De bello Gallico wurde auch schon als Der schöne Gallier übersetzt.
"Picsou Soir" – Neues französisches Donaldisten-Fanzine

Coolwater OP
@coolwater
De bello Gallico wurde auch schon als Der schöne Gallier übersetzt.
Heißt das nicht "Der gallische Hund"?
11.10.2019, 19:10:09

Beppo
@beppo
> Ich habe keinen Bock, mir Ärger wegen Urheberrecht einzufangen. Der DD ist schon mal knapp an einer Klage vorbeigeschrammt, das reicht mir. So etwas sollte man konsequent öffentlich machen und nicht nur am Tisch der Honoratioren beim Mairennen wegmauscheln. Worum ging es? Was sollten die Autoren des DD besser schon im Vorfeld einer Publikation wissen? Das Urheberrecht ist eine heikle Angelegenheit. Es gibt da Bereiche, wo es besonders konsequent durchgesetzt wird. Um einmal ein kontraintuitives Beispiel zu nennen: Mit bildlichen Darstellungen von Albert Einstein muss man vorsichtig sein. Also, Moorzwerg: Juristischen Ärger an die Öffentlichkeit bringen! Wissen ist Macht, wie schon Donald gesagt hat. Und diese Macht solltest nicht du haben, sondern die Gemeinschaft der Donaldisten.
12.10.2019, 03:19:53

Der Sumpfgnom
@der_sumpfgnom
Worum ging es? Was sollten die Autoren des DD besser schon im Vorfeld einer Publikation wissen?
Das war meine eigene Dummheit. Ist schon länger her. Ich hatte in einem DD ein Foto abgedruckt, das ich von einem Pressefotographen eigentlich nur für den privaten Bedarf erhalten hatte. Dummerweise hat der gute Mann mitbekommen, dass das Bild dann ohne seine Genehigung abgedruckt wurde. Er war sehr erbost und drohte mit Klage bzgl. Urheberrecht. Ich konnte ihn gottlob noch besänftigen, indem ich eine Tonne Asche über mein Haupt geschüttet hatte. Hätte aber auch schief gehen können.
12.10.2019, 09:02:13

Anonym
@~anonym~
> Ich habe keinen Bock, mir Ärger wegen Urheberrecht einzufangen. Der DD ist schon mal knapp an einer Klage vorbeigeschrammt, das reicht mir. So etwas sollte man konsequent öffentlich machen und nicht nur am Tisch der Honoratioren beim Mairennen wegmauscheln. Worum ging es? Was sollten die Autoren des DD besser schon im Vorfeld einer Publikation wissen? Das Urheberrecht ist eine heikle Angelegenheit. Es gibt da Bereiche, wo es besonders konsequent durchgesetzt wird. Um einmal ein kontraintuitives Beispiel zu nennen: Mit bildlichen Darstellungen von Albert Einstein muss man vorsichtig sein. Also, Moorzwerg: Juristischen Ärger an die Öffentlichkeit bringen! Wissen ist Macht, wie schon Donald gesagt hat. Und diese Macht solltest nicht du haben, sondern die Gemeinschaft der Donaldisten.
Innerhalb 2 Stunden lese ich zweimal das Wort Kontraintuitiv. Einmal hier, das andere Mal in einem Kommentar im SPIEGEL auf der Rätselseite. https://www.spiegel.de/forum/karriere/raetsel-der-woche-shootout-der-wilden-cowboys-thread-962074-6.html#postbit_79600522 Beppo, bist du dieser Kommentator? Es erscheint plausibel, wenn ich ein fremdes Wort gleich doppelt lese.
12.10.2019, 11:29:09

Coolwater OP
@coolwater
Beppo, bist du dieser Kommentator? Es erscheint plausibel, wenn ich ein fremdes Wort gleich doppelt lese.
Halte die Beppotheorie für unwahrscheinlich. Beppo benutzt neue Rechtschreibung ("Mit bildlichen Darstellungen von Albert Einstein muss man vorsichtig sein"), der unbekannte Kommentator dagegen alte ("Ich muß zugeben, daß ich als Kind nicht darauf gekommen bin, daß A in die Luft schießen muß").
12.10.2019, 12:06:36

Theodora Tuschel
@theodora_tuschel
Ich kann den Sumpfgnom nur unterstützen. Das Urheberrecht hat heute auch für harmlose Schreiberlinge aus dem Gehirntrust der D.O.N.A.L.D. oder andere Dr. Spinnhirns eine ganz andere Bedeutung als noch vor 20 Jahren. Vor allem im Internet. Aber auch Printpublikationen wie den DD kann es richtig Geld kosten, wenn man naiv darauf vertraut, dass schon nichts passieren wird. Beppo hat Recht mit seiner Mahnung, deshalb hier eine Mitteilung aus der Machtzentrale der D.O.N.A.L.D.: Die vorige Präsidente hat, wie auf dem Kongress bekannt gegeben, für den e.V. eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Eine Rechtsschutzversicherung wurde dagegen nicht abgeschlossen, weil Erkundigungen bei mehreren Versicherern ergeben haben, dass Fälle "in ursächlichem Zusammenhang mit Urheberrechten oder sonstigen Rechten aus geistigem Eigentum" stets vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind. Ich bin dem nachgegangen und habe das gleiche erfahren. Allein das zeigt, wie teuer eine Urheberrechtsklage werden kann. Streng gesehen verletzten wir Donaldisten ständig das Urheberrecht (Abbildungen im DD, Buttons, Kongressplakate, T-Shirts ...) Da sind wir auf die stillschweigende Duldung durch Disney und das Wohlwollen von Egmont Ehapa angewiesen. Es ist sehr gut, dass der RedMifüMi und die Reducktion des DD ein genaues Auge auf diesen lästigen, langweiligen und antianarchistischen Aspekt haben.
12.10.2019, 17:35:17

Coolwater OP
@coolwater
Ich kann den Sumpfgnom nur unterstützen. Das Urheberrecht hat heute auch für harmlose Schreiberlinge aus dem Gehirntrust der D.O.N.A.L.D. oder andere Dr. Spinnhirns eine ganz andere Bedeutung als noch vor 20 Jahren. Vor allem im Internet. Darum vor allem auch nicht einfach von anderswo kopierte Texte als die eigenen ausgeben.
12.10.2019, 18:54:38

Ostsibirischer Korjakenknacker
@ostsibirischer_korjakenknacker
Was man machen kann, da der DD ja ein wissenschaftliches Organ ist: Darüber berichten und ausführlich zitieren, oder: eine textkritische Analyse dazu veröffentlichen... aber beides ist mit Arbeit verbunden. Seufz.
13.10.2019, 04:59:52

Beppo
@beppo
> Haben die von Issuv denn für den Abdruck unserer DD Titel Seiten Deine oder Unsere Zustimmung geholt ?! Ich bin kein Jurist und ich danke meinem Herrgott jeden Tag auf den Knien dafür. Aber: Könnte es sein, dass für Titelbilder von z.B. Zeitschriften spezielle Regeln gelten? Der Stern-Titel mit den Hitlertagebüchern scheint ja auch vogelfrei zu sein. Sieht man doch ständig. Das Gesicht des Verkehrsministers darf man ja auch ungefragt abfotografieren und veröffentlichen. Das Gesicht seiner sechsjährigen Tochter eher nicht. Ein passender Platz für solche Diskussionen ist dieses unser Forum. Die Schwarmintelligenz funktioniert nur, wenn vieles gewohnheitsmäßig weitergegeben wird. Schon bei der D.O.N.A.L.D. hat sich zu viel im Hinterzimmer abgespielt. Bei der D.E.V.N.A.L.D. ist es eher noch schlimmer geworden. > Beppo, bist du dieser Kommentator? Es erscheint plausibel, wenn ich ein fremdes Wort gleich doppelt lese. Mein Wortschatz enthält auch viele gebildete Wörter. ubiquitär und so. Im Verkehr mit Donaldisten ist eine solche Sprache aber eher kontraproduktiv.
13.10.2019, 06:53:40
Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.