Donalds blauer Matrosenanzug

Salvatore Speculatio
@salvatore_speculatio
Donald besitzt nicht nur Matrosenjäckchen. In "Der Ritter mit der eisernen Hose" (TGDD 110) sieht man ihn mit schickem Ausgehanzug - und mit Fliege!!!
Auch wenn er einem Vortrag über die Cephalopoden (oder auch Kopffüßler) lauscht, trägt er formelle Abendkleidung. (Jagd nach der Brosche). Grüße, Salvatore
25.08.2019, 10:23:38

Coolwater OP
@coolwater
Ich find's wirklich schade, daß Donald die blaue Bluse offenbar so ungern trägt. Wie man an Barksens Gemälden sieht, steht sie ihm doch top. Im Grunde wäre sie der perfekte "Sonntagsanzug" für ihn: die schwarze Bluse für den Alltag, die blaue für besondere Gelegenheiten. Aber er scheint sie nicht zu mögen. Warum er sie ausgerechnet nach Indien mitnimmt – Gott weiß. Vielleicht weil's dort heiß ist und hellere Kleidung da sicherlich nicht verkehrt ist. Eine Frage: Ich sehe, daß bei Al Taliaferro Donald beim Eintritt von Tick, Trick und Track in sein Leben eine blaue Bluse trägt, siehe hier: http://www.cbarks.dk/thenephews.htm Andererseits stelle ich im Netz fest, daß Donald auch bei Taliaferro meist (?) eine schwarze Bluse anhat – auch in farbigen Sonntagsseiten. Meine Frage nun: Gibt es irgendein Muster, wann Taliaferro den Donald mit einer schwarzen oder einer weißen Bluse ausgestattet hat? Gab es vielleicht irgendwann einen Wechsel, daß Donald in den Zeitungsstreifen erst eine blaue und von einem bestimmten Zeitpunkt an eine schwarze Bluse trug. Wenn ja, wann ist der Blusenwechsel gewesen?
25.08.2019, 12:26:59

Der Sumpfgnom
@der_sumpfgnom
Dass habe ich imm www zum Thema "Farbigkeit bei Kleidungsstücken" gefunden: Blau wirkt ausgeglichen und strahlt Ruhe und Sicherheit aus. Blau unterstützt ein seriöses Erscheinungsbild. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Blau im geschäftlichen Bereich eine wichtige Farbe, zum Beispiel im Dresscode für Anwälte, ist. Schwarz ist zeitlos, wirkt seriös und steht wirklich jedem. Gleichzeitig schafft es eine gewisse Distanz. Außerdem steht Schwarz für Eleganz und ist daher vor allem auf festlichen Anlässen von Bedeutung. Scheint auf Donald zuzutreffen. Wann straht er schon mal Ruhe und Sicherheit aus..? 😃 Dagobert trägt ja zumeist Rot. Hier spricht das web, dass Rot für Selbstbewusstsein und Durchsetzungsfähigkeit steht. Passt ebenfalls.
25.08.2019, 12:48:04

Beppo
@beppo
In "Hilfreiche Tiere" wird Donald im Nachthemd vom Einbrecher in die Besenkammer gesperrt. Trotz der Panik der Situation macht sich Donald erst einmal fein. Innerhalb von Sekunden zieht er (im Dunkeln!) eine Matrosenbluse an, die da hängt, Wobei das Teil eher unförmig und eingelaufen aussieht. Im nächsten Bild schaut Donald dann aber wieder wie immer aus. Enthält der Stoff der Bluse vielleicht einen hohen Stretchanteil?
26.08.2019, 16:21:09

Raskolnikow
@raskolnikow
Enthält der Stoff der Bluse vielleicht einen hohen Stretchanteil?
Eine guter Ratschlag, den kann der Mann von Welt immer gebrauchen! Danke dafür! Für die nächste Gelegenheit, bei der ich mich in panischer Eile in einer dunklen Besenkammer anziehen muß, werde ich mir extra ein Stretch-Anzug mitnehmen. Sowas passiert schließlich immer wieder mal. Und hinterher erzähle ich dann dem staunenden Besenkammerbesitzer, daß ich sein Lieblingsvertreter in Weihnachtskarten bin.
26.08.2019, 16:45:49

Coolwater OP
@coolwater
<…>sind immerhin ein Beweis, dass Donald mehr als eine Matrosenbluse besitzt.
Es kommt, meine ich, auch öfter vor, daß Donalds Bluse bei seinen Abenteuern in Mitleidenschaft gezogen wird, auch wenn mir außer dem Beschuß durch Mac Moneysac in Heia Safari auf die Schnelle kein weiteres Beispiel einfällt. In Heia Safari sagt Donald bei Fuchs: "Den Anzug kann ich wegwerfen. Der ist nicht mehr zu gebrauchen." Donald wird sich nach einem solchen In-Mitleidenschaft-gezogen-Werden also nicht in jedem Fall daranmachen, die Bluse zu flicken, sondern danach einfach zu einer anderen Bluse greifen.
07.09.2019, 17:13:23

duck313fuchs
@duck313fuchs
...nur dürfte das Zitat aus Heia Safari kein Beleg sein, weil das Bild aus der TGDD Fassung entstammt, welche redaktionell bearbeitet wurde. In der Fuchs-Fassung in MMB 43-48 aus 1966 kommt diese Szene nicht vor, vgl Grote:
07.09.2019, 20:18:59

Coolwater OP
@coolwater
Hm, in der CBC lautet der Text genauso. Ist tatsächlich erwiesen, daß die Vervollständigung, die ja letztlich in der BL und der CBC landete, nicht von Fuchs stammt? Man hat doch in den neunziger Jahren peinlich Sorge getragen, daß Frau Fuchs auch ja noch die Texte für die letzten fehlenden Bildchen aus diesem oder jenem Bericht lieferte … Daß der englische Text in dem Bild völlig anders geht, sehe ich als Indiz, daß der deutsche Text sehr wohl von Fuchs ist. So ein Redakteurlein ohne Draht nach Stella Anatium hätte vielleicht bei der Übersetzung enger an Barksens "Vorlage" geklebt …
07.09.2019, 20:36:47

Coolwater OP
@coolwater
In Wettrennen zum Mond (WDC 93) sieht es aus, als trage Donald auf dem ersten und dritten Bild eine Bluse mit zwei Knöpfen. Vom sechsten Bild an ist jedoch eine mit vier Knöpfen zu sehen. Es ist nicht recht zu sehen, wo Donald zwischen Bild drei und sechs Zeit und Gelegenheit gehabt haben sollte, die Bluse zu wechseln. Will man nicht gerade vom "Blusenwunder von Entenhausen" singen, gehe ich davon aus, daß es auf den Anfangsbildern tatsächlich nur so aussieht, als trage – nun ist's Zeit, das noch zu irrealisieren: als trüge Donald einen Zweiknöpfer. Denn auf diesen Bildern hängt Donalds Fliege weit nach unten, auf dem dritten Bild schiebt Donald durch seine Körperhaltung die Bluse geradezu unter die Fliege. Die obere Knopfreihe des Vierknöpfers, den Donald Duck tatsächlich trägt, ist daher wohl nur durch die Fliege verdeckt. Alles ganz harmlos. Worauf aber die nächste Frage auf dem Fuße folgt: Warum hängt die Fliege auf dem ersten Bild viel weiter nach unten, wirkt auch viel größer als auf dem sechsten Bild. Das "Fliegenwunder von Entenhausen" möge bitte wer anders enträtseln …
08.09.2019, 12:30:40
Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.