Der 313-Mythos

Seite 2 von 2

Profilbild von Donald

Donald

@donald

Das Kennzeichen ist kein behördliches Kennzeichen, sondern lediglich eine Art persönlicher Zierrat auf einem OLED-Display, das nach Belieben ein- und ausgeschaltet werden kann. Das zumindest ist das Ergebnis, des von mir 2013 auf dem Kongress in Basel gehalten Vortrags, der kurz darauf auch im DD veröffentlicht wurde.

23.01.2024, 08:44:34

Profilbild von Ostsibirischer Korjakenknacker

Ostsibirischer Korjakenknacker

@ostsibirischer_korjakenknacker

Ich kann nicht ganz nachvollziehen, was Du mit dem Modell "313" meinst.

Damit ist nur gemeint: Er fährt fast immer den gleichen Wagen, nicht denselben.

23.01.2024, 10:39:59

Profilbild von Coolwater

Coolwater OP

@coolwater

So habe ich REH DD 313 und werde es mein Leben lang behalten, egal welches Auto ich besitze. Es ist mein "313" und wird von mir auch so bezeichnet.

Die Ziffernfolge auf dem Kennzeichen zur Bezeichnung oder zum "Namen" des Wagens zu erheben ist eine Erscheinung, die ich weitgehend auf donaldistische und Donaldfan-Kreise beschränkt sehe, die nach dem Vorbild Donalds für ihr Autokennzeichen die "313" wählen. Sonst scheint mir diese Sitte in unserer Welt wenig verbreitet. In Entenhausen ist meines Wissens nicht belegt, daß irgendwer das tut. Was hinter dem offenbar selbstgewählten "313" auf Donalds Kennzeichen steckt und was es ihm bedeutet und ob es ihm überhaupt viel oder auch nur wenig bedeutet, bleibt dunkel. Vielleicht ist es sein Geburtstag, vielleicht aber auch eine willkürliche Zahl, die er einmal gewählt oder zugeschanzt bekommen hat und bei der er dann einfach geblieben ist, ohne daß es ihm groß etwas bedeutete. Die "geheimnisvolle" Zahl "313" und der Matrosenanzug könnten nach dem Bepponischen Schuster-bleibt-bei-seinem-Anrufbeantworter-Muster Faschingslaunegeburten sein.

23.01.2024, 13:33:40

Profilbild von Das Schwarze Phantom

Das Schwarze Phantom

@das_schwarze_phantom

Es ist ja offenkundig nicht die Automarke schlechthin, die so benamst wird, sondern, aufgrund der Ziffernfolge des Kennzeichens, nur Donalds (jeweiliger) individueller Wagen.

"313" ist die Bezeichnung für dieses spezielle Modell - so wie es bei uns einen Mercedes 180 D oder einen BMW 1600 oder einen Opel Kadett A gegeben hat, um nur einige Oldtimer zu nennen. Der ausführliche Modell-Name lautet übrigens "Sorgfart 313" (s.u.). Es gibt von diesem Modell sogar eine Spielzeug-Version, und der Listenpreis ist mit 800 Talern angesetzt (DDT 417, S.2). Außerdem wird dieses Modell zeitweise sogar industriell nachgebaut, wobei die Nachfrage offenkundig riesig ist:    Daß der Modellname mit dem Autokennzeichen übereinstimmt, könnte Zufall sein. Denn in Entenhausen sind Autokennzeichen augenscheinlich an die Person des Fahrers gebunden. Die Panzerknacker fahren fast immer Fahrzeuge mit der Nummer 176 (wobei es sich um ganz unterschiedliche Modelle handelt) und Mickys Wagen trägt das Kennzeichen 113 - analog zu Donald spricht er übrigens manchmal auch von seinem "113".

23.01.2024, 18:06:10

Profilbild von Theodora Tuschel

Theodora Tuschel

@theodora_tuschel

Damit ist nur gemeint: Er fährt fast immer den gleichen Wagen, nicht denselben.

Männer und Autos! Gäähn! Eine für die andere Hälfte der Menschheit schwer nachvollziehbare Identifikation. Aber bekannt nicht nur von Donald Duck, auch von Percy Pickwick mit seinem (ebenfalls roten - hat das etwas zu bedeuten?) MG. Schnarch.

23.01.2024, 20:36:05

Seite 2 von 2

Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.