Tabubruch in Flensburg

Seite 1 von 3

Profilbild von Raskolnikow

Raskolnikow OP

@raskolnikow

Unsere Mitgliederversammlung liegt nun schon fast drei Tage zurück, aber ich rege mich noch immer auf. Auch darüber, dass sich ausser mir offenbar niemand aufregt.

Seit Anbeginn der D.O.N.A.L.D. galt es als ungeschriebenes Gesetz, dass niemand zweimal Präsidente wird. Einige Leute haben zwar im Laufe der Zeit versucht, eine zweite Amtszeit zu bekommen und sind nochmals angetreten, aber sie wurden mit ihrem Ansinnen ausnahmslos von der MV niedergestimmt.

Anders in Flensburg. Dort hat die Präsidente nicht abgewirtschaftet, sich danach zur Wiederwahl gestellt und wurde auch wiedergewählt.

Unsere Satzung besagt:

§ 6.7: Abwirtschaftung von Präsidenten

Abgewirtschaftete Präsidenten haben im Falle ihres Abwirtschaftens Schwarze Suppe oder Pastinaken-Pudding (Pastinaca sativa; Hirschmöhre) zu verspeisen.

Es gab aber keinen Pastinakenpudding, und auch keine Schwarze Suppe. Für die Bereitstellung dieser Dinge ist der Kongressveranstalter zuständig, und das war die Präsidente selber. Statt einer Abwritschaftung gab es lediglich einen Rechenschaftsbericht, und danach die Wiederwahl der Präsidente.

Nun ja. Das alles ist durch unsere Satzung nicht verboten, das kann man so machen. Die Präsidente hat es so gemacht, und die MV hat dies zugelassen und die Präsidente mit großer Mehrheit wiedergewählt.

Ich hätte ja noch verstanden, wenn die Stimmen für die Wiederwahl von Neudonaldisten gekommen wären, die mit den Gepflogenheiten in der D.O.N.A.L.D. nicht vertraut sind. Aber es haben auch Ex-PdDs, EPdDs und EMdDs für eine Wiederwahl gestimmt. Die Begleitumstände dieser Ereignisse lassen mich sogar vermuten, dass das vorher abgesprochen war, aber ich will hier keine Verschwörungstheorie basteln.

Ich werde für die nächste MV einen Antrag auf Satzungsänderung stellen. Dort soll künftig stehen, dass eine Präsidente bei der nächsten MV vor der Wahl einer neuen Präsidente abwirtschaften muss, und dass niemand mehr als einmal zur Präsidente gewählt werden darf. Dass also in unserer Satzung verankert wird, was bisher nur stillschweigende Vereinbarung unter Donaldisten war (und nun offenbar nicht mehr ist).

Wie seht Ihr das alles? Wenn ich wirklich der Einzige bin, den dies alles stört, dann muss ich das wohl zur Kenntnis nehmen.

01.04.2025, 10:53:55

Profilbild von Kassenwart

Kassenwart

@kassenwart

Nein, stört mich nicht (Du hast gefragt). Ich fand und finde die jährliche Neuwahl der PräsidEnte sowieso albern und albern ist nicht zwingend donaldisch. Eine PräsidEnte, die eine gute Arbeit gemacht hat, darf ruhig wiedergewählt werden. PräsidEnten, die völlig untätig und nicht zu merken waren, gab es genug. Mit der erzwungenen Daueramtszeit der Vorgängerin sind wir doch gut gefahren, oder?

Also meinerseits nichts gegen Wiederwahlen oder besser noch gleich eine mehrjährige Amtszeit in die Satzung packen. Auch gerne mit der Möglichkeit einer vorzeitigen Abwahl.

Aber dass die Abwirtschaftung vor der Neuwahl so frech unterlassen wurde, störte mich auch! Da sind wir uns einig. In Zukunft muss ein Ersatzpastinakenpudding bereit stehen! Oder noch besser: ausreichend Glibberbibb!

01.04.2025, 13:50:16 (bearbeitet)

Profilbild von Der Sumpfgnom

Der Sumpfgnom

@der_sumpfgnom

Ja, die Wahl der PdD war schon kurios. Genauso wie die vier Kandidaten: Einer war nicht zugegen, einer existiert in unserer Welt gar nicht, einer war noch nicht volljährig und einer die aktuelle Präsidente.

Die Satzung dahingehend ändern, dass man nur einmal PdD werden kann, halte ich für obsolet, da dieser Fall ja nun schon dreimal eingetreten ist (einmal gar zu den Anfangszeiten der D.O.N.A.L.D.). Wenn ich mir so anschaue, wer bei der MV alles so im Saal saß: größtenteils Ex-PdD und sonstige Ex-Würdenträger. M.E. war bei den Wahlen nichts abgestimmt, es waren halt kaum "normale" MdD im Saal.

Es ist halt was schiefgelaufen, aber das passiert nun mal. Es gibt schlimmeres. Gerade in der aktuellen Zeit. Kritik ist gerechtfertigt, aber freuen wir uns doch, dass sich überhaupt Leute finden, die einen Kongress oder ähnliches ausrichten.

01.04.2025, 14:29:45

Profilbild von Onkel Otto

Onkel Otto

@onkel_otto

Bereits die dritte Mehrfach-Präsidentschaft? 1981 Peter Peinlich, ein anderes Ich von H.v.S. 2020 und 2021 gab es keine W i e d e r w a h l e n , es ging schlichtweg nicht anders Jetzt folgt offenbar K.B. auf K.B., für mich der erste echte Fall einer Mehrfach-Präsidentschaft. (Oder hab ich was vergessen?) Ich habe das Statement in einem anderen Thread "Die alte ist die neue." als Nicht-Kongress-Teilnehmer bis heute für einen Witz gehalten - falsche Erwartungen: Gar kein Humor. So werde ich vom äußeren Donaldisten zum äußersten Außendonaldisten. (Dieser absatzlose Post wird nicht gut aussehen, aber mit Markdown und so mag ich mich auch nicht beschäftigen.)

01.04.2025, 15:43:20

Profilbild von Coolwater

Coolwater

@coolwater

Onkel Otto 

1981 Peter Peinlich, ein anderes Ich von H.v.S.

Aaaaach, jetzt klärt sich's für mich! Hatte schon gerätselt bei der Durchsicht der Kurzchronik hier, wann's in den Anfangstagen der D.O.N.A.L.D. einen Doppelpräser gegeben haben soll.

Aber wenn es einen wesentlichen Unterschied macht, daß damals Hans von Storch für seine Runde zwei ein "anderes Ich" aus dem Zylinder zauberte – wäre jetzt alles anders und im Einklang mit dem guten Herkommen und der gelebten Verfassung der D.O.N.A.L.D., wenn Karsten Bracker als Barsten Kracker oder unter irgendeinem anderen Vernebelungsnamen weitermachte?

01.04.2025, 16:09:36 (bearbeitet)

Profilbild von paTrick

paTrick

@patrick_

Ein kleiner Trost mag uns sein, dass der PräsidEnte in Ludwigshafen 2026 eine Doppelabwirtschaftung mit Pastinakenpudding UND Schwarzer Suppe droht.

01.04.2025, 18:18:07

Profilbild von Der Sumpfgnom

Der Sumpfgnom

@der_sumpfgnom

Onkel Otto 

Jetzt folgt offenbar K.B. auf K.B., für mich der erste echte Fall einer Mehrfach-Präsidentschaft. (Oder hab ich was vergessen?)

Ich erinnere mich an Kongresse, wo die damals amtierenden PdD ebenfalls versucht hatten, sich durch Wiederwahl ein neues Amtsjahr zu ergattern. Grund hierfür war zumeist die Aussage, dass man das, was man in seiner Amtszeit alles so schaffen wollte, noch nicht erreicht habe und daher ein weiteres Jahr brauche. Ok, die Versuche sind kläglich gescheitert.

Keiner der anwesenden MdD hatte dazumal versucht, die Nominierungen zu verhindern. Weil es halt rechtens war. Vielleicht gab es ein paar Buh-Rufe, das weiß ich nicht mehr. Soll heißen, schon vor Jahren hätte es eine PdD-Wiederwahl geben können. 2025 hat es halt geklappt. So what? K.B. wird schon sehen, was er davon hat. Pastinakenpudding + schwarze Suppe = Bauchgrimmum imposantum!

01.04.2025, 20:01:45 (bearbeitet)

Profilbild von Bürgermeister von Timbuktu

Bürgermeister von Timbuktu

@buergermeister_von_timbuktu

Schließe mich den meisten meiner Vorredner an. Mir wird bei den Wahlen generell zu schnell das Anmeldefenster geschlossen. Bei einigen Ämtern wie Zeremonienmeistern oder Kongressorten wird, sobald sich ein Kandidat gefunden hat selten mehr als drei Sekunden gewartet nach der obligatorischen Frage "Gibt es weitere Kandidaten? (21...22...23) Ich stelle fest, das ist nicht der Fall" und das war´s.

Die Auswahl diesmal war sehr überschaubar und zum ersten Mal seit ich auf Kongressen anwese hatte ich überhaupt keine Ahnung, wen ich hätte wählen wollen. Am ehesten eigentlich den logischen der vier Kandidaten, den hab ich auch gewählt, aber der ist halt noch minderjährig. Und auch, wenn das vermutlich gar kein (so großes) Problem gewesen wäre setzte sich dann doch der amtierende und ohnehin nicht ordentlich abgewirtschaftet habende amtierende Amtsträger durch. Tja. So ist das.

Es ist nicht verboten und in der Satzung nicht untersagt, dass man mehr als einmal PräsidEnte wird. Warum auch? Ich sehe auch keinen Grund, das in die Satzung aufzunehmen. Und ganz ehrlich, so ein Drama wie in Herford im ersten Kongress nach der Hühnerpest, das möchte ich nicht mehr erleben, als alle möglichen Kandidaten abgewunken haben und am Ende gerade so jemand gefunden wurde, der das zu übernehmen bereit war. Dann halt so.

Die Zeiten, als es bei beinahe allen Wahlen mehrere Kandidaten gab, die sind nun mal lange vorbei. Nicht Karsten Bracker hat sich eine zweite Amtszeit erschlichen, nein, es blieb keine andere Wahl nachdem bei vier Kandidaten zur Abstimmung geschritten wurde.

02.04.2025, 00:02:54

Profilbild von ju313

ju313

@ju313

Der Sumpfgnom 

Ja, die Wahl der PdD war schon kurios. Genauso wie die vier Kandidaten: Einer war nicht zugegen, einer existiert in unserer Welt gar nicht, einer war noch nicht volljährig und einer die aktuelle Präsidente.Die Satzung dahingehend ändern, dass man nur einmal PdD werden kann, halte ich für obsolet, da dieser Fall ja nun schon dreimal eingetreten ist (einmal gar zu den Anfangszeiten der D.O.N.A.L.D.).

Das ist treffend formuliert (erster Absatz). Auch ich finde, dass nichts dagegen spricht, wenn eine Präsidente nochmal gewählt wird. Ist in der Politik ja auch so (allerdings evtl. mit Restriktion auf x Amtszeiten). Wenn das Wahlvolk es so will, dann soll es auch so sein.

02.04.2025, 11:07:06

Profilbild von etscherpel

etscherpel

@etscherpel

Soll mir Recht sein so wie es ist. Solange PräsidEnten sich ihre weitere Regierungsgewalt nicht erschleichen und ihre Anhänger im Nicht-Erfolgsfall mit MAGA (Make-Anatia-Great-Again)-Kappen den Kongress stürmen lassen...

02.04.2025, 13:16:02

Seite 1 von 3

Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.