LTB Classic - Carl Barks Band 3

Seite 2 von 4

Profilbild von Pankranz Piepenström

Pankranz Piepenström 

@pankranz_piepenstroem

<...>Frau Fuchs selbst hat bei den ca 220 Überarbeitungen ihrer Erstübersetzungen bei Neuveröffentlichungen selbst auf den Zeitgeist Rücksicht genommen, wie z. B. <...> der Begrüßung der Bewohner der Insel im All durch einen Neffen. <...> Teilweise wird aber auch krampfhaft versucht, Problemfälle aufzuzeigen, wie z. B. bei der Äußerung von Herrn Masselmann zu seiner Entscheidung, Politiker zu werden, im Bericht "Wie wird man berühmt". <...>

Die Begrüßung der Allinsel-Bewohner besteht in der BL, die ja angeblich den originalen und ersten Fuchstext bietet, aus einem "Hallo!". Kann jemand sagen, wie die Stelle in der CBC aussieht? Bezüglich Minister Masselmann verstehe ich gerade nicht, woran man da Anstoß nehmen soll?! In den drei mir vorliegenden Abdrucken ist die Stelle auch jeweils identisch betextet (TGDD 30, KA 31, BL 42). Gibt es Varianten?

22.10.2019, 19:09:14

Profilbild von duck313fuchs

duck313fuchs

@duck313fuchs

CBC = TGDD Minister Masselmann "entschloß sich, Politiker zu werden", diese Worte benutze auch in den 20ger Jahren ein weiterer Politiker in seinem grundlegenden Werk, das man in Entenhausen auf dem Müllplatz findet.

22.10.2019, 19:33:17

Profilbild von Coolwater

Coolwater 

@coolwater

Wenn ich's richtig verstehe, ist das "Hallo!" in der BL also völlig unfüchsisch. Hätten sie doch wenigstens Fuchsens Zweitlieferung für diese Sprechblase genommen. Allerdings ist bei der Barks Library einiges "suboptimal" gelaufen. Ich meine mich übrigens zu erinnern, daß der "Untermensch" Gustav in der BL durchaus seine Visitenkarte abgibt, was es um so seltsamer macht, daß sie beim wesentlich harmloseren "Heil!" glaubten, mit dem Zensurhammer zuschlagen zu müssen. Aber vor Gericht, auf hoher See und in der Barks Library ist man in Gottes Hand.

22.10.2019, 19:46:25

Profilbild von Pankranz Piepenström

Pankranz Piepenström 

@pankranz_piepenstroem

Nicht nur bei der Äußerung Donalds über Gustav (Gute Nachbarschaftshilfe), sondern auch bei Dagoberts Feststellung über den Umgang mit Panzerknackern (Die Quelle nie versiegenden Vergnügens) wurde in der BL der "Untermensch" belassen. Danke an duck313fuchs für die Erläuterung! Dieses "Werk" habe ich zum Glück nie lesen müssen - und auch das Erbstück, zur Hochzeit den Großeltern verehrt auf Kriegs-Notpapier, ungelesen an einen ähnlichen Ort verbracht wie in Entenhausen üblich.

22.10.2019, 20:05:26

Profilbild von Lumpenleo

Lumpenleo 

@lumpenleo

Mal sehen, ob auch die "Mohrenköpfe" aus der Blinden Wut und Gute Vorsätze dem Zeitgeist zum Opfer fallen.

Letzteres ist schon geschehen:

22.10.2019, 21:14:45

Profilbild von Beppo

Beppo 

@beppo

> ... der ursprüngliche Fuchstext aus den MM ... Ich VERMUTE, dass Erika Fuchs bei ihren Texten nicht Korrektur gelesen hat. Das heißt, die Redaktion hat vorsätzlich oder fahrlässig einiges verändert und offensichtliche Fehler korrigiert. Um 1962 taucht immer wieder mal die Währung Dollar statt Taler auf. Beispiel: In MM 17/1962 (D.I.K.E.S.E.B.) sagt Herr Duck: "Ich brauche mindestens 4 Dollar, Kinder." Ich GLAUBE, dahinter steckt nicht Erika Fuchs, sondern irgendeine wild gewordene Besserwisserin. Es ist eine reine Wahrscheinlichkeitsrechnung, ob der "ursprüngliche Fuchstext" "Taler" oder "Dollar" ist. Kann natürlich auch sein, dass es in Entenhausen zeitweilig eine offizielle oder inoffizielle Zweitwährung gab. Generell bin ich ja der Meinung, dass der richtige Fuchstext der letzte Fuchstext ist, außer ganz am Schluss, als die Lady schon ein bisschen dement war. Das Medium Barks hat in den USA über Entenhausen berichtet. Dann hat das Medium Fuchs seine Version aufgeschrieben, dabei aber die Barksversion konsultiert. In vielen Fällen hat Erika Fuchs dann später den eigenen Text noch einmal durchgesehen und verbessert. Im Übrigen war Erika Fuchs ein Mensch und keine Göttin. Sie hat schon einmal Fehler gemacht. Vielleicht hat sie auch mal die Suppe versalzen, wenn im Röhrenradio gerade etwas von Krachmaninoff kam.

23.10.2019, 06:48:41

Profilbild von Der Sumpfgnom

Der Sumpfgnom 

@der_sumpfgnom

Dass sich Donaldisten nicht freuen, wenn am Fuchs-Text rumgeändert wird, ist klar. Aber 99% der Leserschaft wird es schnuppe sein, ob von "Mohrenköpfen" oder von "Schaumküssen" die Rede ist. Solange der Sinn nicht verändert wird, sollte man locker bleiben. Ehapa will in erster Linie Geld verdienen. Das ist auch in Ordnung. Und da werden Texte nun mal den aktuellen Gegegenheiten angepasst. Sprache verändert sich halt. Die Bibel ist schließlich auch nicht mehr das, was sie mal war.

23.10.2019, 09:34:09

Profilbild von duck313fuchs

duck313fuchs

@duck313fuchs

Mich stört ja hauptsächlich - vielleicht berufsbedingt - die falsche Werbeaussage in den LTB Classic: "Die LTB Classic Edition erscheint daher in der Originalübersetzung von Dr. Erika Fuchs!" Ich habe ja die Originalübersetzungen und kann mich am unverfälschten Sprachstil erfreuen. Neugierig bin ich jetzt nur noch, ob die Aussagen von Dagobert über die Frauen auch wegen Frauenfeindlichkeit und Diskriminierung geändert werden. Immerhin tätigte eine Frau diese Aussagen:

23.10.2019, 12:32:26

Profilbild von Coolwater

Coolwater 

@coolwater

So hat man die Panzerknacker-"Untermenschen" im Haseneierbericht, in der CBC noch vorhanden, in der Entenhausen-Edition zu "Menschen" gemacht. Weitere Text-"Zensuren" dieser Art sind mir übrigens nicht aufgefallen, ich vermute, auch den "Untermenschen" Gustav im Nachbarschaftshilfebericht hat man – wie schon bei anderen Neuabdrucken – zum "Ganoven" gemacht, habe das aber nicht getscheckt.

Falsch vermutet. Im Nachbarschaftshilfebericht ist er in der Entenhausen-Edition doch tatsächlich geblieben, wie ich eben feststellte. Im TGDD-Abdruck des Berichts (Nummer hundert plus irgendwas) war er außerdem nicht zum "Ganoven", sondern – kräftiger – zum "Gangster" gemacht worden, meine ich mich zu erinnern.

26.10.2019, 00:24:14

Profilbild von Lumpenleo

Lumpenleo 

@lumpenleo

Falsch vermutet. Im Nachbarschaftshilfebericht ist er in der Entenhausen-Edition doch tatsächlich geblieben, wie ich eben feststellte. Im TGDD-Abdruck des Berichts (Nummer hundert plus irgendwas) war er außerdem nicht zum "Ganoven", sondern – kräftiger – zum "Gangster" gemacht worden, meine ich mich zu erinnern.

MM 9/53 zu TGDD 119: Der Untermensch wird zum Widerling und der Gangster bleibt Gangster.

17.12.2019, 19:34:43

Seite 2 von 4

Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.