Nun ja, aber das ist wirklich nicht neu. Das hat schon 1970 Grobian Gans in "Die Ducks" (S. 30) geschrieben: "Wie zum Hohn nennen sie ihren Kampfverband eine AG." Ähnlich Martin S. Gans 1984 in "Das wahre Leben des Donald D.": "Wer gegen die bestehende gesellschaftliche Ordnung vorgeht, wird von ihr als Gangster behandelt." Aber dann: "Gerade bei Intellktuellen setzte sich frühzeitig der Verdacht fest, daß hinter den Panzerknackern mehr steckte als bloßes Ganoventum. Es kam in den Zeitungen sogar zu einem heftigen Streit darüber, ob man 'PanzerknackerBANDE' oder 'PanzerknackerGRUPPE' sagen sollte. <...> Chefredakteuranweisungen beendeten auch bei den Zeitungen den Streit. Die Panzerknacker hatten Kriminelle zu sein und sonst nichts."
Panzerknacker AG vs. Panzerknacker-Bande

Coolwater
@coolwater
Gut getuschelt, Theodora! Der Grobianus hatt' schon vor finfzich Jahr' den richt'gen Riechkolben. Selten ist Neues unter der Sonne. Man muß freilich, bevor hierüber ein Ahnungsloser stolpert und es für bar nimmt, des zweiten Gansens Rede richtigstellen; ein Jüng'rer, für den BM so ferne sind wie Bonaparte und Kaißar, wird die Anspielung gar nicht mehr erkennen: "Panzerknackergruppe" ist in Entenhausen wie bei seinen Erforschern in unserer Welt ganz ungebräuchlich bis gar nicht gebraucht. Gans II erlaubt sich hier selber einen "intellektuellen" Jokus. Gott weiß, einer in Entenhausen, der über unsere Welt schreibt, wird vielleicht mit Augenzwinkern zur "Panzerknacker AG" joken, bei uns habe man darüber gestritten, ob BM Aktien ausgegeben hätten.
23.09.2022, 10:57:43
Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.