Also falls es jemanden interessiert: In der Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte „Antike Welt“ Nr. 6/2017 ist auf den Seiten 43-48 der Artikel „Archäologie Rund um Entenhausen“. Leider werden als Quellen nur die LTB verwendet. Für meine Begriffe eine einzige Lobhudelei darauf, wie toll den Kindern Wissen um die Antike vermittelt wird. Passend dazu gibt es auch eine Ausstellung „Entike, Archäologie rund um Entenhausen“ im Limeseum, Römerpark Ruffenhofen 1, D 91749 Wittelshofen. (15. November 2017 bis 22. April 2018) Habe die Ehre Prof. Schwirrvogel
aktuelle Presse

Der Haarige Harry
@der_haarige_harry
Pah, von wegen 'Aktuelle Presse' bezüglich Archäologie rund um Entenhausen: wenn zu diesem Thema schon Lobhudelei stattfindet, dann sei -anstatt LTBs- nochmals ein Besuch im Archäologischen Museum Hamburg-Harburg anempfohlen (s.a. Ausstellungshinweis auf der DONALD-Heimseite). Die dortige Duckomenta läuft noch bis Anfang Februar 2018 (http://amh.de/ausstellungen/duckomenta/), danach im März/April auch in Schwerin und parallel ab März im Erika Fuchs-Haus in Entenhausen/Schwarzenbach (!) sowie im Stadtmuseum Oldenburg.
In Hamburg m.E. besonders reizvoll: in einem zweiten Ausstellungskomplex sind Duckomenta-Objekte in die archäologische Sammlung des Helms-Museums integriert, so daß sich dem Besucher ein besonders spannendes Entdecken bietet. Außer archäologisch-anatiden Forschungsergebnissen sind in der Duckomenta bekanntermaßen auch viele Meisterwerke der antiken bis zeitgenössischen duckologischen Kunstgeschichte zu bewundern (http://www.interduck.de/duckomenta/duckomenta.html).
18.11.2017, 19:58:04

Prof. Schwirrvogel OP
@prof_schwirrvogel
Da die „Antike Welt“ Nr. 6/2017 vorige Woche erschienen ist halte ich sie eben noch für relativ aktuell. Habe die Ehre Prof. Schwirrvogel
18.11.2017, 21:11:40

Coolwater
@coolwater
Im E-Papier-Inhaltsverzeichnis hier angekündigt: https://www.united-kiosk.de/bibliothek/xReader/xReaderTeaser/xreader.xhtml?id=0001&ebinr=2104456&year=2017&number=6&lang=de&PartnerId=WB21076 Wenn man bedenkt, daß alle dort genannten Themen (Odysseus, Goldenes Vlies, Troja) bei Barks ja behandelt werden. Und dann noch Vor Neugier wird gewarnt (FC 275), Zauber des Orients (US 37), Die Krone der Mayas (US 44), Schuster, bleib bei deinem Leisten! (US 25), um nur einige sehr archäologielastige Berichte aus dem Barksschen Fundus zu nennen. Mensch Meier, vielleicht hätte man dem Autor bloß die richtigen Quellen in die Pfoten drücken müssen. Was hätte das, von einem donaldistisch vielleicht völlig unbeleckten und "unverdorbenen" Manne vom Fach, für ein schöner Artikel über die Archäologie im wirklichen Entenhausen werden können…
19.11.2017, 12:29:20

Theodora Tuschel
@theodora_tuschel
Haariger Harry, Vorsicht bei der Verwendung von urheberrechtlich geschützten Bildern! Könnte dir Ärger einbringen, wenn jemand es drauf anlegt.
19.11.2017, 15:06:44

Der Haarige Harry
@der_haarige_harry
Danke, Frau Dockter, für den möglicherweise gut gemeinten Rat (der durchaus auch per Privatnachricht gereicht hätte) - aber Anke Doepner und ihre Firma sowie das Helms-Museum wurden von diesem Beitrag informiert. Aufgrund meines guten Kontaktes zur Interduck bin ich einigermaßen sicher, daß die nix gegen meine Verwendung der originalen Duckomenta-Pickjers haben. Nach meinen bisherigen Erfahrungen bringen mir regelhaft (versuchten) Ärger nur hier im Forum aktive DonaldistInnen ein. Habe auch die Ehre ! (Glückwunsch, VKW, zum neuen Pseudonym - fast Originalperson - und damit copyrightverdächtig. - Frl. Tuschel berät gern.)
19.11.2017, 20:14:15

Der Haarige Harry
@der_haarige_harry
ff: "Erika wird sich im Grabe umdrehen!" Purer Okkultismus ! - Nein, capitaler frauenfreund ferschwindibus - da rührt sich nichts...
20.11.2017, 13:36:32

Prof. Schwirrvogel OP
@prof_schwirrvogel
Als Verursacher dieser Diskussion sehe ich mich gezwungen mich noch mal zu melden. Einigen hier scheint es ja unvorstellbar das ein Neuer sich zu Wort meldet. Ich beschäftige mich schon länger mit der D.O.N.A.L.D. und lese ebenso lange hier schon heimlich mit. Über den Versandservice habe ich mir dann etliche alte Ausgaben vom DD zugelegt. Daher ist mir bekannt das Archäologie auch dort schon behandelt wurde (DD 145). Auch die Duckomenta habe ich schon besucht. Seit diesem Jahr bin ich nun MdD und wollte einfach nur auf diese Ausstellung hinweisen, da ich nicht weiß welche Mitglieder hier die „Antike Welt“ lesen. Das ganze völlig ohne Hintergedanken und zweites Pseudonym. Habe die Ehre Prof. Schwirrvogel
20.11.2017, 18:39:00
Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.