logo D.O.N.A.L.D.

Das Schwarze Phantom

@das_schwarze_phantom
Das Schwarze Phantom
Registriert seit 08.05.2006
Mitglied

Kopisten am Werk

07.09.2025, 07:05:10

Exkurs

Normalerweise behandle ich in diesem Thread nur Beispiele, bei denen das Remake auf Deutsch erschienen ist. Doch im nächsten Fall wurde eine alte Barks-Geschichte von Strobl komplett neu aufgewickelt, was ich der Leserschaft nicht vorenthalten möchte.

"The Quest for Quiet" (DD #76) <------> "Nächtliche Ruhestörung" (MM 9/56 bzw. TGDD 40)

imageZum Inhalt:
Donald begeistert sich neuerdings für das Klavierspielen. Doch es gibt ein Problem: Lärm. Eisenbahnverkehr, Feuerwehrsirenen, raufende Katzen. Das alles stört bei Donalds künstlerischen Ambitionen, und so beschließt er, umzuziehen. Flugs findet er ein neues Domizil im ruhigen Künstlerviertel: ein altes Künstler-Herrenhaus, in dem sogar der berühmte Pianist Gizzardace residiert - Donalds neues Idol. Donalds neue Wohnung mit Fünfjahresmietvertrag grenzt unmittelbar an das Appartement des Maestros. 


Voller Erwartungen zieht Familie Duck ein. Am Abend des ersten Tages spitzt Donald heimlich durch das Oberlicht der Wohnungstür seines Nachbarn und erblickt den Meister am Klavier. Doch es ist kein Ton zu hören. Schlecht für Donald, denn er möchte ja den Maestro so gerne kopieren, um selbst ein großer Pianist zu werden. Da greift Donald zu einer Teufelslist: er sorgt mit diversen Mitteln für Getöse: Hammer und Säge, Hämmern gegen die Wand, Schneekettenrasseln im Lüftungsschacht, Zerschmettern von Glühbirnen. Sein Plan: durch den Höllenlärm soll der Maestro dazu animiert werden, lauter zu spielen.  ![image](https://up.picr.de/49947894fv.jpg ) Doch Donalds Plan geht schief: der Maestro verlässt fluchtartig die Villa. Wie sich nun herausstellt, hatte er die Klaviersaiten mit einem Dämmstoff versehen, weil er es leid hatte, ständig von Amateurpianisten kopiert zu werden. Und Donalds Pech steigert sich noch weiter: der Nachmieter von Gizzardace entpuppt sich als Dampforgelspieler. Doch ein Auszug aus der neuen Wohnung ist wegen des Mietvertrags frühestens nach fünf Jahren möglich. 
Donald versucht nun, das Beste aus der Situation zu machen: statt Klavier will er jetzt Alphornblasen lernen. Und das müsste eigentlich in fünf Jahren gerade zu schaffen sein.  ![image](https://up.picr.de/49904363cp.jpg)

Die Parallelen zu Barks' "Nächtliche Ruhestörung" sind unübersehbar. Doch Donalds Charakter wird in beiden Geschichten sehr unterschiedlich dargestellt: bei Barks steht Donalds Gehässigkeit im Vordergrund; er versucht mit allen Mitteln, seinen Nachbarn der Ruhestörung zu bezichtigen. Nach dem Motto: wenn man bei einem Anderen einen Fehler finden will, dann findet man auch einen! Bei Strobl dagegen wird Donald mehr auf das Komische fokussiert. Entsprechend enden beide Stories auch unterschiedlich: Bei Barks endet Donald im Krankenhaus, bei Strobl gibt es eine heitere Pointe. 


Kein Wunder übrigens, daß die Strobl-Fassung nicht auf Deutsch erschienen ist, denn sie ist einfach "zu amerikanisch". Vornehmenviertel ("genteel part of town") und Künstlerresidenzen ("musicians' manor") kennt man in Deutschland eher weniger. Und auch mit einer Dampforgel ("steam calliope") kann man in Deutschland wohl nichts anfangen. 

Kopisten am Werk

04.09.2025, 15:50:45 (bearbeitet)

Exkurs

Normalerweise behandle ich in diesem Opus nur Remakes, die einen Bezug zum Duck-Bereich haben. Doch seit den frühen 70er Jahren bis in die 90er Jahre hinein gab es eine Unzahl von Half-Pagern aus dem Maus-Bereich, die ebenfalls auf der Wiederverwendung alten Stoffs beruhen. Von Ehapa wurden diese Halbseiter gerne als Füllstoff für nicht ausgenutzten Platz verwendet.

Wegen der quantitativen Bedeutung dieser Gag-Geschichten möchte ich sie - knapp 100 Stück - hier präsentieren. Zeichner waren besonders Ramos und Ferré, aber auch Bevia, Nadal und Anders Sørensen [nicht zu verwechseln mit dem Duck-Zeichner Adrian Sørensen]. Als Vorlagen dienten meist Zeitungsstrips von Gottfredson.

Abwasch oder Gassi-Gehen (MM 50/72)

Angeln und Drachensteigenlassen (MM 46/77)

Autovermietung für Seifenkisten (MM 41/72)

"Motorkühlung" nach dem Rennen (MM 22/74)

Das Regenzeug vergessen (MM 8/74)

Das Schüler-Eishockeyspiel (MM 1/78)

Die zweckentfremdete Hängematte (MM 40/72)

Eisfischen nach Aalen (MM 8/78)

Farbeschütteln per Pogostock (MM 21/78)

Gartenschlauch statt Hüpfseil (MM 25/76)

Gescheiterter Fischfang (MM 32/76)

Geländerrutschen (MM 22/78)

Heikle Transportprobleme (MV 22/93)

Hilfe beim Plätzchenbacken (MM 33/76)

Hundegebell als Hupe (MV 3/88)

Hufeisen landet in Windschutzscheibe (MM 31/83)

Katzenbesuch beim Angeln (MV 11/87)

Knochendepot im Gullyschacht (MM 4/76)

Kombination aus Eisfischen und Bootspielen (MM 8/87)

Langstielige Rosen als Geschenk (MM 9/86)

Marmorkuchen und Schneeschippen (MM 2/78)

Mehr Demokratie wagen! (MM 15/75)

Minnis Scherzartikel-Hut (MM 8/76)

Mißverstandener Arztbesuch (MM 37/75)

Mit Schianzug im Bett (MM 3/76)

Mit Schmutzfingern am Lichtschalter (MV 12/85)

Nützliches Loch im Gartenschlauch (MM 23/75)

Pfadfinderknoten im Gartenschlauch (MM 25/75)

Probleme eines Hunde-Preisrichters (MV 11/87)

Pluto mißversteht Warnschild (MM 9/86)

Regenmanteltest unter der Dusche (MM 27/74)

Reparatur vom Gullyschacht aus (MM 26/76)

Schlittschuhlaufen auf dünnem Eis (MM 2/76)

Schmutzwäsche mit vollen Taschen (MM 20/75)

Seifenblasen aus dem Schornstein (MM 51/92)

Tischtennis endet mit Wasserbad (MM 31/83)

Tolle Herbstfarben (MM 35/75)

Türklingel mit Kurzschluß (MM 45/74)

Umtausch in der Tierhandlung (MM 22/93)

Weltatlas als Regenschutz (MM 50/75)

Vergessener Kaugummi (MM 11/75)

Wiegetag für Pluto (MM 44//73)

Zeitungsapport bei Regenwetter (MM 13/75)

Zeitungsapport in die Badewanne (MM 2/74)

Goofy als Werbeträger für Imbißlokal (MM 44/74)

Goofy versucht sich als Bildhauer (MM 10/74)

Goofy wird nervös gemacht (MM 28/77)

Goofys mobiler Briefkasten (MV 4/88)

Briefträger auf Stelzen (MM 36/77)

Der abgesägte Briefkasten (MM 18/78)

Goofys frisch geputzte Schuhe (MM 50/73)

Goofys Schuhe als Schier (MM 4/74)

Goofy als lebender Schneemann (MM 3/78)

Goofys Faschingskostüm (MM 12/76)

Ausgetrickst! (MV 7/81)

Ausweg in den Beton (MM 30/73)

Gegenseitig in die Klemme gemalt (MM 15/74)

In die Ecke gemalt (MV 11/85)

Klarabellas Vase angebohrt (MM 38/92)

Badewanne als Vogelbad (MM 20/74)

Autowäsche für die Zirkuselefanten (MM 43/74)

Das Duschbad (MV 7/81)

Das neue Kanupatent (MM 39/76)

Kanu als Hängematte (MM 33/75)

Kanutransport im Blindflug (MM 9/74)

Goofys Wellenbild (MM 47/73)

Textiler Wellensalat (SH 32/86)

Das Eis trägt noch nicht! (MM 2/74)

Garantiert frische Fische (MM 37/91)

Die hinterlistige Krabbe (MM 50/92)

Der vermeintliche Hexenschuß (MM 50/74)

Elastische Wäscheleine (MM 5/74)

Zu hoch gespannte Wäscheleine (MV 9/86)

Buch als Stuhlbeinersatz (MM 5/74)

Den Staub unter den Teppich gekehrt (MM 16/74)

Duschvorhang nach Körpermaß (MM 29/80)

Luftballon als Geschenk verpackt (MM 9/84)

Päckchen hüpf! (MV 8/81)

Per Leiter in den Brunnen (MM 38/92)

Ziehbrunnen mit Wasseranschluß (MM 31/75)

Der schnurrende Motor (MM 45/77)

Papagei als Anrufbeantworter (MM 9/84)

Papagei fordert Disziplin (MM 18/75)

Ölung des Ölkännchens (MM 34/72)

Schneeflocken auch im TV (MM 5/76)

Störung im Winterschlaf (MV 3/86)

Das bekleckerte Parkverbotsschild (MV 9/86)

Echo hebt die Stimmung (MV 12/85)

Der Vertrauensposten (MV 8/81)

Im Voraus geschriebene Urlaubsbriefe (MM 9/74)

Regenschutz an der Bushaltestelle (MM 25/73)

Waschtag am Leuchtturm (MV 4/88)

Straßenmarkierung mit Handspiegel (MM 20/73)

Verfolgung eines Schmetterlings (MV 3/88)

Hamburgerabrechnung nach Gastwirtsmanier (MV 3/86)

Stehlampe mit Kerzenbetrieb (MM 17/78)

Zwei Hängematten (MM 22/93)

Briefkasten voller Eis (MM 1/74)


Kopisten am Werk

31.08.2025, 09:32:36

"So war mein Leben" (TGDD 131) <------> "Die Intelligenzstrahlen" (MM 1/53 bzw. TGDD 12)

Diese Biografie Donalds ist in fünf Kapitel unterteilt, wobei das vierte Kapitel ein Remake einer alten Barks-Geschichte darstellt.

image

Kopisten am Werk

24.08.2025, 09:00:04

Kommen wir zu einem weiteren renommierten Zeichner. Auch Strobl hat sich gelegentlich an Barks-Geschichten orientiert. Im folgenden Beispiel kann man deutliche Übereinstimmungen beider Geschichten erkennen:

"Ferienfahrt nach Ururu" (MM 34-36/61 resp. TGDD 363) <------> "Die Sieben Städte von Cibola" (MM 38-41/61 resp. MM 9-12/80 resp. TGDD 107)

image


Kopisten am Werk

17.08.2025, 21:02:19

"Wasserspiele" (DDT 144) <------> "Der arme reiche Mann" (MMS 10 bzw. TGDD 4)

Auch bei dieser Geschichte wurden Anleihen bei Barks genommen. Beide Stories drehen sich um einen Konflikt zwischen Dagobert und den Panzerknackern, bei dem Wasser eine wichtige Rolle spielt, wenn auch die Handlungen sehr divergieren.

image

Kopisten am Werk

10.08.2025, 09:11:41

Auch andere Zeichner wie Jack Bradbury haben sich gelegentlich bei Barks bedient. Ein Beispiel dafür wäre:

"Ein Wunder der Technik" (TGDD 258) <------> "Selbst ist der Mann" (MM 9/54 resp. MM 3/04 resp. TGDD 9)

image

Kopisten am Werk

03.08.2025, 08:38:14

Deutliche Bezüge zu "Rührei" findet man auch in einer weiteren Vicar-Geschichte - wenn auch nur eher beiläufig, zumal die Handlungen sehr divergieren:

"Spaß in Katapulco" (MM 25/81 resp. TGDD 157) <------> "Rührei" (MM 7/53 resp. TGDD 4)

image

Kopisten am Werk

27.07.2025, 13:50:43

Carl Barks wurde von vielen Zeichnern nicht nur stilistisch kopiert. In vielen Geschichten anderer Zeichner findet man auch inhaltliche Rekurse auf seine Stories. Wie etwa hier:

"Totale Tomatenschwemme" (MM 41/79) <------> "Rührei" (MM 7/53 bzw. TGDD 4)

image

Kopisten am Werk

20.07.2025, 16:41:48 (bearbeitet)

In den späten 90er Jahren fand man in der MICKY MAUS ein paar Geschichten des Zeichners Miguel, die unter dem Label "Action Comics" publiziert wurden. Es handelte sich um großformatige Comics im Manga-Stil. Darunter waren auch drei Reproduktionen alter Barks-Geschichten:

- "Der Regenmacher" (MM 7/54 + TGDD 9)

- "Die großen Detektive" (MM 30/58 + MM 47/90 + TGDD 191)

- "Die drei dreckigen Ducks" (SH 43/87 + TGDD 212)

Hier einige Ausschnitte aus den Remake-Fassungen: image

image

image  


Kopisten am Werk

13.07.2025, 08:33:28

"Wunder der Technik" (MM 3/75 resp. MC 3/89) <------> -ohne Titel- (MM 4/53 resp. MM 2/71)

Auch dieses Beispiel fußt letztlich auf einem One Pager, der zu einem Dreiseiter aufgeblasen wurde:

image

Kopisten am Werk

06.07.2025, 16:06:25

"So ein Zirkus" (MM 15/78) <------> -ohne Titel- (MM 2/67 resp. MM 49/68)

Wie bereits an zahlreichen Beispielen gezeigt, haben viele ältere One Pager als Grundlage für neue One Pager fungiert. Vereinfacht formuliert: aus einem alten One Pager entstand ein neuer, mit der gleichen Idee, und von einem anderen Zeichner gezeichnet. In Ausnahmefällen wurden One Pager aber auch verwendet, um daraus längere Geschichten zu kreieren. Im folgenden Fall ist die Vicar-Geschichte eigentlich nur ein aufgeblähter One Pager von Strobl:

Neue Seite

03.07.2025, 09:05:51

Diese beiden Schaltflächen, die neuerdings am unteren Bildschirmrand erscheinen, stören ganz gewaltig die Optik auf dem Smartphone. Dieser Unfug sollte baldmöglichst wieder verschwinden!

Das neue Forum erinnert sehr stark an diverse Düsentrieb'sche Erfindungen, in die zunächst hohe Erwartungen gesetzt werden, die sich am Schluß aber immer als Flops erweisen.

Kopisten am Werk

29.06.2025, 22:00:58

Anstellschlangen und kein Ende: MM 39/93 <------> MM 38/59 resp. MM 43/84

image

Kopisten am Werk

22.06.2025, 06:56:56

Eine widerspenstige Kuckucksuhr : MM 4/80 resp. MV 7/83² <------> MM 19/57

image

Willkommen im neuen Forum!

20.06.2025, 15:26:22

Der Thread "Synopse: Fälschungen und Originale" mit 335 Einzelbeiträgen aus dem alten Forum, entstanden zwischen dem 1. März 2018 und dem 6. April 2021, ist komplett verschwunden. Er müßte eigentlich auf Seite 30 des neuen Schwarzen Bretts verankert sein. Dort ist aber nichts entsprechendes zu finden.

Ich hatte dies bereits im Januar moniert. Aber passiert ist bisher nichts ...

Kopisten am Werk

15.06.2025, 12:49:14

Kreativer Spaghetti-Verzehr (MM 13/57)

image

Geschichte gesucht!

13.06.2025, 14:00:19

Das ist höchstwahrscheinlich "Flucht nach Duckland" (LT 373).

Kopisten am Werk

08.06.2025, 07:55:33

"Nachbarschaftshilfe" (TGDD 270) <------> "Häuslicher Handel" (MM 6/61 resp. MM 47/09)

image

Geschichte gesucht

05.06.2025, 13:55:36

Vermutlich ist das die Geschichte "Die Revolte der Roboter" [vormals: "Aufstand der Roboter"] (LT 30). Das ist aber eine Hauptgeschichte (52 Seiten), kein Lückenfüller. Und sie spielt auch nicht in der Zukunft, sondern im außerirdischen Milieu.

Es ist eine jener Geschichten, in denen der Geldspeicher nach Art einer Rakete durch das Weltall rauscht. Onkel Dagobert fliegt mit seinem Speicher zu einem neu entdeckten Planeten, weil er wieder mal einen sicheren Ort für sein Geld sucht. Dort leben Wesen, die von einem König regiert werden und wie Landschildkröten aussehen. Diese "Menschen" werden durch und durch von Robotern bedient, denn der gesamte Planet ist vollautomatisiert. Sie geben nur noch Anweisungen an die Maschinen und haben sogar das Gehen verlernt. Stattdessen bewegen sie sich auf Rollsesseln fort.

Kopisten am Werk

01.06.2025, 08:46:55

Die trendige Sitzgarnitur (MM 38/77)

image

EVB-Plan

31.05.2025, 21:57:51

duck313fuchs 

Donald hat mal für ausländische Gäste eine Fahradhochseilbahn für eine Stadtrundfahrt eingerichtet ...

Das ist "Die Radtour" (TGDD 71) - hat aber nichts mit ÖPNV zu tun.

Ansonsten existieren ja diverse Geschichten, in denen man Linienbusse, Straßenbahnen, U-Bahnen oder Eisenbahnzüge zu Gesicht bekommt.

EVB-Plan

31.05.2025, 16:15:26

Das offizielle Kürzel für die Verkehrsbetriebe lautet übrigens "EVV" - Entenhausener Verkehrsverbund (MM 21/91, S. 20). Pläne sind mir allerdings nicht bekannt.

Kopisten am Werk

25.05.2025, 09:15:08

Langwierige Hutanprobe: MM 50/61 resp. MM 6/02 <------> MM 41/95 resp. MM 46/15 resp. TGDD 206

image