Dago (PdD)s Profilbild

Admin Dago (PdD) (@dago)

„Hallo!“

46. Kongress der D.O.N.A.L.D. 2025 in Flensburg

14.04.2025, 08:14:58 (bearbeitet)

Eine traditionsbewusste ExPdD hatte mir kurz nach dem Kongress einen Babybrei mit hohem Pastinakenanteil zum Abwirtschaften geschickt - tja, wegwerfen soll man diese milde Gabe ja nicht, also im folgenden einige Bilder von der Vertilgung dieses pastinakischen Etwas. Dies habe ich glatt mit einer damaszener schwarzen Suppe - im übrigen deutlich bekömmlicher - kombiniert. Zukünftig könnte man auch offiziell das Abwirtschaften im Anschluss an eine erfolgreiche Nicht-Wiederwahl stellen, aber die Definitionen von "Amtszeit(en)" sind ja verschiedentlich. Mal sehen, was der Kongress in Ludwigshafen so bringen wird.

Startseite

10.04.2025, 15:53:58

Also auf meiner Startseite ist so etwas nicht sichtbar. Welchen Link soll das betreffen?

Tabubruch in Flensburg

06.04.2025, 00:52:16 (bearbeitet)

Raskolnikow

Unsere Mitgliederversammlung liegt nun schon fast drei Tage zurück, aber ich rege mich noch immer auf. Auch darüber, dass sich ausser mir offenbar niemand aufregt.Seit Anbeginn der D.O.N.A.L.D. galt es als ungeschriebenes Gesetz, dass niemand zweimal Präsidente wird. Einige Leute haben zwar im Laufe der Zeit versucht, eine zweite Amtszeit zu bekommen und sind nochmals angetreten, aber sie wurden mit ihrem Ansinnen ausnahmslos von der MV niedergestimmt.Anders in Flensburg. Dort hat die Präsidente nicht abgewirtschaftet, sich danach zur Wiederwahl gestellt und wurde auch wiedergewählt.

Ich selber esse sehr gerne Pastinaken und hätte auch gegen eine schwarze Suppe vermutlich wenig gehabt, allerdings wurde das Ganze vergessen, sodass meine Gattin das Gemüse dann anderweitig verarbeitete. Da mir das auch erst während des Kongresses wieder einfiel, dass gar nichts zum Abwirtschaften da war, hatte ich eher ironisch erklärt, dass die PdD ja dann wohl im Amt bliebe - in Erwartung, dass entweder für unadäquaten Ersatz gesorgt oder darüber hinweg gesehen würde um hierfür an anderer Stelle passend gestraft zu werden. Im Endeffekt war das Ganze aufgrund von Wiederwahl ja dann auch trotz §6.7 der Satzung vielleicht auch gar nicht nötig. Stattdessen wurde bei Frage nach Kandidaten durch mehrere MdD das Interesse an meiner Wiederwahl bekundet, welches ich, vor allem in Anbetracht der Absagen prominenter und durchaus geeigneter Vorgeschlagener, gerne angenommen hab - erwartet hatte ich das in der Form nicht.

Wie einige PdD vorher hatte ich im Rechenschaftsbericht auf mein grundsätzliches Interesse hingewiesen, um u.a. drei recht inaktive Stammtische zu besuchen - bei allen anderen war ich je mindestens einmal, zusätzlich zu 2 ZZs und Mairennen, ebenso gibt es noch schwedische und dänische Kongresse/Treffen, die Weiterbegleitung dieser Seite, die fortschreitende Donaldisierung Europas sowie allgemeine Freude am Amt. Bei unser dänischen Partnerorganisation ist die dortige FormAnd seit bummelig zehn Jahren im Amt - und "von Skandinavien lernen" wurde auf der MV vom Sitzungsleitenden ebenso angemerkt. HvS hatte sich nach einigen Jahren ebenso wiederwählen lassen - über die Hintergründe bin ich ad hoc aber mir nicht im Klaren.

Vor mir aus kann es, auch vom KdD weiter oben angemerkt, gerne auch längere Amtszeiten mit der Möglichkeit einer frühzeitigen Abwahl geben. Bisher sind schon einige Male PdD wieder auf den Wahllisten gelandet - und diese wurden halt nicht gewählt. Für das letztendliche Wahlergebnis können die (Nicht-)Gewählten dann doch recht wenig.

46. Kongress der D.O.N.A.L.D. 2025 in Flensburg

05.04.2025, 20:17:15

Die ersten drei Vorträge wurden aufgrund eines technischen Fehlers nicht mitgeschnitten. Von diesen werden die Präsentationen hochgeladen, alle anderen Vorträge werden geschnitten und als einzelne Videos per Link in Bälde verfügbar sein.

46. Kongress der D.O.N.A.L.D. 2025 in Flensburg

05.04.2025, 12:21:56 (bearbeitet)

Die Flensburger Kongressseite wurde jetzt zu einem kurzen Rückblick umgestaltet, während des laufenden Wochenendes werden außerdem weitere Photos, Videoausschnitte und Artikel im Mitgliederbereich zusammengestellt. Ein Seite für den kommenden Kongress in Ludwigshafen wurde bereits eingerichtet und wird in den kommenden Wochen sicher mit weiterem Inhalt gefüllt werden.


Tabubruch in Flensburg

02.04.2025, 23:07:13

Ich finde den inzwischen einige Male geäußerten Wunsch nicht verkehrt, die MV vor den Kongress zu legen, sodass hier eine deutlichere Trennung mit mehr Zeit gegeben wär. So könnte man dann um 13.13 anfangen, nachdem man sich auf der MV vor einem donaldischen Durcheinander gut Zeit für Diskussionen würde nehmen können. Eine Aufteilung Auf zwei Kongresstage mit Vorträgen wäre sicherlich für Einige ein Hindernis bzgl klassischer An- und Abreisezeiträume, aber ist sicher generell mal diskutierbar.

Tabubruch in Flensburg

02.04.2025, 18:42:36

"Ritter der Kokosnuss" hat dieses Jahr 50jähriges Jubiläum - ob man jetzt eine Parodie auf "Artus' göttlich legitimierte Herrschaft" oder politische Systeme allgemein mit einem über eine einjährige Periode hinausgehende Vorsitzenschaft eines "Vereins" vergleichen muss, bezweifle ich. Zweifelsohne hat sich die D.O.N.A.L.D. in den letzten 49 in ihrer Genese verändert - wie alle anderen Gruppierungen auch, die so lange überdauert haben, sonst gäb es diese jw. meist nicht mehr

Tabubruch in Flensburg

02.04.2025, 15:59:52

"Abgewirtschaftete Präsidenten haben im Falle ihres Abwirtschaftens Schwarze Suppe oder Pastinaken-Pudding (Pastinaca sativa; Hirschmöhre) zu verspeisen." Die PdD wurde wiedergewählt und hatte hieran auch kein Desinteresse, eine Abwirtschaftung scheint mir daher nicht einmal notwendig - allerdings ist gar nicht definiert, was denn genau eine 'Abwirtschaftung' ist. Ist es nun das Vorlegen eines Rechenschaftsberichtes, die Abwahl bzw. die Ablehnung einer Wiederwahl? Man weiß so wenig. Unabhängig davon gab es keine Einsprüche gegen das Procedere vor Ort und ein recht deutliches Wahlergebnis. Zack! Ich fand den Kongress sicherlich nicht optimal organisiert - da gibt es bei jedem Luft nach oben - wollte aber bspw. auch nicht denen, die teils trotz anderweitiger Ankündigung mit eigenen Laptops und Dateiformaten spontan ankamen, die Möglichkeit nehmen, zu präsentieren - das hat das Ganze teils auch zu meinem eigenen Unbehagen dann etwas in die Länge gezogen. Ebenso hätte die frühe partielle Stürmung des Kuchenbuffets konsequenter unterbunden werden müssen - aber wir hatten aufgrund der verfrühten Einlieferung keinen passenden Platz mehr. So isses halt manchmal ;)

46. Kongress der D.O.N.A.L.D. 2025 in Flensburg

29.03.2025, 00:02:25

paTrick auf Seite 7 dieses Themas duck313fuchs wir arbeiten an einer komfortablen Lösung, hatte heute aber mit den Verbindungen noch Probleme. Grundsätzlich sollte das klappen und der Link wird dann auf unserer Hauptseite u.a. erscheinen

46. Kongress der D.O.N.A.L.D. 2025 in Flensburg

23.03.2025, 20:58:52

Moin - da warst Du mit den Bildern aus dem WhatsApp-Kanal ja schneller als ich, der sein Abendbrot in die Länge gezogen hat und das nachher gemacht hätte. Ich hatte bereits im Januar 40 Brillen dieser Sorte geordert und hoffe, dass es am Sonnabend nicht so wolkig wird wie derzeit noch vorhergesagt ;)

46. Kongress der D.O.N.A.L.D. 2025 in Flensburg

18.03.2025, 20:40:34

Hat in der Tat jetzt geklappt :) Du bist die No. 169 auf der Liste.

46. Kongress der D.O.N.A.L.D. 2025 in Flensburg

18.03.2025, 19:35:12

Coolwater 

Wollte mich grad an der Rechenhexe für Kongreß, Vortreffen und Abendfutterei anmelden. Krieg' drauf vor den Latz geknallt: "Fehler beim Speichern, bitte versuche es erneut." Neuer Versuch am Schlaufernsprecher, gleiche Fehlermeldung. Liegt also wahrscheinlich nicht am Gerät.Versuch's gerne bis 23.59 Uhr zigmal erneut. Wenn's bis dahin nicht funzt?

Du musst im Kommentarfeld je mindestens ein Zeichen setzen :) ansonsten schreibste an die präsidiale Mailadresse ;)

46. Kongress der D.O.N.A.L.D. 2025 in Flensburg

18.03.2025, 14:34:30 (bearbeitet)

Das erste nicht-barksistische Kongressplakat in der Geschichte der D.O.N.A.L.D. O Jammer, o Not! Noch kann man hoffen, dass es lediglich eine höfliche Geste gegenüber unseren dänischen Kolleg:innen ist. Aber eine schleichende Entbarksung des Barksismus-Donaldismus ist unübersehbar. Protest! Schisma? Auch Protest!

Du bist ja selber dänische Donaldistin, bei denen müssen diese Flaggen immerzu sein - ansonsten sehe ich auch im noch nicht fertigen Gesamtbild quasi überall Barksbezüge. Wenn Du auf dem Bildschirm ein paar Beiträge nach oben guckst, siehst Du den kompletten Donald samt goldenem Helm. Das Schweriner Schloss samt Mekelbörger Ochsen sowie ein nahezu storchistisches aus Großhansdorf, vom Drühler 1989er-Plakat ganz zu schweigen ... und letztes Jahr die Ducks in St. Pölten, das kannte Barks bestimmt nicht einmal. Ich behaupte, das 2025er-Plakat ist so mit das barksistischte seit Jahren :p

Chinesischer Entenhausenstadtplan

18.03.2025, 13:43:52 (bearbeitet)

In einer eigens in China hergestellten Sonderausgabe zu Donalds 90. Geburtstag wurde eine Skizze des italienischen Autors Blasco Pisapia weiterentwickelt, interessanterweise auf Englisch, ohne dass eine dementsprechende vorherige Ausgabe existierte: Im Text rechts heißt es: "Süßes Zuhause Die Abenteuer der meisten Menschen finden in der Nähe ihres Zuhauses statt, und so auch Donald Duck. Donald Duck kommt aus Entenhausen, einer Mischung aus geschäftiger Groß- und ruhiger Kleinstadt. Hier leben viele seltsame Menschen, die Donald Duck ständig Ärger machen. In welchem ​​Bundesstaat der Vereinigten Staaten liegt Entenhausen? Calisota. Dies ist natürlich ein fiktiver Staatsname, der von „Duck Master“ Carl Barks erfunden wurde.  Calisota ist von den Namen verschiedener Bundesstaaten der Vereinigten Staaten inspiriert und weist darauf hin, dass Enten überall leben können, einschließlich des goldenen Westens, des verschneiten Mittleren Westens und des großstädtischen Ostens! Die auffälligsten Gebäude in Entenausen sind sicherlich die riesige Statue von Emil Erpel, dem Gründer von Duck Castle, und der gewaltige Geldspeicher von Onkel Dagobert!"

Möge der chinesische Verlag zu Donald Ducks 100. Wollinas Werk nutzen und studieren.



46. Kongress der D.O.N.A.L.D. 2025 in Flensburg

15.03.2025, 19:19:41

Hier schon mal ein kleiner Ausschnitt des Kongressposters. In einer Woche geht das Gesamtwerk in Druck.

46. Kongress der D.O.N.A.L.D. 2025 in Flensburg

12.03.2025, 22:19:37 (bearbeitet)

Ein Zwischenstand für alle Interessierten: Bis dato gibt es ganze 153 Anmeldungen für den Flensburger Kongress (für den selber keine Anmeldepflicht besteht), 94 für das Vortreffen im dänischen Tingleff sowie inzwischen über 120 zum Abendessen - zum ersten Mal gibt es einen dänischen Artikel über einen unserer Kongresse, den Text für Sprachenlerner gibt es im Mitgliederbereich.

46. Kongress der D.O.N.A.L.D. 2025 in Flensburg

11.03.2025, 10:55:12

schlurfiwanderschuh 

Hallo zusammen. Finden die Anreisen zum Kongresswochenende traditionell vollautark oder über bestehende Kontakte statt, oder ist irgendwo (zum Beispiel hier im Forum) eine Koordinierung möglich, wenn jemand potentielle Mitreisende aus seiner Region ausfindig machen will?

Moin. Gerne suche ich dir passende autarke Verbindungen raus oder vermittel dich an solche, bei denen - je nach Richtung - noch Plätze frei sind und die wen mitnähmen. Melde dich ggf. einfach bei mir per Mail an praesidente@donald.org.

In Dänemark kein Bedarf mehr an Hilfspostboten

10.03.2025, 15:37:54 (bearbeitet)

Das bezieht sich nur auf den Normal- und Kompaktbrief- sowie Postkartenversand. Solch kleines muss dann entweder in zentralen Stellen abgeholt werden bzw wird von DAO ausgetragen.

Der Aufstand der Donaldisten

07.03.2025, 14:36:34

Es wird an einer Stelle einen einleitenden kurzen Vergleich zwischen skandinavischen und deutschen Bezeichnungen (in Schweden Kalle Anka und Dänemark Anders And) geben, die seltener solche Vergleiche erlauben, auch wenn die erst in den 1990ern gegründete dänische Gruppe "Dansk DONALDIST Forening" heißt, während die Schweden einen Nationella Ankistförbundet i Sverige (also den "nationalen schwedischen Entenverbund") haben. In den letzten Monaten gibt es wieder vermehrt Karikaturen, die Donald als Trump bzw. umgekehrt darstellen bzw. einen Donald zeigen, der seinen Namen ändern will und ein häufigere Verwendung des Wortes Donaldisten, während man bspw. im englisch- und französischsprachigen Bereich bei "Trumpismus" ist. Nun kommen wir weder dazu, den trumpschen Donald zu seinem Zweitnahmen "John" zu verhelfen (dann wären vll. ja die Johanniter beleidigt) noch sind Fauntleroy, Schnatterich oder Emmerich so dolle. Wie dem auch sei, zum ersten sprachgrenzen- und donaldistenkulturübergreifenden Kongress kann man sicher in Anbetracht der sich ändernden Sicherheitslage freudig betonen, dass wahrer Donaldismus etwas vollkommen anderes ist - was ja auch unser Gründervater selber bei ähnlichem Anlass 2017 wie im Artikel zitiert betont hat: „Donald Duck lügt, aber ohne System“. Beim „wahren“ Donaldismus, wie ihn die Zeichenfigur in den Comicheften zeige, geht es von Storch zufolge darum, „auf Basis einer unzuverlässigen Quellenlage eine Realität zu konstruieren und zu schauen, wie weit sie trägt.“

Von daher: entspannt bleiben :p



Ergänzungsblatt zur MifüMi 157

17.01.2025, 16:11:52

Du kannst selber einen schnieken Antrag per Mail an mich bis zum 13.3. senden, dann kann man das natürlich so zur Abstimmung zu stellen, ebenso ggf. 7.3 zu streichen oder anzupassen.

Ergänzungsblatt zur MifüMi 157

17.01.2025, 08:28:34

Ein wahrer Dagobert hätte alles portofrei verschickt, zwischendurch den Postdienst gekauft, um dann genüsslich das jw. erhobene Nachporto zu kassieren 😏

Von mir aus kann man hier gerne de Satzung ändern um ggf sowas individuellzu verschicken; ebenso wäre es gelegentlich hilfreich, den Vorstand auszuweiten und diesen nicht nur aus einer Person samt theoretischen Stellvertreters bestehen zu lassen, aber dafür bräuchte es noch ein paar donaldische Jahre...

Der neue Micky Maus-Band spielt in Hamburg

14.01.2025, 17:59:56

Hier handelt es sich um "Schatzsuche an der Elbe", veröffentlicht in Micky Maus 46/2016.