An die präsidiale Adresse erreichte mich folgende Frage, die ich nicht beantworten kann, und zum Recherchieren bin ich zu faul: “Früher waren die Panzerknacker eine Aktiengesellschaft, die Panzerknacker AG. Gut zu sehen zum Beispiel in der Geschichte, in der Dagoberts Federn mit Goldstaub verstopft sind ["Die Kohldampfinsel", U$ 8]. Später gab es die “Panzerknacker Bande”, also keine AG mehr. In Duckipedia finde ich auch keine Erklärung zu dieser Veränderung. Wann, und warum, ist diese Umstellung erfolgt?" Kann einer von euch helfen?
Panzerknacker AG vs. Panzerknacker-Bande

Lumpenleo
@lumpenleo
Eine schwierige Aufgabe. Mangels einschlägiger Auskünfte aus einem Handelsregister, einer Handwerksrolle oder ähnlichen Verzeichnissen sind wir auf die Beschriftung der Berufskleidung angewiesen. Und hier gibt es Hinweise darauf, daß unter Beibehaltung der Rechtsform des Unternehmens auch mal der Firmenname gewechselt wurde. Bemerkenswert ist, daß bei den Veröffentlichungen dieses Berichtes (Glück und Glas) in MM 09/81 und in TGDD 138 die Arbeitskleidung ohne Firmenbeschriftung dargestellt wird.
03.05.2020, 00:00:19

Hr.Zeilinger
@hrzeilinger
Das Kürzel "AG" sehen wir meist als "AktienGesellschaft". Was wäre, wenn "AG" das Kürzel für "ArbeitsGemeinschaft" oder "ArbeitsGruppe" oder "Arges Gesindel" ist?
03.05.2020, 05:36:09

Beppo
@beppo
Im MMSH 24 sind die Panzerknacker ein E.V. Das wundert mich nicht. http://www.barksbase.de/deutsch/fc495.htm#fc\_495\_3
03.05.2020, 07:35:33

Das Schwarze Phantom
@das_schwarze_phantom
Sprachlicher Wandel ist in Entenhausen gang und gäbe. Auch wenn die Panzerknacker nicht ausdrücklich als "AG" bezeichnet werden, sind sie es natürlich immer noch. In früheren Zeiten waren sie ja auch mit Dagobert stets per Sie (sie sprachen ihn respektvoll mit "Herr Generaldirektor" an), seit den 80er Jahren hat sich das Duzen mit der Anrede "Bertel" eingebürgert. Und selbstverständlich steht "AG" für "Aktiengesellschaft":
03.05.2020, 07:47:54

Beppo
@beppo
In MM 6/52 sind sie übrigens die Panzerknacker-Bande ohne Nummern. http://barksbase.de/deutsch/wdc134.htm#wdc\_134\_1
03.05.2020, 12:25:22

Das Schwarze Phantom
@das_schwarze_phantom
Und sie treten zuweilen auch unter anderen Rechtsformen wie GmbH oder KG auf - was sich übrigens nicht mit der Bezeichnung "Bande" widerspricht: Diese Beispiele sind allerdings absolute Ausnahmen!
03.05.2020, 14:35:16

Coolwater
@coolwater
Was wäre, wenn "AG" das Kürzel für "ArbeitsGemeinschaft" oder "ArbeitsGruppe" oder "Arges Gesindel" ist?
"Asoziales Gesocks"? Die Kerle würden damit zumindest Eigenhumor beweisen. 😉 Ernsthaft: Gibt es einen Barks/Fuchs-Beleg, in dem die Abkürzung als "Aktiengesellschaft" aufgelöst wird? "Arbeitsgemeinschaft" wäre ja alles andere als abwegig, die Abkürzung "AG" ist dafür auch in unserer Welt gang und gäbe.
03.05.2020, 18:02:10

Theodora Tuschel OP
@theodora_tuschel
N. Nominat hat in "Entenhausen - das neue Jerusalem" postuliert, dass "AG" wahrscheinlich "Apostelgemeinschaft" bedeutet. Die PK knacken den Panzer des verderblichen Mammon und weisen damit den rechten Weg, denn dem Reichen in seiner Gier nach Gold bleibt das Himmelreich verschlossen.
03.05.2020, 18:11:49

Beppo
@beppo
Es gibt ja Übersetzungen der Barksberichte aus dem amerikanischen Englisch ins britische Englisch. Da ist dann Säbelbein kein "mailman", sondern ein "postman". Weiß jemand, ob aus BEAGLE BOYS INC dann BEAGLE BOYS PLC wird?
04.05.2020, 06:13:25
Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.