Gesucht: TT&T als "Rolling Bones"

Seite -5 von 3

Profilbild von Theodora Tuschel

Theodora Tuschel OP

@theodora_tuschel

Von Barks & Fuchs, wenn ich mich nicht völlig irre. Kann mir jemand verraten, in welcher Geschichte das vorkommt? Jedenfalls nicht in der Geschichte vom gesprenkelten Elefanten.

23.06.2023, 11:30:26 (bearbeitet)

Profilbild von Der Sumpfgnom

Der Sumpfgnom

@der_sumpfgnom

Das hat die Suche im www ergeben: Der widerspenstigen Neffen Zähmung Originaltitel: Paperino e i nipotini protestatari Titel in Neuauflage: Ein Star wird geboren Story: Guido Martina Zeichnungen: Giulio Chierchini Erstveröffentlichung: 26.05.1968 Genre: Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track Seiten: 35 Die drei kleinen Ducks schlachten ihr Sparschwein, um sich die Schallplatten ihrer Lieblingsband zu kaufen. Ob des Gedröhnes flippt Donald aus, worauf seine drei Neffen von Zuhause weglaufen. Sie werden von einer Polizistin namens Erna Huber in der eigentlich eine Rockerbraut schlummert, aufgegabelt, und zum Empfang des Rockstars Neickel Heckson (Anm.: im Erstdruck ist von den „Rolling Bones“ die Rede) nach Paukstok mitgenommen. Donald trifft in dem Moment dort ein, wo die vier gerade die Ausstellung ausgefallener Instrumente besuchen. Er greift sich eine E-Gitarre als Prügelinstrument. Erstaunlicherweise steht das Ausstellungsstück unter Strom; ein veitstanzender, stromstoßgeschüttelter Donald gerät auf die gerade freie Bühne und erhält für sein spastisches Gehampel und sein Geschrei die „Goldene Schallplatte“.

19.06.2023, 18:59:19

Profilbild von Theodora Tuschel

Theodora Tuschel OP

@theodora_tuschel

Danke! Aber das habe ich auch gefunden. Vielleicht irre ich mich, dass ich ein Barks-Fuchs-Bild im Kopf habe. Kann natürlich sein. Aber ich glaube es noch nicht. Andere Vorschläge?

19.06.2023, 19:50:45

Profilbild von Das Schwarze Phantom

Das Schwarze Phantom

@das_schwarze_phantom

Donaldisches Durcheinander! Die "Rolling Bones" sind eine Popband, die in Entenhausener Tanzlokalen auftritt (TGDD 6, S. 3ff). Haben aber nichts mit TT&T zu tun. TT&T treten vielmehr als "The Crächzing Crows" auf (MM 23/66, S.12f). Andere Geschichte, anderer Plot.

19.06.2023, 20:15:34

Profilbild von Theodora Tuschel

Theodora Tuschel OP

@theodora_tuschel

Danke, Phantom und Sumpfgnom! Dann täuschte mich offensichtlich meine Erinnerung.

20.06.2023, 10:06:10

Profilbild von Das Schwarze Phantom

Das Schwarze Phantom

@das_schwarze_phantom

Den gleichen Diskurs hatten wir übrigens schon am 22.Dezember 2015 in dem Thread "Faule Donaldistin sucht hilfreiche Donaldisten" (derzeit auf S.32 in diesem Forum). Das Bild mit den "Rolling Bones" hat sich wohl auch deswegen so tief eingeprägt, weil es auch in dem berühmten "Psychogramm einer Sippe" von Grobian Gans abgedruckt ist. 😉

20.06.2023, 11:08:08

Profilbild von Theodora Tuschel

Theodora Tuschel OP

@theodora_tuschel

Oh, Mann! Wie peinlich. Gute Illustration des oft leicht hingesagten Satzes: Das Internet vergisst nichts. Die erinnerungspsychologische Bemerkung des Phantoms hat einiges für sich. Das Werk von Grobian Gans, meist in einer frühen Phase der Donaldisierung gelesen, ist bei vielen Donaldisten im Langzeitgedächtnis verankert. Bei mir ganz sicher.

20.06.2023, 18:06:23

Profilbild von duck313fuchs

duck313fuchs

@duck313fuchs

Auszug aus Grobian Gans DIE DUCKS Psychgramm einer Sippe 2. Aufl. 1970

21.06.2023, 08:55:07

Profilbild von StefanHD

StefanHD

@stefanhd

Ja, so wenig das Buch von Grobian Gans dem heutigen Stand der Donaldischen Forschung entspricht, so sehr hat es doch auch bei mir dazu beigetragen, dass ich Donaldist geworden bin. Ein Klassenkamerad von mit hat es mir gezeigt (er ist nie Donaldist geworden, hat die Donald-Geschichten aber geliebt) und ich war fasziniert von der Idee, die Welt von Entenhausen auf diese Weise zu untersuchen. Als ich dann noch Hans von Storch in der berühmten "Drei nach Neun"-Talkshow gesehen habe, war es um mich geschehen und so bin ich dann Anfang 1979 in die D.O.N.A.L.D. eingetreten. Natürlich hat sich dann gezeigt, dass Gans viele Quellen benutzt hat, die ein guter Barksist-Donaldist niemals als kanonisch bezeichnen würde. Aber das Buch war sicher nicht nur für mich prägend!

21.06.2023, 09:43:00

Profilbild von Das Schwarze Phantom

Das Schwarze Phantom

@das_schwarze_phantom

Natürlich hat sich dann gezeigt, dass Gans viele Quellen benutzt hat, die ein guter Barksist-Donaldist niemals als kanonisch bezeichnen würde.

Das eigentlich Skandalöse ist allerdings, dass ein gutes Drittel der Fußnoten fehlerhaft ist. Meist hat er MM und TGDD durcheinander gebracht. Entspricht so gar nicht wissenschaftlicher Akribie! Manche Details sind auch nicht belegbar, wie z.B. der "Zoo Pipapo" (S.28). Aber immerhin hatte er die Fuchs-Texte verinnerlicht, denn er spricht vom "Pürzel", und nicht vom "Bürzel". 😁

21.06.2023, 11:55:27

Seite -5 von 3

Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.