PS: den "13. Stock-Witz" hat Frau Fuchs einem berühmten jüdischen Witz entnommen.
Wie so oft bei Barks werden hier alltägliche menschliche Konflikte satirsch zugespitzt, komisch überhöht und in scheinbar kindlich-naiv-witziger Form dargestellt.
In dem Zusammenhang ist es interessant, dass die Entenhausener selbst witzlos sind. Sie haben auch keinen Humor entwickelt. Ganz selten finden wir leichte Ironisierungen: "Der ist aber bescheiden", sagen TTT, wenn Donald eine Wäschetruhe für seine Feuerwehrorden freimacht. Oder: Donald spielt den Unglücklichen, als er von Daisy erfährt, dass er wegen der verlorenen Brosche nicht zum Treffen der Naturforscher "darf". Daher gibt es auch kein humorvolles Lachen. Es ist entweder heiter/fröhlich (Tanzen um den Tannenbaum, Pfadfinderheim wird gestiftet etc) oder ein gehässiges, verspottendes über das Scheitern anderer. "Witz", wie ihn etwa Freud oder Bergson beschrieben, kennt man nicht. Die einzigen Repräsentanten des unterentwickelten Humors sind mehr oder weniger infantile Clowns. Gruß Jens