Problem Don Rosa

Seite 4 von 12

Profilbild von Bürgermeister von Timbuktu

Bürgermeister von Timbuktu 

@buergermeister_von_timbuktu

Da geht es mir doch besser, habe ich doch noch einige weiße oder zumindest helle Flecken auf der Barksschen Landkarte. Es gibt ein paar wenige Geschichten, die ich irgendwann mal vor Urzeiten gelesen und schon wieder größtenteils vergessen habe (naja, damals war ich halt noch jung und habe viele Comics gelesen, da merkt man sich nicht alles, vor allem, wenn einen die Geschichte nicht vom Hocker reißt). Mir fehlen auch noch etliche Zehnseiter und in den Oma Duck bzw. Daisy Duck-Alben habe ich auch noch große Lücken, obgleich diese Lücken bestimmt nicht die wertvollsten sind. Aber in der D.O.N.A.L.D. kommt man ja auch als Halbgebildeter zurecht, wie ich zuletzt in Bonn bewiesen habe. Bei einfachsten Frage einen Joker nach dem anderen verschleudert, bei den schwierigeren Fragen glücklicherweise die Lösung gewußt, es ist eine Lust zu leben. Nunja, irgendwann werde auch ich den Barks komplett kennen, dann bleibt halt nur das Wieder- und wiederlesen.

11.10.2003, 10:18:52

Profilbild von Coolwater

Coolwater 

@coolwater

Bürgermeister von Timbuktu hat geschrieben: > Es > gibt ein paar wenige Geschichten, die ich irgendwann mal vor > Urzeiten gelesen und schon wieder größtenteils vergessen habe Diejenigen Geschichten, die man vor Urzeiten einmal gelesen hat und an die man später nur noch fern sich erinnert, die gewissermaßen als Mythen im eigenen Kopf herumspuken, sind die schönsten. Und es ist ein ganz besonderes Erlebnis, sie dann irgendwann wiederzuentdecken. Ich erinnere mich nicht weniger Barks-Geschichten, die ich bei meinen planmäßigen Barks-Fischzügen seit 1990 an Land zog und die ich in mythisch grauer Vorzeit, gegen Mitte der 80er Jahre, schon einmal gelesen haben mußte. Freilich geht dann auch immer etwas von dem Zauber verloren, den diese Geschichten persönlich für einen ausgeübt hatten. Kein Fortschritt ohne Verluste.

11.10.2003, 12:54:35

Profilbild von Kasimir Kapuste

Kasimir Kapuste 

@kasimir_kapuste

Coolwater hat geschrieben: > Dieser Chotjewitz, oder wie der Kerl sich schreibt, der für > die Texte verantwortlich war, scheint versucht zu haben, den > etwas slanghaften Originaltext von Barks in der Übersetzung > beizubehalten. Nach meiner These hat der Kerl sogar aus dem Italienischen übersetzt und den Barks-Text gar nicht gekannt.

11.10.2003, 14:15:14

Profilbild von Anonym

Anonym 

@~anonym~

Wie konnte ich mich nur so irren? Wie kann es angehn, daß ich das in positiver Erinnerung hatte?! Vom Lettering her finde ich die "Handarbeit" jedenfalls sehr schön, nur übertroffen von der schreibmaschinenartigen Systemschrift der Fuchstexte. Weiß eigentlich jemand von Euch, seit wann der kleine Wolf nicht mehr "kleiner böser Wolf" hieß, also seit wann man dem jungen Leser kein Ironieverständnis mehr zutraute? Grüße, Daune

11.10.2003, 15:44:28

Profilbild von henriette

henriette 

@henriette

Coolwater hat geschrieben: > Diejenigen Geschichten, die man vor Urzeiten einmal gelesen > hat und an die man später nur noch fern sich erinnert, die > gewissermaßen als Mythen im eigenen Kopf herumspuken, sind die > schönsten. Und es ist ein ganz besonderes Erlebnis, sie dann > irgendwann wiederzuentdecken. Wenn ich hier mal ein Anekdötchen erzählen darf: Ich hatte mit 11 oder 12 Jahren auf dem Flohmarkt eine handvoll MMs gekauft und in einer war "Die Gurkenkrise" - natürlich nur der erste Teil! Ich habe - glaube ich - ganze 10 Jahre warten müssen, bis ich dann endlich mal den Rest lesen konnte. Mann, das war echt klasse, endlich zu wissen wie es weiter- und ausging. Und das Warten hatte sich gelohnt! Gruß Henriette P.S.: Eine Geschichte die mir immer als Mythos im Kopf herumspukt - obwohl ich sie bestimmt schon mind. 15 mal gelesen habe - ist "Die sieben Städte von Cibola". Jedesmal wenn ich sie zu lesen beginne, bin ich immer noch gespannt wie es ausgeht.

11.10.2003, 17:24:19

Profilbild von Anonym

Anonym 

@~anonym~

Die drei MM - Hefte, in denen die "Gurkenkrise" abgedruckt sind, sind die einzigen, die ich mir beim Comic-Händler zum Wucherpreis wiederbesorgt habe und somit auch die einzigen, die bei mir sog. "Comic-Schutzhüllen" besitzen. Leider sind die Bastelbögen des "Unternehmens Wüstenschatz" nicht mehr darin enthalten. Oh tatsächlich, die Bastelbögen meines Erstexemplars habe ich, 1977 wars wohl, wirklich verbastelt, anstatt das Heft direkt und unzerpflückt in eine "Comic-Schutzhülle" zu tun. Oh ja, reich könnte ich heute sein und mich von noch nestwarmen Küken wie Coolwater und henriette beneiden lassen. Am besten wäre da wohl: ein komplettes Ensemble "Wüstenschatz" ganz nonchalant im Wohnzimmer stehen haben UND die unzerpflückten Hefte in Folie. Aber die Gurkenkrise ist fabelhaft und ich sollte es mir daher nicht nehmen lassen, falls ich einmal ein Treffen der D.O.N.A.L.D. besuchen sollte, einige Gläschen selbst eingemachter lecker Essigrunkeln mitzubringen, har har! Grüße, Daune/Köberle

12.10.2003, 05:33:07

Profilbild von Anonym

Anonym 

@~anonym~

Schau doch mal auf die Seite : www.seite42.de dort gibt es eingescannte MM Bastelbögen. Vom Unternehmen Wüstenschatz sind derzeit die Teile 2,3,4 zum downloden verfügbar. Teil 1 fehlt leider noch. Habe die Ehre, Christian

12.10.2003, 07:41:16

Profilbild von DasLeuchtkamel

DasLeuchtkamel 

@dasleuchtkamel

meine Erfahrung mit der Soft Cover Library ist ebenfalls positiv. Ob die Hardcover Bände das erfüllen.....? Ich habe das "Werkverzeichnis" ,unseres Meisters Carl Barks , als Hardcover-Band und bin SEHR verärgert über die schlechte Klebebindung .Gerade ein Buch mit dem man soviel "arbeitet" sollte schon ordentlicher gebunden sein. Aus dieser Erfahrung heraus kann ich nur abraten von den HC-Bänden Duck auf Thomas

12.10.2003, 16:35:28

Profilbild von Thoddi

Thoddi 

@thoddi

DasLeuchtkamel hat geschrieben: > Ob die Hardcover Bände das erfüllen.....? Ich habe das > "Werkverzeichnis", unseres Meisters Carl Barks , als > Hardcover-Band und bin SEHR verärgert über die schlechte > Klebebindung .Gerade ein Buch mit dem man soviel "arbeitet" > sollte schon ordentlicher gebunden sein. Aus dieser Erfahrung > heraus kann ich nur abraten von den HC-Bänden Die BL-Hardcoverbände sind ja fadengebunden und nicht geklebt. Von daher sollten die besser halten als eine Klebebindung. Ich bin mit den Hardcoverbänden jedenfalls voll zufrieden, aber leider ist die Zukunft der HC-Baende ja immer noch ungewiss. Auch heute auf der Buchmesse gab es von ECC keine vernueftige Auskunft, ob die Harcover-Barks-Library fortgesetzt wird oder nicht. Die machen es von den Verkaufszahlen der ersten Reihe abhängig, aber wer sollte sich schon eine unvollständige Library kaufen wollen. Vielleicht merken die ja doch irgendwann nochmal was. Was die schlechte Bindung des Grote-Werksverzeichnisses angeht... dafuer, dass es so extrem teuer ist, klingt das doch eher enttaeuschend. Vermutlich waren andere Sachen wichtiger. :-( Beitrag geändert (12.10.03 18:57)

12.10.2003, 16:51:51

Profilbild von Der unbekannte Donaldist

Der unbekannte Donaldist 

@der_unbekannte_donaldist

ah, wundervoll.. als von italienischem matriel geprägter 90er jehre junge, habe ich erst vor wenigen jahren angefangen barks zu lesen und mir sehen nach wie vor viele genüsse bevor, da meine pekuniären mittel keine quantensprünge im konsum von heften erlauben. aber auch hier ein lob für due öffentlichen büchereien. bei uns in detmold sind alle alben, die je in der ehapa-comic-collection erschienen sind und die melzer-bände etc. zu finden. teilweise unglcublich zerlesen und beschmiert, aber das zeugt ja nur von der donaldischen nachwuchsrekrutierung!

12.10.2003, 19:25:50

Seite 4 von 12

Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.