Donaldisten verspeisen Donald

Seite 6 von 7

Profilbild von Beppo

Beppo

@beppo

> Das ist doch komplizierter. Donaldismus ohne Metaphyik wäre wie ein Fisch ohne Fahrrad. Vielleicht hat ja der Engel Moroni Barks und Fuchs Berichte über Entenhausen auf goldenen Tafeln zu lesen gegeben und die zwei haben sie mit Hilfe der Sehersteine Urim und Tummim ins Englische bzw. Deutsche übersetzt. Wie konnte der naturwissenschaftliche Laie Barks schon 1944 über das Methylen berichten, das erst viel später von den Chemikern entdeckt wurde? https://en.wikipedia.org/wiki/Methylene\_(compound) Wie paTrick richtig schreibt, kommt es bei uns aber nur auf das WAS an und nicht auf das WOHER.

24.01.2018, 16:54:47

Profilbild von Der Sumpfgnom

Der Sumpfgnom

@der_sumpfgnom

Zum Thema "Gänsehaut" gibt es übrigens eine aufschlußreiche Äußerung Donalds: "Da krieg ich eine Gänsehaut, und das mag ich nicht, weil es meiner Natur widerspricht." (MM 4/09, S.58) Er ist sich also seiner "Entität" durchaus bewußt!

Das ist kein Beweis. Ich habe manchmal auch Gänsehaut, obwohl es meiner Natur widerspricht. Und ich bin deswegen keine Ente.

24.01.2018, 17:09:07

Profilbild von Theodora Tuschel

Theodora Tuschel

@theodora_tuschel

Lieber Beppo, lieber PaTrick, ich habe folgenden intelligenten Vorschlag: Die Reducktion des DD schreibt die Teilnahme an einem Gehirnsturm aus zum Thema: Ist Erika Fuchs aus wissenschaftlich-donaldistischer Sicht ein Medium, eine Heilige oder eine Übersetzerin? (Kann gerne besser formuliert werden.) Beppo hat dazu Kluges gesagt, ich habe einiges im Kopf, der Korjakenknacker wäre sicherlich ein kompetenter Widerstreiter, Duck313Fuchs dürfte einiges zu sagen haben, Direpol und A.Pl. vermutlich auch, und viele andere Donaldisten auch. Das wäre doch mal interessant! Oder man könnte so etwas zum übernächsten Kongress ausschreiben, ähnlich wie es Direpol zum Jürgen-Wollina-Gedenken in Köln getan hat. Dieses Feuerwerk unterschiedlichster barksistisch-donaldistischer Ansätze habe ich damals als knisternd und inspirierend empfunden. Was meint ihr?

24.01.2018, 20:55:43

Profilbild von Ostsibirischer Korjakenknacker

Ostsibirischer Korjakenknacker

@ostsibirischer_korjakenknacker

Ich wäre dabei, und sogar mit Vergnügen ...

25.01.2018, 05:02:01

Profilbild von Beppo

Beppo

@beppo

> Ist Erika Fuchs aus wissenschaftlich-donaldistischer Sicht ein Medium, eine Heilige oder eine Übersetzerin? Die Fragestellung sollte Barks und Fuchs gleichberechtigt enthalten. Für mich ist der Hauptunterschied zwischen den beiden, dass Fuchs später zum Zuge kam und deshalb noch verbessern konnte. Einstein wusste mehr als Newton, aber das war nicht sein Verdienst. Er konnte sich auf Newtons Vorarbeit stützen.

25.01.2018, 09:32:09

Profilbild von Theodora Tuschel

Theodora Tuschel

@theodora_tuschel

Die Fragestellung sollte Barks und Fuchs gleichberechtigt enthalten.

Das finde ich nicht. Natürlich ist das Verhältnis Fuchs - Barks zentraler Bestandteil der Frage. Aber da sollte nichts vorgegeben werden.

26.01.2018, 14:39:55

Profilbild von Beppo

Beppo

@beppo

> Das finde ich nicht. Natürlich ist das Verhältnis Fuchs - Barks zentraler Bestandteil der Frage. Aber da sollte nichts vorgegeben werden. Niemand (hoffe ich) will dir vorgeben, was du zu schreiben hast. Aber dein asymmetrisches pseudokausales Narrativ "Barks hat sich die Geschichten selbst ausgedacht, Fuchs hat sie sehr frei übersetzt und jetzt reden wir mal hauptsächlich über Fuchs als das Ende des Fließbands" wäre für mich ein Prokrustesbett. Für mich gibt es (bisher!) genau zwei Medien, die viel verbindet und wenig trennt. Ich kann sie nur parallel verstehen. Andere glauben vielleicht an eine Dreifaltigkeit, zu der auch noch Don Rosa gehört. Das Phantom ist Polymedialist. Du bist Atheistin. Atheisten fokussieren sich oft auf sehr spezielle Götter, an die sie nicht glauben. Worüber man nicht schweigen kann, davon muss man sprechen.

27.01.2018, 07:33:11

Profilbild von Salvatore Speculatio

Salvatore Speculatio

@salvatore_speculatio

Worüber man nicht schweigen kann, davon muss man sprechen.

Steingenwitt. Sehr schön. Übrigens, wenn die Voraussetzungen a) Entenhausen existiert, b) Barks/Fuchs haben mit bestem Wissen und Gewissen das Geschehen auf stella anatium beschrieben (protokolliert), zur Disposition gestellt werden, hat sich der Donaldismus erledigt. Aber das wäre auch sehr zeitgeistgemäß: gefühlige Textschau ist post-faktisch irgendwie schön. Stelle anheim, die Axiomensysteme der Mathematik infrage zu stellen. Man kann Sätze bestimmt auch mit Gefühl und Globuli beweisen... Beste Grüße Salvatore

27.01.2018, 07:49:59

Profilbild von Theodora Tuschel

Theodora Tuschel

@theodora_tuschel

Jetzt schlägt’s aber 13! Wann und wo habe ich öffentlich oder privat gesagt, „Barks hat sich die Geschichten selbst ausgedacht“? Das ist, mit Verlaub, Unsinn. Und ärgerlich. Lieber Beppo, da ich dich nicht der leichtfertigen Verbreitung von Falschnachrichten bezichtigen möchte, nehme ich an, du hast etwas grundsätzlich missverstanden. Ich habe gar nichts über Barks gesagt. Ich habe die Hypothese aufgestellt, Erika Fuchs sei kein Medium, sondern eine großartige Übersetzerin. Darüber möchte ich mich gern mit anderen Donaldisten austauschen (daher mein Vorschlag eines Gehirnsturms im DD), aber bitte ohne falsche An- und Beschuldigungen, schon gar nicht die der Häresie. Es verstößt aus meiner Sicht nicht gegen das Duckma des Donaldismus, E.F. als Übersetzerin zu betrachten. Nicht als „bloße“, sondern als geniale Übersetzerin. Das Missverständnis liegt vielleicht im Übersetzerbegriff. Kann sein, dass manche Leute darunter jemanden verstehen, der mit Hilfe eine Wörterbuches beliebige Texte von einer Sprache in die andere bringt. Aber das ist naiv. Und übrigens: Atheistin bin ich auch nicht.

27.01.2018, 16:37:51

Profilbild von Fährmann

Fährmann

@faehrmann

Das englische Wort für Übersetzer heißt Interpreter und das kann man deuten... Ahoi!

28.01.2018, 06:26:32

Seite 6 von 7

Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.