikabilität halber geschlechtsneutrale Formulierungen zu verwenden. Sofern möglich, finde ich das ganz sinnig, weil es eben vieles abkürzt, hingegen kann ich mit Sonderzeichen in Wörtern nichts anfangen, da es mMn käsig aussieht und diese Varianten meist die männlichen Pluralformen nicht darstellen. Mag man doch so machen, wie man im Privaten oder in eigenen Wortbeiträgen will. Auf unserer Seite soll es natürlich auf Infoseiten möglichst einheitlich sein. Das betrifft sicherlich Rechtschreibung und wie auch immer gewählte Formen des "Genderns", solange ich da einen Überblick drauf habe nicht mit Doppelpunkten, Schräg- oder Unterstrichen bzw. Sternchen. Aber darüber so einen Aufruhr zu machen, ist doch nicht nötig.

Mir geht der Hut hoch! 😡 D.O.N.A.L.D. verfälscht.

05.07.2025, 09:40:06

Es ist auch "Gendern", konsequent beim generischen Maskulinum zu bleiben oder irgendwelche geschlechtsbe- oder unbezogenen Adjektive und Nomen zu nutzen. 😴

Mir geht der Hut hoch! 😡 D.O.N.A.L.D. verfälscht.

02.07.2025, 19:31:58 (bearbeitet)

@Donald Keine Ahnung, wieso da jetzt ein Fanclub für Arielle draus werden soll, allerdings wurde die Zeile in einem vorherigen Schritt aus einem Entwurf von Leo übernommen und vergessen, diese abzuändern, was natürlich alsbald geschehen möge, inklusive der in den letzten Wochen korrekten Darstellung des Schwarzen Bretts. Ansonsten kannst Du Dir den Bildschirm schwarz stellen, in dem du oben rechts auf die kleine Sonne klickst ;)


Forum wieder in "Schwarzes Brett" umbenennen?

02.07.2025, 18:33:17

Mmh, da wurde die Zeile wohl aus einem Entwurf übernommen. Ärgerlich. Soll am Sonnabend geändert werden (samt der die letzten Wochen ja korrekten Namens dieser Plattform hier...

Info zur neuen neuen Webseite

24.06.2025, 22:06:30

StefanHD 

StefanHD 
Dago (PdD) 
StefanHD 
Ich bin nicht in vielen Foren, aber in keinem anderen Forum gibt es diese contra-intuitive Absatzsteuerung. Und das WYSIWYG war nie ein "Was-du-siehst-ist-was-du-bekommst". Sondern hat einfach nur weniger Möglichkeiten als Markdown, welches wiederum eine zu steile Lernkurve für ein Forum hat.Und die Zitierfunktion ist in der Tat eher eine Krücke. Weder wird automatisch eingetragen, auf welchen Beitrag das Zitat genau verweist. Dafür müsste Datum und Uhrzeit mit eingefügt werden. Ja, das kann man per Hand machen, aber es ist dann eben nicht das, was man von einer vernünftigen Unterstützung des Zitierens erwartet. Nach wie vor gibt es auch Probleme mit dem Zitieren von Zitaten, also über mehrere Ebenen. Das alles ging im alten Schwarzen Brett ohne Probleme.Das alles ist hier schon mehrfach angesprochen worden und wird hier jetzt nur wiederholt, weil nichts passiert ist.Aber vielleicht geht es ja jetzt, nachdem das Abi nicht mehr bevorsteht, schneller. Natürlich einen Glückwunsch zum Bestehen an Leo!

In der jetzigen Zitierfunktion kann mit Klick auf die jeweiligen Namen zum zitierten Beitrag gesprungen werden (statt der Nennung der jw. Zeiten). Das scheint, so habe ich mich informiert, eine sehr angesagte Art und Weise zu sein. Vielleicht liegt das auch an Gewohnheiten. Ich finde das Springen eigentlich ganz praktikabel. hier Antwort einfügen... hier Antwort einfügen... Das stimmt und ist auch praktisch. Ich finde ein Datum trotzdem ganz angenehm. Und wie Du hier siehst, funktioniert das Zitieren von Beiträgen mit Zitaten nicht. Deine Zeilen sind nicht gekennzeichnet.

Mmh... die von oben nach unten gehenden Linien führen zwar dahin und der letzte Text ist auch da, allerdings müsste dieser sich noch unterscheiden, bspw. durch Kursivität. Auf die vorhergehenden Beiträge wird aufgrund der Textmasse dann nur verwiesen.

Info zur neuen neuen Webseite

24.06.2025, 22:01:42

Pankranz Piepenström 

Gerne. Wenn ich schreibe, sieht das so aus: WYSIWYG ist also aktiv. Trotzdem muss ich bei jedem Zeilenumbruch an diese zwei Leerzeichen denken. Sonst kommt das dabei raus: Absatz 1 Absatz 2 (nur Zeilenumbruch mit Return-Taste gesetzt) Absatz 3 Absatz 4 (mit Leerzeichen)

Moin, leider kann ich das Problem nicht wirklich erkennen. Was meinst Du mit "diese zwei Leerzeichen"?

Info zur neuen neuen Webseite

24.06.2025, 21:41:12

StefanHD 

Ich bin nicht in vielen Foren, aber in keinem anderen Forum gibt es diese contra-intuitive Absatzsteuerung. Und das WYSIWYG war nie ein "Was-du-siehst-ist-was-du-bekommst". Sondern hat einfach nur weniger Möglichkeiten als Markdown, welches wiederum eine zu steile Lernkurve für ein Forum hat.Und die Zitierfunktion ist in der Tat eher eine Krücke. Weder wird automatisch eingetragen, auf welchen Beitrag das Zitat genau verweist. Dafür müsste Datum und Uhrzeit mit eingefügt werden. Ja, das kann man per Hand machen, aber es ist dann eben nicht das, was man von einer vernünftigen Unterstützung des Zitierens erwartet. Nach wie vor gibt es auch Probleme mit dem Zitieren von Zitaten, also über mehrere Ebenen. Das alles ging im alten Schwarzen Brett ohne Probleme.Das alles ist hier schon mehrfach angesprochen worden und wird hier jetzt nur wiederholt, weil nichts passiert ist.Aber vielleicht geht es ja jetzt, nachdem das Abi nicht mehr bevorsteht, schneller. Natürlich einen Glückwunsch zum Bestehen an Leo!

In der jetzigen Zitierfunktion kann mit Klick auf die jeweiligen Namen zum zitierten Beitrag gesprungen werden (statt der Nennung der jw. Zeiten). Das scheint, so habe ich mich informiert, eine sehr angesagte Art und Weise zu sein. Vielleicht liegt das auch an Gewohnheiten. Ich finde das Springen eigentlich ganz praktikabel.

Info zur neuen neuen Webseite

24.06.2025, 21:35:26

ju313 Es gibt verschiedene Monitore, Handy-, eiPäd- und Monsterbildschirmansichten. Mit der hier oben gezeigten Ansicht ist es am besten möglich, von hochkant bis sehr quer alle Ebenen gut zu vereinen. Man kann aber sicherlich noch die Größe des Logos ggf. etwas verkleinern, vor allem in der "16:9"-Ansicht. oma_duck In der neuen Version werden Termine für Apfelgeräte sowie über RSS abonniert werden können. Wir gucken bzgl. der prominenteren Platzierung des Versandservices, wie wir das am elegantesten in den verschiedenen Ansichten integrieren können.

Info zur neuen neuen Webseite

22.06.2025, 16:23:09

Mmh, ich habe bisher im WYSIWYG-Modus das Ganze mit problematischen Zeilenumbrüchen so nicht empfunden - ein Problem dcheint zu bestehen, wenn man bei mehrmaligem Bearbeiten zeischen den Mofi hin- und her hüpft. Schicke doch bitte an webmaster@donald.org oder gleich hier passende Bildschirmfotos, dann wird das ggf. noch heute Abend so bearbeitet. Ggf. weiß Leo selber, was Du genau meinst - wir setzen uns heute Abend virtuell gründlich zusammen.

Info zur neuen neuen Webseite

22.06.2025, 00:23:44

Pankranz Piepenström 

Dago (PdD) Aufgrund der heutigem Verschiedenheit der genutzten Plattformen sowie technischer Möglichkeiten ist eine komfortablere Erschließung der Seitenstruktur übers Scrollen noch üblicher und lädt zum interaktiven Benutzen ein. Mir persönlich fällt jetzt auch keine Seite des letzten Jahrzehnts ein, in der es eine komplett starre Startseite gab/gibt.Einspruch, Euer Hochwohlgeboren. Zwischen "komplett starr" und "allein das Logo ist so groß, dass man scrollen muss, um überhaupt irgendeinen anderen Inhalt zu finden" gibt es wohl die eine oder andere Abstufung. Und was Scrollenmüssen mit Interaktivität zu tun hat, erschließt sich vielleicht dem präsidialen Superhirn, einem schlichten MdD wie mir jedoch nicht. Finde die Seite nach wie vor, auch und gerade im Vergleich mit der alten, reichlich verkorkst. Gut, insofern natürlich echt donaldisch...P.S. Dieses Markdown-Gehampel mit Leerzeichen, wenn man einfach nur einen Absatz haben will, treibt mich noch in den Wahnsinn... Jeden Beitrag muss man mindestens dreimal bearbeiten, weil die Formatierung nicht stimmt. Warum muss hier unbedingt dieser kontraintuitive Quark verwendet werden? In anderen Foren geht es doch auch besser.

Es ist ja gut, dass man auf zu groß dargestellte Elemente hinweisen kann, sodass es dann verbessert wird. Aufgrund sehr unterschiedlicher Bildschirmgrößen und v.a. -breiten müssen die Ebenen einer solchen Seite etwas unterteilt werden, die jw. Abschnitte zu unterteilen und die Aufteilung passend einzustellen ist nicht das einfachste, passt in den meisten von mir bisher getesteten Ansichten aber ganz gut. Was dieses "Markdown-Gehampel" betrifft: einfach auf das (von der Ansicht und Handhabe) deutlich bekanntere WYSIWYG klicken und stets dies benutzen, wenn es wie gewohnt gehen soll.

Info zur neuen neuen Webseite

22.06.2025, 00:16:38

paTrick 

Wo?

Im Mitgliederbereich gibt es derzeit: - Sammlung aktueller Presseberichte vom Kongress - den Großteil der Kongressvorträge 2025 - den vollständigen digitalen Donaldist - Bestandskatalog der donaldischen Literatur - Chronik der D.O.N.A.L.D. - Fuchstexte 1+2 im Vergleich - Das Leben der Ducks - Der Button-Katalog - Archiv des Donaldischen Quizzes - Don Rosas Welt der Ducks - Schriftarten

...Ansonsten warten noch Stunden an bereits geordneten Videos auf dem Server, das MifüMi Archiv sowie eine ganze Menge bisher noch nie auf unserer Seite veröffentlichtes Material. Das kommt dann in Bälde.

...und auch komfortable Hochlademöglichkeiten solcher Inhalte.



Info zur neuen neuen Webseite

21.06.2025, 15:00:19

paTrick 

Statt wieder mit Designs zu experimentieren würde ich mir wünschen, althergebrachte Inhalte zu sehen, wie z.B. dieses: https://www.ahem.ws/mitglieder/donaldist.html oder jenes: https://www.ahem.ws/mitglieder/archiv.html

Das alles ist bereits verfügbar - mit Ausnahme der in den nächsten Tagen folgenden MifüMis sowie einiger Bereiche, die es vorher gar nicht gab - bzw fertig.

Info zur neuen neuen Webseite

21.06.2025, 14:58:04

Pankranz Piepenström 

Leo 
Die Startseite ist extra so gedacht, dass man scrollen soll.
Welchen Sinn soll das denn haben? Eine Startseite ist doch gerade dazu da, einen schnellen Überblick zu bieten.

Ja, mit der Erwartung bin ich in den 1990ern auch beim Hören des Wortes ins Internet eingestiegen - aber auch hier wurde schon vielseitig am Bildschirm auf- und abgeguckt, trotz langer Leisten mit Unterseitenverweisen. Aufgrund der heutigem Verschiedenheit der genutzten Plattformen sowie technischer Möglichkeiten ist eine komfortablere Erschließung der Seitenstruktur übers Scrollen noch üblicher und lädt zum interaktiven Benutzen ein. Mir persönlich fällt jetzt auch keine Seite des letzten Jahrzehnts ein, in der es eine komplett starre Startseite gab/gibt.

Mairennen 2025

24.05.2025, 10:56:28

Sehr schade! Ich bin zwar schon Gestern angereist, allerdings dann auch mit 70 Minuten Verspätung - und das, obwohl ich vor dem Chaos am Hamburger Hbf da schon weg war. Am Sonntag fliege ich zu meiner Schande vom nächsten Halt Nürnberg dann sogar zurück. Die Bahn kommt ... zu selten nicht zu spät.

Mairennen 2025

25.04.2025, 16:58:28

Moin, Die Beiträge oben auf der Hauptseite sind nach Erstellung der jeweiligen Nachricht sortiert. Durch den Hinweis zum 20. Erika-Todestag war die Info fürs Mairennen auf den vierten Platz, der über "Mehr anzeigen" sichtbar geworden wär. Ich habe fürs Mairennen jetzt eine neue Nachricht erstellt, sodass die Veranstaltung jetzt allvorderst erscheint.

20. Todestag der Erika Fuchs

22.04.2025, 10:01:35

Heute vor 20 Jahren verstarb unser Ehrenmitglied im Alter von 98 Jahren in München.

Zu diesem Anlass hat sich der WDR 15 Min. seiner Radiosendezeit gewidmet. Ebenso gibt es Beitrage beim RBB sowie SRF.

46. Kongress der D.O.N.A.L.D. 2025 in Flensburg

20.04.2025, 00:51:12

Auf der Hauptseite des Mitgliederbereiches befindet sich ein Link auf alle (mir zugänglichen) Kongressvorträge als PDF (und tw. auch als Video). Ein paar fehlen noch und dürfen mir gerne zugesandt werden.