Hat Topologie eigentlich was mit Mäusen zu tun?
Das heißt Topolinologie und ist was anderes. Wie du genau weißt, har har!
@theodora_tuschel
Hat Topologie eigentlich was mit Mäusen zu tun?
Das heißt Topolinologie und ist was anderes. Wie du genau weißt, har har!
21.07.2018, 19:40:41
@raskolnikow
Das Äußere der Schlossfassade ist nicht "kompakt".
Es sei denn, beim Bau des Schlosses wurden Fenster und Türen vergessen. Und Mauselöcher darf es natürlich auch ch nicht geben. Für Nichtmathematiker wie den Sumpfgnom: das Spray muss nicht zwischen innen und außen unterscheiden können, da es nur mit der Innenseite der Sprühdose in Kontakt kommt.
21.07.2018, 21:28:09
@~anonym~
Ich bin übrigens nicht der Meinung, dass das Spray spezifisch auf organische Materie wirkt, denn das Spray wird nur oberflächlich aufgetragen, wie sollte es da einen Einfluss auf das tiefer liegende Gewebe haben? Vielmehr denke ich, dass das Spray das Licht selbst verändert, genauer seine Wellenlänge. Allerdings ist dieser Effekt nur vorübergehend, und wirkt sich nur auf eine kurze Strecke des Lichtweges aus, grössenordnungsmässig etwa 1 m, danach "fällt" das Licht wieder auf seine ursprüngliche Wellenlänge zurück. Das Spray sorgt also für eine temporäre Transponierung der Wellenlänge aus dem sichtbaren Spektrum (10 E-6 m) ins Röntgenspektrum (10 E-10 m). Das heißt, für etwa 1 m (oder den 300millionsten Teil einer Sekunde) wird das Licht zu Röntgenlicht, durchstrahlt also weiches Gewebe fast ungehindert und lässt sich von Knochen aufhalten - daher der Röntgenschatten an der Wand. So wird auch klar, wieso der Behälter nicht durchsichtig ist, denn in ihn gelangt ja kein sichtbares Licht, welches transponiert werden könnte.
21.07.2018, 21:38:55
@salvatore_speculatio
Das Äußere der Schlossfassade ist nicht "kompakt".
Es sei denn, beim Bau des Schlosses wurden Fenster und Türen vergessen. Und Mauselöcher darf es natürlich auch ch nicht geben. Für Nichtmathematiker wie den Sumpfgnom: das Spray muss nicht zwischen innen und außen unterscheiden können, da es nur mit der Innenseite der Sprühdose in Kontakt kommt.
Mäuse sind im topologischen Raum nicht verboten. Ansonsten gilt hier dasselbe wie für eine Thermosflasche: es ist wünschenwert, wenn der heiße Kaffee nur mit der Innenseite in Kontakt kommt.
22.07.2018, 05:36:16
@salvatore_speculatio
Ich bin übrigens nicht der Meinung, dass das Spray spezifisch auf organische Materie wirkt, denn das Spray wird nur oberflächlich aufgetragen, wie sollte es da einen Einfluss auf das tiefer liegende Gewebe haben? Vielmehr denke ich, dass das Spray das Licht selbst verändert, genauer seine Wellenlänge. Allerdings ist dieser Effekt nur vorübergehend, und wirkt sich nur auf eine kurze Strecke des Lichtweges aus, grössenordnungsmässig etwa 1 m, danach "fällt" das Licht wieder auf seine ursprüngliche Wellenlänge zurück.
Leuchtet ein (sic!). Bleibt die Frage, wie das "chemische Mittel" zusammengesetzt sein muss, um das zu bewirken. Oder wird ein starkes Magnetfeld erzeugt? Beim "Philadephia-Experiment" wurden die Schiffe unsichtbar, der Schiffsabdruck im Wasser war zu sehen, so berichteten einschlägige Zeugen.
22.07.2018, 05:45:30
@salvatore_speculatio
Andererseits: warum soll das Spray nicht durch die äußeren Schichten eindringen können? (vergleiche: Wirkstoffpflaster)
22.07.2018, 05:56:51
@beppo
> Ich habe seinerzeit mein Mathestudium abgebrochen, weil ... Wer die Königin der Wissenschaften "Mathe" nennt, sollte auf jeden Fall besser Slavi oder sowas studieren.
22.07.2018, 06:45:55
@duck313fuchs
@paTrick: Gegen Deine Theorien sprechen folgende Bilder: Nachdem Donald einen Schatten an die Wand wirft und "Scotty" direkt hinter ihm stehen muss wegen des Hochhebens des Helmes, müßte auch ein Schatten von ihm an der Wand sein, der fehlt aber Widerspüchliches ergibt sich auch daraus, dass das Schwert einmal unsichtbar und gleich darauf sichtbar ist
Demnach muss das Spray auch auf anorganisches Material wirken.
22.07.2018, 07:31:56
@salvatore_speculatio
@paTrick: Gegen Deine Theorien sprechen folgende Bilder: Demnach muss das Spray auch auf anorganisches Material wirken.
Vielleicht ist das Schwert noch nicht im Bild, also von Barks zu diesem Zeitpunkt nicht beoabachtbar?
22.07.2018, 08:07:03
@duck313fuchs
Die Blickrichtung ist bei beiden Bilder dieselbe - frontal auf das Geschehen. Auch ergibt sich aus der Haltung des Schwertes, dass es für den Zeichner im Blickfeld war bzw gewesen sein muß.
22.07.2018, 08:20:14
Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.