Also ein Tag nach Frühlingsanfang!
Stefan Jordan
Früherer Benutzername: StefanHD
14.08.2025, 12:56:23
Also ein Tag nach Frühlingsanfang!
11.08.2025, 21:26:40
stefanhdAb jetzt werden alle neuen Posts vernünftig umbrochen.Und der Text füllt jetzt den gesamten Kasten des Forums und lässt keine sehr große Lücke mehr.
Leo, super! Es tut sich ja doch was. Danke!
Gibt es einen Plan, wann die weiteren noch fehlenden Dinge aktiviert werden?
Mit fallen vor allem ein
Jetzt da sich wieder Aktiviität entwickelt, geht ja vielleicht auch da was voran....
Donaldische Grüße
Stefan
11.08.2025, 00:23:11
stefanhdDer Markdown-Tab ist auf Wunsch von Karsten im Forum deaktiviert, da viele Nutzer die Funktion verwirrend fanden (seufz).Ich werde mich morgen mal dem Problem mit den Zeilenumbrüchen annehmen, das dürfte sowieso nicht allzu schwer zu beheben sein.
Der Tab kommt aber wieder, wenn man einen Beitrag bearbeitet, hat dann aber keine Information darüber auf welcher Seite Markdown ist. Gut zu lesen, dass das Problem mit den Zeilenumbrüchen behoben wird.
10.08.2025, 18:28:35 (bearbeitet)
Seit wann ist eigentlich die Markdown/WYSIWIG-Option abgeschaltet worden?
Sie wird zumindest nicht mehr angezeigt.
Funktioniert die Formatierung jetzt ohne doppelte Leerzeichen beim Zeilenumbruch? Nein... Gerade ausprobiert. Beim Bearbeiten bekommt man zwei Spalten, aber ohne einen Hinweis, was die eine oder die andere Spalte bedeutet. Oder ist das nur im Safari-Durchsucher so?
Warum werden aber Texte immer noch nach 80 Zeichen automatisch umgebrochen? Deshalb ist natürlich extrem viel Platz an der Seite, der nicht genutz wird (siehe Bildschirmfoto). Diese ganze Platzverschwendung sollte wirklich mal repariert werden. Ich habe ja hier genau dokumentiert, wie das Schwarze Brett auf einem 16:9-Bildschirm, einem iPad und einem iPhone aussieht.
05.08.2025, 11:17:02
Dass hier schon wieder seit Wochen auf einen Missstand hingewiesen wird ohne dass sich irgendwas tut, ist mehr als peinlich. Ist Euch eigentlich klar, dass Ihr hier Fehlinformationen verbreitet? hier Antwort einfügen...
Die Situation ist wirklich untragbar geworden. Es wurde hier viel Verständnis geäußert, dass das Webseiten-Team nur wenig Zeit hat und dass natürlich Dinge wie das Abitur Vorrang haben. Aber der Unmut, der hier und auch in Gespächen unter Donaldisten geäußert wird, ist gewaltig. Immer noch fehlen Inhalte, benötigte technische Möglichkeiten und Verbesserungen von Fehlern und Dingen, die zu Missverständnissen führen, wie diese Datumsangaben.
27.07.2025, 17:12:46
Es liegt doch wirklich auf der Hand, dass Datumshinweise, wenn sie sich auf Veranstaltungen beziehen, als Datum der Veranstaltung interpretiert werden können. Deshalb ist die Angabe des Veröffentlichungsdatums eines solchen Hinweises verwirrend. Das muss geändert werden. Ein Veröffentlichungsdatum kann als Metainformation in der Webseite gespeichert werden und muss nicht sichtbar sein. Das Argument, man könne sonst nicht sortieren, ist daher nicht stichhaltig.
Die meisten von uns sind dankbar, dass unser Webseiten-Team sich die Arbeit macht, die Webseite und das Forum neu zu gestalten. Aber da es immer wieder Dinge gibt, die noch fehlen, in der Benutzung kontraintuitiv sind oder zu Missverständnissen führen, sollte dringend zeitnah auf berechtigte Kritik eingegangen werden.
Ich höre immer wieder von Frustration, weil wochenlang, manchmal monatelang keine Rückmeldung kommt oder behauptet wird, dass dies aus technischen Gründen so sein müsse.
Natürlich sollte man sich genau überlegen, wie man Kritik formuliert, aber ich höre von vielen Donaldisten, dass sie wegen der extrem langsamen Fortschritte bei Webseite und Forum frustriert sind.
17.07.2025, 13:20:29
Mich beschleicht langsam die Befürchtung, dass unsere Webmaster hier schlicht technisch unfähig sind.
Es ist unklar, ob die Schwierigkeiten auf mangelnde technische Kompetenz oder fehlende Konzepte für die Koordination aktueller Ereignisse und die zeitnahe Integration von Anregungen und Kritik zurückzuführen sind. Eines ist jedoch klar: So kann es nicht weitergehen!
13.07.2025, 20:16:58
Ich fände es hilfreicher, wenn sich eine Gruppe, die der deutschen Sprache mächtig ist, zusammenschließt und alle Änderungsvorschläge gesammelt vorlegt. Das ist auf jeden Fall besser als jede sprachliche Ungenauigkeit hier im Forum zu diskutieren. Oder, wenn das hier stattfinden soll, dann bitte in einem eigenen Faden.
03.07.2025, 18:29:40 (bearbeitet)
Hallo Sumpfgnom, wurde der Donaldist Nummer 168 eigentlich wirklich zweimal veröffentlicht, einmal im Dezember 2024 und dann nochmal am 14. Juni 2025? Vermutlich ist da nur was auf der Hauptseite schief gegangen.
03.07.2025, 18:22:12 (bearbeitet)
Das Problem ist, dass allzuviel hier einem Entwurf entnommen wird. Statt die Webseite wachsen zu lassen und sich entlich (!) um die wiederholt angesprochenen Probleme zu kümmern, wird halt mit Designs experimentiert.
Es wäre gut, sich am Bauhaus-Prinzip zu orientieren: Form (Heutzutage muss es ja immer Englisch sein: "Design") folgt der Funktion. Nicht umgekehrt!
Und ja, es wäre wirklich gut, wenn die wiederholt angesprochenen Dinge bald funktionieren würden.
Danach sollte man sich tatsächlich auch mal darum kümmern, warum man so verschwenderisch mit dem Platz im Schwarzen Brett angeht. Warum das Menü links ein Viertel des heute sehr üblichen 16:9-Bildschirmformats einnimmt, ist wirklich nicht nachzuvollziehen.
Hier ist irre viel Platz auf der linken Seite, der überflüssig ist.
Auf der iPhone sieht es so aus:
iPad:
Auf dem iPad sieht man, dass der Rand überhaupt nicht ausgenutzt wird. Warum ist der Umbruch bei 66% der Kastenbreite und nciht am Rand .
Dieses sind Design-Dinge, die die Funktion beeinträchtigen, wenn auch andere Dinge Priorität haben könnten. Ich kenne mich beim Webdesign nicht wirklich gut aus, bin mir aber sicher, dass es auch Forum-Software geben sollte, die die Darstellung auf den unterschiedlichen Geräten besser anpasst. Ich kann damit leben, aber unser schlaues Web-Team sollte das doch besser hinkriegen!
02.07.2025, 11:44:37
Jetzt heißt es wieder "Forum". Warum?
25.06.2025, 10:47:31
Mmh... die von oben nach unten gehenden Linien führen zwar dahin und der letzte Text ist auch da, allerdings müsste dieser sich noch unterscheiden, bspw. durch Kursivität. Auf die vorhergehenden Beiträge wird aufgrund der Textmasse dann nur verwiesen. hier Antwort einfügen...
Das verstehe ich nicht? Welche zusätzliche Handarbeit muss ich also machen, damit die Linien korrekt nach unten führen? Es muss doch möglich sein, dies automatisch beim Aufruf der Zitierfunktion zu gewährleisten. Bitte implementiert eine Zitierfunktion, die auch in solchen Situationen ohne zusätzlicher Handarbeit funktioniert. Eine solche Funktion soll Arbeit ersparen, nicht zusätzliche Arbeit machen.
24.06.2025, 21:59:11
Dago (PdD)StefanHDIch bin nicht in vielen Foren, aber in keinem anderen Forum gibt es diese contra-intuitive Absatzsteuerung. Und das WYSIWYG war nie ein "Was-du-siehst-ist-was-du-bekommst". Sondern hat einfach nur weniger Möglichkeiten als Markdown, welches wiederum eine zu steile Lernkurve für ein Forum hat.Und die Zitierfunktion ist in der Tat eher eine Krücke. Weder wird automatisch eingetragen, auf welchen Beitrag das Zitat genau verweist. Dafür müsste Datum und Uhrzeit mit eingefügt werden. Ja, das kann man per Hand machen, aber es ist dann eben nicht das, was man von einer vernünftigen Unterstützung des Zitierens erwartet. Nach wie vor gibt es auch Probleme mit dem Zitieren von Zitaten, also über mehrere Ebenen. Das alles ging im alten Schwarzen Brett ohne Probleme.Das alles ist hier schon mehrfach angesprochen worden und wird hier jetzt nur wiederholt, weil nichts passiert ist.Aber vielleicht geht es ja jetzt, nachdem das Abi nicht mehr bevorsteht, schneller. Natürlich einen Glückwunsch zum Bestehen an Leo!
In der jetzigen Zitierfunktion kann mit Klick auf die jeweiligen Namen zum zitierten Beitrag gesprungen werden (statt der Nennung der jw. Zeiten). Das scheint, so habe ich mich informiert, eine sehr angesagte Art und Weise zu sein. Vielleicht liegt das auch an Gewohnheiten. Ich finde das Springen eigentlich ganz praktikabel. hier Antwort einfügen... hier Antwort einfügen...
24.06.2025, 21:56:52
StefanHDIch bin nicht in vielen Foren, aber in keinem anderen Forum gibt es diese contra-intuitive Absatzsteuerung. Und das WYSIWYG war nie ein "Was-du-siehst-ist-was-du-bekommst". Sondern hat einfach nur weniger Möglichkeiten als Markdown, welches wiederum eine zu steile Lernkurve für ein Forum hat.Und die Zitierfunktion ist in der Tat eher eine Krücke. Weder wird automatisch eingetragen, auf welchen Beitrag das Zitat genau verweist. Dafür müsste Datum und Uhrzeit mit eingefügt werden. Ja, das kann man per Hand machen, aber es ist dann eben nicht das, was man von einer vernünftigen Unterstützung des Zitierens erwartet. Nach wie vor gibt es auch Probleme mit dem Zitieren von Zitaten, also über mehrere Ebenen. Das alles ging im alten Schwarzen Brett ohne Probleme.Das alles ist hier schon mehrfach angesprochen worden und wird hier jetzt nur wiederholt, weil nichts passiert ist.Aber vielleicht geht es ja jetzt, nachdem das Abi nicht mehr bevorsteht, schneller. Natürlich einen Glückwunsch zum Bestehen an Leo!
In der jetzigen Zitierfunktion kann mit Klick auf die jeweiligen Namen zum zitierten Beitrag gesprungen werden (statt der Nennung der jw. Zeiten). Das scheint, so habe ich mich informiert, eine sehr angesagte Art und Weise zu sein. Vielleicht liegt das auch an Gewohnheiten. Ich finde das Springen eigentlich ganz praktikabel. hier Antwort einfügen...
23.06.2025, 20:24:02 (bearbeitet)
Wayback: Visuelle Orientierungssysteme in Entenhausen
Wayback: Die Praxis von Lebensfreude und sinnvoller Lebensgestaltung
Wayback: Das Dilemma der Dreidimensionalität
Es fehlen zwar Kleinigkeiten wie das Bild von Franz Gans im Artikel von Olaf Garves, aber das Zwischennetz vergißt nicht so leicht...
23.06.2025, 14:00:31
Ich bin nicht in vielen Foren, aber in keinem anderen Forum gibt es diese contra-intuitive Absatzsteuerung. Und das WYSIWYG war nie ein "Was-du-siehst-ist-was-du-bekommst". Sondern hat einfach nur weniger Möglichkeiten als Markdown, welches wiederum eine zu steile Lernkurve für ein Forum hat.
Und die Zitierfunktion ist in der Tat eher eine Krücke. Weder wird automatisch eingetragen, auf welchen Beitrag das Zitat genau verweist. Dafür müsste Datum und Uhrzeit mit eingefügt werden. Ja, das kann man per Hand machen, aber es ist dann eben nicht das, was man von einer vernünftigen Unterstützung des Zitierens erwartet. Nach wie vor gibt es auch Probleme mit dem Zitieren von Zitaten, also über mehrere Ebenen. Das alles ging im alten Schwarzen Brett ohne Probleme.
Das alles ist hier schon mehrfach angesprochen worden und wird hier jetzt nur wiederholt, weil nichts passiert ist.
Aber vielleicht geht es ja jetzt, nachdem das Abi nicht mehr bevorsteht, schneller. Natürlich einen Glückwunsch zum Bestehen an Leo!
19.06.2025, 14:15:32
Ja, die Fernsehkonferenzen lohnen sich. Und ein großes Lob ans Oma Duck für ihren Vortrag!
19.06.2025, 14:12:59
Dann freue ich mich auf eine gute Sommerlektüre. Wie immer, dank an das Reduckteurteam!
14.06.2025, 15:39:26
paTrick schrieb
3. Den fertigen Film wird man wohl in Ludwigshafen zum ersten Mal sehen können. Das wird wahrscheinlich am 28. März 2026 sein.
Danach könnte es der 28 März sein, aber keine Ahnung, wie sicher das ist.
13.06.2025, 09:58:25
Ich erscheine und bringe eine kleine Ausarbeitung über den Schnabel mit
Toll! Ich bin dabei!
02.06.2025, 15:59:20
leolesinski schrieb am 03.12.2024, 17:55:
Gibt es schon eine neue Schätzung, wann alle Inhalte der D.O.N.A.L.D.-Seiten wieder zugänglich sind?
Allerspätestens bis Mitte Januar 2025.
ju313: Auch ich finde, dass fast fünf Monate nach dem versprochenen Termin, an dem alle Inhalte wieder verfügbar sein sollten, der jetzige Zustand nicht mehr andauern sollte. Ich verstehe, dass es Verzögerungen geben kann und wir alle für die Arbeit an der D.O.N.A.L.D.-Seite dankbar sein können. Aber beliebig lange sollte es so nicht weiter gehen!
29.05.2025, 11:46:21
Man beachte die wegretuschte Tischplatte in der deutschen Version!
25.05.2025, 14:14:35
Am Ende bin ich fünf Minuten vor Beginn der Mairennens vor der Alten Oper, also pünktlich eingetroffen. Das Mairennen hat richtig viel Spaß gemacht. Mein größtes Lob geht an die G.R.Ü.N.E. S.O.S.S.E. -Organisatoren in Frankfurt, die sich tolle Aufgaben ausgedacht haben, die sie von der zweiten Aufgabe an per WasIsLas verteilt haben. Unglaublich war vor allem Thorsten, der voll auf Draht war und allen acht Gruppen professionell und effizient drahtlos Rückmeldung gegeben hat. Aber das ganze Team aus der Geldstadt hat an vielen Stellen geholfen und das Mairennen einen riesigen Spaß werden lassen. Dass unser Team "Geldsack" den zweiten Platz erreicht hat, erfüllt uns natürlich mit Stolz!
Die abendliche Rückreise mit der für ihre Effizienz bekannten Deutschen Bahn war weniger erfreulich. Die Fahrt von Frankfurt nach Heidelberg dauerte mehr als 90 Minuten länger als geplant.
24.05.2025, 11:10:34
Eben dachte ich noch, dass ich pünktlich ankommen würde. Da in Darmstadt Eberbach ein Böschungsbrand ist, müssen wir mit dem RE in Zwingenberg verharren. Ich hoffe, dass die Feuerwehr dort mehr als einen nassen Lappen zum Löschen hat!
13.05.2025, 19:12:29
Leo vom 12.05.2025
besser so?
Diese Hinterlegung von Fotos als Hintergrund sieht nach wie vor gräßlich aus und hat mit vernünftigem Layout nichts zu tun. Ein einfarbiger Hintergrund mit geringer Deckkraft und schwarzer Beschriftung wäre viel besser, um Dinge hervorzuheben.