Entenhausen Edition oder Barks Library

Seite 2 von 4

Profilbild von biber

biber 

@biber

Als frischgebackener Donaldist habe ich eine Frge zur Carl Barks Collection. Kennt jemand diese zwei grossen, chronolohischen Sammelausgaben: 1) Carl Barks Collection (Band 1, 11, 21): Kassette 1 - Kartonierter Einband, ??? Seiten Werkedition Die chronologische, hochwertige und kommentierte Carl Barks Werkedition. Auf über 8.000 Seiten wird das Werk jenes Mannes gewürdigt, der die Comiclandschaft wie kaum ein anderer geprägt hat. Zehn edle Kassetten enthalten je drei Bände mit allen Disneygeschichten, die der Schöpfer Entenhausens geschaffen hat. Darunter noch unveröffentlichte Kleinode wie die bis dato verschollene Dagobert-Story "King Scrooge I", "Pluto und die Zeitbombe" (Pluto saves the ship) und eine Vielzahl noch unveröffentlichter Cover. Den deutschen Übersetzungen der Comicseiten liegen die von Dr. Erika Fuchs überarbeiteten Übersetzungen zu Grunde. Alle Geschichten werden komplett neu und einheitlich koloriert und vom ausgewiesenen Barks-Experten Geoffrey Blum ausgiebig und neu (!) kommentiert. 2) Carl Barks Collection (Band 2, 12, 22): Kassette 2 - Kartonierter Einband 816 Seiten The Duck Man Carl Barks ist der Schöpfer Entenhausens. Ihm verdanken die Bewohner Entenhausens ihre unglaubliche Popularität, ist er doch der Erfinder Onkel Dagoberts, Daniel Düsentriebs und vieler weiterer Charaktere. Die "Carl Barks Collection" ist die ultimative Carl Barks-Werkausgabe. Zehn hochwertige Kassetten enthalten je drei Bände mit allen Disney-Geschichten, die Barks je gezeichnet hat. Die zweite Kassette der Carl Barks Collection umfasst das schöpferische Werk Barks´´ der Jahre 1944-1945 (Band 2), 1954 (Band 12) und 1960-1961 (Band 22). Darunter befinden sich Klassiker wie die Onkel Dagobert -Abenteuer "Der verhängnisvolle Kronenkork" und "Die Sieben Städte von Cibola" sowie die einzige Micky-Geschichte, die Carl Barks je gezeichnet hat: "Das Rätsel des roten Hutes". Alle Geschichten werden in der von Dr. Erika Fuchs überarbeiteten Textfassung abgedruckt und wurden eigens für diese Ausgabe neu koloriert. Sie enthalten ausserdem eine Vielzahl noch unveröffentlichter Cover und einen ausführlichen redaktionellen Teil des Barks-Experten Geoffrey Blum, der Leben und Wirken von Carl Barks bis ins Detail aufschlussreich durchleuchtet. Meine Frage: Lohnt sich der Kauf (ich kenne die Preise)? Was mich vor allem interessiert ist, ob diese Sammlungen die Originaltexte von Frau Erika Fuchs enthalten (für mich wichtig) oder ob sie jetzt bloss noch eine verhunzte, aber politisch angeblich korrekte Version davon sind? Ich bin für jede Antwort dankbar. Quak!

31.10.2021, 18:15:29

Profilbild von Coolwater

Coolwater 

@coolwater

In der CBC ist nix verhunzt. Allerdings sind die Geräuschwörter nicht übersetzt. Die CBC ist in mehrerer Hinsicht die beste deutsche Barks-Werkausgabe, die wir haben, und ich wage die Behauptung, daß eine bessere oder auch nur gleichwertige nimmermehr kommen wird. Mir scheint allerdings, Du bist Dir darüber nicht im klaren, daß das oben nur zwei von zehn Kassetten sind und die gesamte CBC aus dreißig Bänden besteht. Die zwei ersten Kassetten (mit je drei Bänden) sind noch im Handel erhältlich, warum auch immer, alle anderen aber sind längst vergriffen. Wenn die gesamte CBC mal irgendwo angeboten wird (Ebay, Comicmarktplatz usw.), dann in der Regel zu einem deutlich höheren Preis als die fuffzehnhundert Eier glatt, die das Ding seinerzeit neu gekostet hat. Im Augenblick sehe ich die vollständige CBC nur auf Ebay Kleinanzeigen angeboten, da aber gleich zweimal, für 2.350 und für 2.500 Euro: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-carl-barks-collection/k0

31.10.2021, 19:49:08

Profilbild von duck313fuchs

duck313fuchs

@duck313fuchs

Die CBC ist schon etwas sehr Feines. Macht sich gut in jedem Bücherregal und enthält noch viele begleitende Artikel. Wenn es Dir aber um "den" Fuchstext geht, muß Dir klar sein, dass Frau Dr. Fuchs selbst ca 220 Berichte von den ca 700 Barksberichten überarbeitet und ca 10 sogar 3x übersetzt hat, teilweise in Unkenntnis früherer Übersetzungen. Den richtigen und von ehapa unverfälschten Fuchs-Text mit Fuchs-Lautmalereien gibt es nur in den alten Veröffentlichungen in den MM und TGDD.

31.10.2021, 20:51:52

Profilbild von Beppo

Beppo 

@beppo

> Die CBC ist in mehrerer Hinsicht die beste deutsche Barks-Werkausgabe, die wir haben, und ich wage die Behauptung, daß eine bessere oder auch nur gleichwertige nimmermehr kommen wird. Ich muuss ehrlich sagen, dass ich die CBCollection nie in die Hand nehme. Zu schwer für mein Ruhemöbel. Ich bin ein charaktervoller Anhänger der richtigen Lebensart. Gnihilo (Ehre, wem Ehre gebührt!) hat in der CBLibrary konsequent Fuchs I verwendet, abgesehen von kleinen Fehlern und den Pengwörtern. Kann mir mal jemand aufgrund persönlicher Studien sagen, welche Textversion die CBCollection verwendet, falls man das überhaupt sagen kann? Ich persönlich sehe das ja so: Erst kam das Medium Barks. Dann hat das Medium Fuchs den Barksbericht korrigiert (Fuchs I). Dann hat das Medium Fuchs sich selbst korrigiert (Fuchs II). Ein paar irrelevante Fehler sind vielleicht unkorrigiert geblieben. Für die Foschung sollte man also Fuchs II zugrundelegen, auch wenn Fuchs I manchmal poetischer ist. Für die wissenschaftliche Arbeit muss man also eine TGDD-Sammlung anlegen. Da gibt es ja auch Nachdrucke der seltenen Hefte.

01.11.2021, 05:56:38

Profilbild von ju313

ju313 

@ju313

Ich kann mich Coolwater nur anschließen. Die CBC ist ein tolle Ausgabe. Seit dem Erscheinen der Barks Library in Alben waren auch ein paar Jahre vergangen und es gab in der Carl Barks Collection (CBC) einige Ergänzungen und neuere Erkenntnisse. Bei den Berichten, für die Barks nur die Vorzeichnungen erstellt hat (Fähnlein Fieselschweif), verwendet die CBC konsequent die barksgetreueren Zeichnungen von Daan Jippes. Die CBC verwendet Fuchs 2. Für Neueinsteiger ist der Preis eine hohe Hürde. Da bietet sich aus meiner Sicht die Barks Library in den Hardcover-Bänden an. Hier eine Komplettübersicht aller Gesamtausgaben. Bitte die roten Schlangenlinien wegdenken - das ist die Word-Rechtschreib- und Grammatikprüfung (hätte ich vor Erstellung des Bildes ausschalten sollen). Die gelben Anmerkungen sind natürlich meine persönliche Meinung.

01.11.2021, 07:24:20

Profilbild von Beppo

Beppo 

@beppo

> Die CBC verwendet Fuchs 2. Kann man sich darauf verlassen? Wissen die bei Ehapa überhaupt genau, ab wann EF nicht mehr korrigiert hat (Fuchs II) und das die Redaktion übernommen hat (Murks II)?

01.11.2021, 07:34:45

Profilbild von ju313

ju313 

@ju313

Zum Zeitpunkt der Erstellung der CBC war es noch nicht üblich, die Texte zu verhunzen. Die CBC- und TGDD-Fassungen müssten in den Fällen, bei denen Fuchs 2 exisitert, identisch sein. Mir sind bis heute keine Unterschiede bekannt. Beim Erstellen von "Das Leben der Ducks" (wichtige Unterschiede zwischen Fuchs 1 und Fuchs 2 sind zitiert) habe ich die Barks Library und CBC zugrundegelegt. Ich habe zugegebermaßen nicht jeweils nachgeschaut, ob die TGDD-Fassung identisch ist (nur in Einzelfällen Check der TGDD). Falls jemand einen Unterschied benennen kann, wäre es interessant zu wissen. Donaldigst Jörg

01.11.2021, 08:08:57

Profilbild von Der Sumpfgnom

Der Sumpfgnom 

@der_sumpfgnom

Zwar kein Gesamtwerk, aber auch noch sehr schön sind "Die besten Geschichten mit Donald Duck - Klassik Album". Weiß jemand, was das für ein Fuchs Text ist (1 oder 2)?

01.11.2021, 09:00:15

Profilbild von ju313

ju313 

@ju313

@Sumpfgnom: Gemeint sind sicher die 58 Softcoverausgaben, die im Zeitraum 1984 bis 1999 entstanden sind? Nicht zu verwechseln mit den braunen Klasik-Album Ausgaben (6 gebundene Bände).

01.11.2021, 12:23:29

Profilbild von ju313

ju313 

@ju313

In der Barksbase findet man die Angabe F1, F2 oder FN (nicht-Fuchs) hier: Link Barksbase für Klassik Alben Leider ist es nicht einheitlich F1 oder F2 und es gibt auch eine ganze Reihe FN.

01.11.2021, 12:39:44

Seite 2 von 4

Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.