logo D.O.N.A.L.D.

Dago (PdD)

@dago

Karsten Bracker (PdD)

Moin

Dago (PdD)
Registriert seit 16.01.2008
Admin

Die neue neue Webseite

25.11.2025, 20:10:54 (bearbeitet)

Sprachliche Eleganz ist in der Tat eine schnieke Begründung für gewählte Sprachformen, nutzen wir doch gerne alle weiland häufiger verwendete Wörter, Sätze und Zitate - allerdings bin ich ein großer Anhänger der Groß- und Kleinschreibung auch innerhalb der Sätze, die gibt es in Mitteleuropa schon seit dem 13. Jhd., das sollte doch ausreichen, zumal man zu der Zeit bloß von Mittelhochdeutsch reden konnte.
Eine große Anhängerin sprachlicher Eleganz war auch Elena Cornaro, die 1678 an der Universität Padua in der Republik Venedig einen Doktor der Philosophie erwarb, nachdem zuvor nur Gasthörerinnen zugelassen worden waren - die deutschsprachigen Gebiete waren allerdings erst Mitte des 19. Jhd. langsam so weit.
Aber ein nettes Thema (:

Die neue neue Webseite

25.11.2025, 06:17:42

Die Form der "Bewohnenden", im Grunde alle substantivierten Formen, sind älter als die durchgehende Nutzung des generischen Maskulinum. Besonders im 17. und 18. Jhd. war es anschließend Mode, wie in slawischen Sprachen Nachnamen mit weiblichen Endungen zu versehen. Die ach so gerne von Fuchs zitierte "deutsche Klassik" war voll von "Gender-Kram", hier ein schöner Beitrag dazu - Donaldisten sind schließlich wissbegierig. Ebenso ist besagte Ente wie bereits erwähnt in donaldischen Diskussionen in Chatgruppen, auf Facebook u.a. ein übliches textliches Mittel. Aus seiner eigenen Meinung eine heere Allgemeingültigkeit zu machen ist bei zwei Buchstaben und einer Ente doch meiner bescheidenen Ansicht nach ein wenig drüber.

Die neue neue Webseite

24.11.2025, 20:22:56 (bearbeitet)

Der Einleitungsabschnitt bzgl. Großhansdorf und Hamburg habe ich jetzt mal so angepasst, dass er hoffentlich weniger missverständlich klingt.
Privatnachrichten kommen; die Ente wird bei Zeit durch einen passenden Donald ersetzt.
Bis wann sollten deiner Meinung nach denn die Neuigkeiten zurückreichen?
Auf meinen präsidialen Beschluss hin sitzt da jetzt oben rechts ein Feld "Mitglied werden", wo es gleich zu Anfang heißt "Du hast Dich auf unserer Homepage ausreichend über die D.O.N.A.L.D. informiert, eingehend unsere Satzung studiert und bist immer noch fest entschlossen, ein Mitglied unserer weltumspannenden Organisation zu werden?" - Das ist doch recht deutlich - da ploppt ja nicht gleich ein halb-vorausgefülltes Formular auf, dann wäre das wirklich ein bisschen reißerisch; so zeigt es "Mitglied werden geht im übrigen auch, und hier oben gibt es Infos" - fertig. Außerdem steht das Ganze halt neben "Anmelden", was im Interesse aller MdD ja auch nicht auf der drittletzten Unterseite stehen soll; und wo man sich anmelden kann, wird man sich ggf. auch vorher registrieren müssen, von daher wäre das dann der nächste Schritt zu Klicken, auch wenn man dann bei Anmelden nicht weitergekommen wär.
Beim Würdenträgeruntertitel hast Du sicherlich recht, klingt etwas drüber.

47. Kongress der D.O.N.A.L.D. 2026 in Ludwigshafen

24.11.2025, 19:52:04 (bearbeitet)

Theodora Tuschel 

Was sind für die D.O.N.A.L.D. Bürgermeister, Landräte, Minister, erlauchte Häupter? Nichts, nichts und wieder nichts. Mit Ausnahme eines ehemaligen Schwarzenbacher Bürgermeisters, aber der ist Donalist, das ist etwas anderes. Warum sich anwanzen? Um die lokalen Presselumpen auf uns aufmerksam zu machen? Nein danke. So nett das Angebot vom HelddesTages gemeint ist – das dumme Redengeschwafel (und es ist fast immer dumm) brauchen wir nicht.

Ich zitiere den Anfang unserer Satzung:

§ 1.1: Zielsetzung

Ziel der Organisation ist die Pflege, Förderung und Verbreitung donaldistischen Sinngutes.

Wenn es der Verbreitung sowie Förderung dient und nicht eines Wahlkampfes (der Betreffende ist allerdings erst ab Januar Bürgermeister, da frisch gewählt), freue ich mich über derartige Grußworte - es muss aber natürlich klar kommuniziert werden worum es geht: Was über die Stadt, donaldisches vor Ort, persönlicher Bezug zu Entenhausen, Verständnis des Donaldismus u.a.

Gleichermaßen verhält es sich ja mit der hiesigen Presse: Die Berichterstattung zu Flensburg anschließend war sehr positiv und vielfältig (und bekannte Groß- und Kleinkäseblätter wurden weder eingeladen noch aktiv angeschrieben). Durch die lokale sogar zweisprachige Berichterstattung auch im Vorfelde kamen dutzende lokale Interessierte und in den Folgetagen gab es eine ordentliche Anzahl an Eintritten (wer sich am Ende doch in der Organisation geirrt haben sollte, merkt das klassischerweise mit den ersten MifüMi oder DDs und ist dann ggf. auch wieder weg). Kongresse sind in einer Stadt/Region meist eine einmalige Sache und bieten eine Bühne, donaldisches Sinngut zu fördern und verbreiten. Die den meisten hier noch in den Ohren wallende Schweriner Rede war peinlich, andererseits hatten sich bspw. beim 10. Jubiläum des Erika Fuchs-Hauses im August Landrat und Regierungspräsident sehr gut vorbereitet und sprachen weder über Parteipolitik noch lokale Ambitionen, sondern über ihre Bezüge zum Donaldismus, donaldische Kunst, das Museum (und die Oberfrankenstiftung, die einen großen Teil finanziert) - einzig Alexander Eberls Nachfolger hatte sich zwar eine Donaldkrawatte zugelegt, war aber ziemlich offen vor allem daran interessiert, sich selber in ganz großem Lichte zu sonnen - da ging das Anwanzen in die entgegengesetzte Richtung.
Kommt doch immer drauf an.

Ungezeichnete Barks-Geschichten

01.11.2025, 13:06:46

Das wird noch für viel mehr weggehen. Die Seiten lassen sich schließlich alle einrahmen und dann einzeln als besonders authentisch verhökern - für die Duckforschung könnten zwei oder drei der Seiten ja vielleicht sogar minimale Erkenntnisse bringen, aber das wird eher nicht des Höchstbietenden Ziel sein.

Infos zu Mairennen 2026 nur bei Facebook und nicht hier?

31.10.2025, 22:28:11 (bearbeitet)

Moin, ich habe heute Mittag die Infos in passendem Format per Mail erhalten. Da bitte ich doch um ein paar Stunden Geduld :)

...und hier gibt es das Ganze sogar als eigene Seite.

Inducks-Website

20.10.2025, 07:45:50

Naja, "KI-Bots" ist ja eigentlich schon recht deutlich. Wir haben nun mal einen Server, der bei Millionen von Anfragen quasi "heiß" läuft und kein großflächiges Netzwerk an Cloudservern (wie bspw. die neue D.O.N.A.L.D.-Seite ;-)) Das Problem scheint den Programmierern zufolge recht groß gewesen zu sein, weshalb man derzeit eben eine Anmeldung verlangt. Da unabhängig von den klassischen Besuchern wirklich wichtige Daten für dutzende Verlage weltweit betroffen sein könnten, geht man eben derzeit auf Nummer sicher und versucht das Ganze dauerhaft zu lösen.

47. Kongress der D.O.N.A.L.D. 2026 in Ludwigshafen

20.10.2025, 07:37:09

Danke für den Hinweis. Wie es manchmal so ist, vergisst man manchmal, alle Seiten zu aktualisieren, das ist nun erledigt. Praktischerweise steht unter jeder Seite immer folgender Satz, bspw. dort bis eben: "zul. geändert am 01.07.2025 um 08:32:42 Uhr". ;)

Inducks-Website

14.10.2025, 20:37:13

Moin,
Wie auf der Hauptseite erwähnt, geht es in der Tat um Probleme mit KI-Bots. Man kann aber sich nach Anmeldung, wofür es bloß Benutzernamen und Passwort braucht, als dauerhaft angemeldet markieren, dann reicht das meist für einige Wochen.

Bilder direkt aus der Zwischenablage einfügen

29.09.2025, 07:57:12 (bearbeitet)

Dr. Dulle, Astronom 

Ich habe bisher nirgendwo gelesen, dass man Bilder hier nicht nur mit Hilfe des Knopfes image.pngeinfügen kann, sondern auch direkt aus der Zwischenablage Deines Elektronengehirns oder Schlau-Telefons. Das finde ich sehr praktisch und geht oft viel schneller. Oder stand der Trick schon irgendwo?

Ich glaube nicht, aber vielleicht haben wir das selber nicht so wahrgenommen🫣😁

Die neue neue Webseite

18.09.2025, 06:17:20

ju313 

Ja, es liegt einiges im Argen. Ich musste mich heute neu anmelden. Gut, dass muss ab und zu sein. Am Schwarzen Brett habe ich dann links den Button für "Mitgliederbereich" betätigt. Da wurde ich nach den Anmeldedaten gefragt. Ich habe zweimal die aktuellen Daten aus MifüMi 158 und einmal die aus MifüMi 157 - jedes Mal Error 500. Ich bin dann wieder zum Schwarzen Brett und wurde wieder aufgefordert, mich anzumelden (persönliche Anmeldung). Das habe ich gemacht und konnte dann auch in den Mitgliederbereich, ohne dass ich die MifüMi-Daten eingeben musste.

Naja - da es jetzt ja Nutzerkonten gibt, ist halt zuerst die Anmeldung im Konto nötig, bevor dann MifüMi-Passwörter eingegeben werden. Der Hinweis auf den Mitgliederbereich soll ja dazu motivieren, diesen nach Anmeldung auch zu nutzen. Aber einen 500er-Fehler sollte es bei dem Schritt mMn nicht geben. Mal gucken 🔎

25. Todestag Carl Barks'

27.08.2025, 18:23:03

Das mit dem Erstbericht müsste man mal zur akademischen Diskussion stellen - "einzig wahr" selbstschreibend, aber wie die Rollen Art Babbitts, Ted Osbornes, Al Taliaferos, Wilfred Haughtons, William Wards sowie dem Autoren des ersten namentlich genannten Auftritts 1931 im Verhältnis zu bewerten sind, ist vielleicht ein potenzielles Forschungsgebiet wert.

25. Todestag Carl Barks'

26.08.2025, 19:32:55 (bearbeitet)

Heute vor 25 Jahren, am 25.08.2000, starb unser erstes Ehrenmitglied Carl Barks im Alter von 99 Jahren.

image

Presseberichte hierzu gibt es u.a. im Tagesspiegel, der WELT, bei Deutschlandfunk Kultur, sowie beim Deutschen Marken- und Patentamt.

Neue Seite

18.08.2025, 11:16:30 (bearbeitet)

Es gibt aber noch gar keinen fertigen Terminmailer - ansonsten hättest Du natürlich auch Zugang 🤗 (samt Erklärung).
Auf ahem.ws sind öffentlich bei den Hamburgern, Heldonisten, Kölnern, Frankfurtern, Ostwestfalen, SEDlern und Münchnern weitere Termine eingetragen - bei den Braunschweigern nicht. Ich selber habe aber da weder auf Terminmailer noch das manuelle Eintragen Zugriff, von daher war mir ein Novembertermin nicht ersichtlich 😊

47. Kongress der D.O.N.A.L.D. 2026 in Ludwigshafen

16.08.2025, 21:40:57 (bearbeitet)

Das Datum steht nun ziemlich fest: Es wird höchstwahrscheinlich der 21. März. :) Fürs feste Hotelbuchen kann man sich ja noch etwas gedulden.

Neue Seite

16.08.2025, 13:37:37

Die Zwischenzeremonie ist markiert und wird daher oben angezeigt, das ist am Pin zu erkennen ;)

Neue Seite

16.08.2025, 12:03:45

Moin,
Die Stammtischdaten sind ja nirgendwo gelistet gewesen, auch bei "AHEM" gab es nur einen Septembertermin ... und von einem im Januar wusste ich noch. Ggf. kann man ja auch einfach eine Liste an webmaster@donald.org schicken, dann wird das je alsbald eingetragen.

Neue Seite

14.08.2025, 16:46:31 (bearbeitet)

Eine Kurzanleitung hätte es schon noch gegeben, aber der Ansturm auf Neuerungen ist wie so oft flott unterwegs.
Die Termine hab ich schon gelöscht - bei jedem Eintrag kann man unten rechts auf "Löschen" klicken (: - und ja, das könnte durch eine Farbabhebung noch deutlicher sein.

Neue Seite

14.08.2025, 14:50:37

uwe 

Hurra Hurra der Terminmailer ist da!Die Termine für den B.A.R.K.S. Stammtisch stehen nach wie vor auf Ahem Der nächste Stammtisch findet in Braunschweig schon am 6. September statt! https://www.ahem.ws/ Bislang hat keiner sie in den Terminmailer eingetragen. Wie denn ? Bislang habe ich keine Info Mail oder gar Zugangsdaten erhalten. GRUMMEL! GRUMMEL!

Moin Uwe,

die mir bekannten Braunschweiger Termine sind bereits eingetragen - und Zugang hast Du natürlich auch. Klicke, wenn Du angemeldet bist, hier. ;)

Neue Seite

14.08.2025, 13:00:23

sudlerwirt 

Es wird an der Seite gearbeitet, das ist klasse. Aber wer ist denn auf die Idee gekommen, dass das Menü ganz unscheinbar oben in der Mitte platziert wurde? Zudem ist es ärgerlich, wenn ich von der Hauptseite auf das schwarze Brett will und ebendarauf klicke und dann erst noch mal auswählen muss, ob ich die Themen sehen oder einen neuen Beitrag erstellen will. Ich möchte nur auf's schwarze Brett. Ich denke, dass ihr diese Navigation für die gesamte Seite erstellt habt, aber wenigstens auf dem schwarzen Brett wäre es ganz nett, wenn ich einen Knopf hätte, mit dem ich einen neuen Beitrag erstellen kann. Da will ich nicht erst auf's Menü gehen.Stefans Anregungen kann ich nur unterstützen. Vielleicht kann auch noch so eine Art Abo für Themen oder z.B. das Tagespanel angeboten werden. Täglich einen Brief ins elektronische Postfach mit einer Verknüpfung/Zusammenfassung/...Donaldische Grüße Thomas

Die Seite wird ja nicht nur auf einem "Standardbildschirm" angezeigt, sondern auf zig Varianten. Da ist es passender, das Ganze in einem Menü zu integrieren. So läuft das Ganze flüssiger und es braucht eben keine weiteren Fenster - und einmal einen Klick extra um ein neues Thema zu starten, ist doch ganz schier, insbesondere, da man diese ja direkt von allen anderen Seiten machen kann ;)

Neue Seite

14.08.2025, 12:04:21

ju313 

Ich hatte schon mehrmals den Fall, dass der komplette Bildschirm gefüllt war (Windows, Edge-Browser) und zwar so:image.png Dann bin ich auf "Der Donaldist" oben im Menü und wieder zurück auf "Schwarzes Brett" - dann sah es wieder so aus (so wie es normalerweise bei mir aussieht): image.png Wie ist die Instabilität zu erklären?

Es handelt sich hier um unterschiedliche Ansichten, die sich ergeben, wenn man (nicht) angemeldet ist. Wir können aber eine Maximalbreite festlegen, um das gradlinig wirken zu lassen.

Neue Seite

26.07.2025, 23:05:19 (bearbeitet)

Ich finde es nicht zielführend, hier dauerhaft auf irgendwelche angeblich fehlenden Sprachkenntnisse hinzuweisen, wenn es um die Anzeige eines Datums geht.

Auf der vorherigen Seite waren, wie bekannt, diese Nachrichten genauso geordnet, allerdings wurden hier dann auch frühere Beiträge nicht gezeigt, sondern das Ganze blieb auf eine einstellbare kleine einstellige Zahl an Feldern begrenzt (und ein Datum wurde nicht genannt), die dann mit je einem Infosatz ausgefüllt waren. Diese Infokästchen enthalten und enthielten Infos zu Neuerscheinungen, Nachrufe, Terminan- und -ankündigungen, Hinweise zu Jubiläen usw. Im Vorfeld wurde vermehrt gewünscht, dass man hier etwas blättern kann und das vorherige nicht einfach verschwindet - daher steht da jw bei allen Einträgen eben ein Datum.

Es erscheint mir aber praktikabel, eine Reihe mit "Veranstaltungshinweisen" ohne Datumsangaben zu schaffen und die anderen Nachrichten in einer weiteren Reihe dann weiterhin mit Daten zu versehen. Mal gucken, wie sich das realisieren lässt.




Neue Seite

23.07.2025, 16:41:17

Dafür ist vor allem die bald funktionierende Veranstaltungsansicht zusätzlich da.

Neue Seite

22.07.2025, 23:56:31

Naja, die DD-Kachel verwies auf die DD-Shop-Seite (jetzt auf die Übersichtsseite der Ausgaben mit Verweis auf das Warenhaus) - die Infokachel in den Neuigkeiten auf eine Themenübersicht. Auf der vorherigen Seite konnte man eine gewisse Anzahl an Infokästchen wählen, die dauerhaft sichtbar bleiben. Wir sind jetzt zu chronologischen Nachrichten gewechselt, sodass über einen längeren Zeitraum ein Rückblick für Interessierte gut möglich ist. Nun wird aber auch das jw. Datum des Nachrichteneintrages angezeigt und eben auch Hinweise auf die älteren DDs gelistet. Mal gucken, was man daraus am besten machen kann. Ich habe einen Hinweis auf die ZZ hinzugefügt und werde da texttechnisch noch was hinzufügen.