logo D.O.N.A.L.D.

Entenhausen und die Häuser

Seite 1 von 2

Profilbild von Anonym

Anonym

@~anonym~

Ist euch schon mal aufgefallen, dass sich die Entenhausener Häuser von unsrigen in einigen Dingen unterscheiden?

  1. So sieht man nicht nur Häuser, die aus Stein gebaut sind, sondern auch oft genug Häuser aus Holz.
  2. Doppelfenster, wie bei uns mit senkrechten Mittelrahmen gibt es nicht. Stattdessen ist der Mittelrahmen waagrecht.
  3. Es gibt nicht so viele Türklinken. Stattdessen sieht man Türknaufe. Aber kein einziges Mal habe ich eine Comicfigur gesehen, wie sie eine Tür mit dem notwendigen Schlüssel öffnet.
  4. Es gibt anscheinend keine Flure in den Häusern. Man geht von einem Zimmer ins nächste.
  5. Geht man von außen durch die Haustür, dann befindet man sich mitten im Haus, auch hier kein Flur.

Das Erstaunliche daran ist, dass sich diese Eigenschaften fast überall finden. Egal ob alte oder neue Comics, Maus oder Duck, Micky-Maus-Heft oder LTB. Macht die Disney Company den ganzen Verlagen und Comiczeichnern Vorschriften, damit alles einheitlich aussieht?

05.07.2019, 14:14:39 (bearbeitet)

Profilbild von Donald

Donald

@donald

Du warst vermutlich noch nie in den USA? Dort sind diese Merkmale bei Häusern ganz normal...

01.07.2019, 11:34:18

Profilbild von Anonym

Anonym

@~anonym~

Du warst vermutlich noch nie in den USA? Dort sind diese Merkmale bei Häusern ganz normal...

Ich war noch nie dort. Das erklärt aber nicht, dass fast alle Comics diese Merkmale haben. Es kommt nicht jeder Comiczeichner aus den USA. LTB-Comics stammen aus Italien, Egmont liegt in Nordeuropa und die Brasilianer haben sowieso was eigenes. Selbst Vicar stammte aus Chile. Glaubst du ernsthaft, dass diese Zeichner USA-typische Eigenschaften von alleine übernehmen?

01.07.2019, 11:43:50

Profilbild von Pankranz Piepenström

Pankranz Piepenström

@pankranz_piepenstroem

Es gibt nicht so viele Türklinken. Stattdessen sieht man Türknaufe. Aber kein einziges Mal habe ich eine Comicfigur gesehen, wie sie eine Tür mit dem notwendigen Schlüssel öffnet.

Dass eine Tür einen Knauf hat, bedeutet nicht notwendigerweise, dass man zum Öffnen einen Schlüssel benötigt. In den USA sind z.B. Drehknäufe statt Klinken üblich. Bildbelege für den Gebrauch von Schlüsseln im Anaversum, auch abseits von Geldschränken, gibt es durchaus (im ersten Fall sogar ohne Knauf!): (1. und 2. Reihe: Unternehmen Inselfrieden, BL-OD 5; 3. Reihe: Die Ausreißer, BL 26) Auch hierzulande ist es übrigens in ländlichen Gegenden immer noch üblich, die Haustür tagsüber unverschlossen zu lassen. Vielleicht ist dies ja auch Sitte in Entenhausen. Hinsichtlich der Häuserarchitektur können wir nur konstatieren, dass Entenhausener Durchschnitts-Eigenheime nach den Informationen, die Barks empfangen hat, offensichtlich starke Ähnlichkeit mit US-amerikanischen Vorstadthäusern in unserer Welt aufweisen. Aus welchem Grund italienische, dänische, chilenische oder brutopische Zeichner von Märchenerzählungen diesen Baustil für die Ausgeburten ihrer Fantasie übernommen haben, mag eine interessante Frage sein; für die Erforschung des Anaversums ist sie aber völlig belanglos.

01.07.2019, 12:25:07

Profilbild von Das Schwarze Phantom

Das Schwarze Phantom

@das_schwarze_phantom

Der Leser soll wohl glauben, daß sich Entenhausen in den USA befindet. Das ist auch naheliegend, zumal der Disney-Konzern, der ja die Urheberrechte an den Entenhausen-Comics besitzt, ein amerikanisches Unternehmen ist. So ist es seit jeher üblich, daß Wohnhäuser in Entenhausen aus Holz bestehen. Eng damit zusammenhängend ist eine Rechtsvorschrift in Entenhausen, wonach das Parken vor einem Hydranten eine Ordnungswidrigkeit darstellt. Und neben der Architektur von Häusern gibt es noch vieles andere, das typisch "amerikanische" Züge aufweist. Ich verweise nur auf die typischen Briefkästen vor Entenhausener Wohnhäusern. Und auch der Straßenverkehr unterscheidet sich vom europäischen Pendant: wer sein Augenmerk auf den Lastwagenverkehr in Entenhausen richtet, wird wissen, daß es dort entweder Solo-Lkw oder Sattelschlepper gibt, Lastwägen mit Anhänger dagegen kann man mit der Lupe suchen.

01.07.2019, 13:03:18

Profilbild von Anonym

Anonym

@~anonym~

Ich finde das ganze schade. ich hätte mich gefreut, wenn die Zeichner aus allen Ländern auch Merkmale in die Comics einfügen, die typisch für ihr Land sind. Vor allem die Italiener, die sogar ein eigenes Heftformat haben (vgl. LT😎, und jede Menge Comics für das eigene Land produzieren, müssten eher ein italienisches Entenhausen zeigen. 🤔

01.07.2019, 20:29:40

Profilbild von Anonym

Anonym

@~anonym~

Ich finde das ganze schade. ich hätte mich gefreut, wenn die Zeichner aus allen Ländern auch Merkmale in die Comics einfügen, die typisch für ihr Land sind. Vor allem die Italas eigene Land produzieren, müssten eher ein italienisches Entenhausen zeigen. :iener, die sogar ein eigenes Heftformat haben (vgl. LT😎, und jede Menge Comics für dS

Hups, da wurde eine Klammer so gesetzt, dass ein Smiley enstand. Der korrekte Text lautet so: Ich finde das ganze schade. ich hätte mich gefreut, wenn die Zeichner aus allen Ländern auch Merkmale in die Comics einfügen, die typisch für ihr Land sind. Vor allem die Italas eigene Land produzieren, müssten eher ein italienisches Entenhausen zeigen. :iener, die sogar ein eigenes Heftformat haben (vgl. LTB ), und jede Menge Comics für dS

01.07.2019, 20:32:17

Profilbild von Oma Duck

Oma Duck

@oma_duck

Ja, die Häuser in den Berichten sind wie die in den USA geschnitten. Ist komisch, wenn man durch die Haustür kommt und mit den Strassenschuhen direkt im Wohnzimmer (heutzutage meist mit offener Küche) steht. Vielleicht wurde der Hausflur auch einfach nur weggelassen, weil man dann in den Comics (auch in denen aus Italien etc.) direkt im Wohnzimmer steht und die Geschichte dann direkt weitergeht. Weil: Wenn sich im Flur nichts abspielt, braucht man auch keinen Flur zeichnen. Vielleicht gibt es deshalb auch keine Toilette, weil das für die Handlung nicht relevant ist.

03.07.2019, 07:03:59

Profilbild von Raskolnikow

Raskolnikow

@raskolnikow

Vielleicht gibt es deshalb auch keine Toilette, weil das für die Handlung nicht relevant ist.

Nein, meine Dame! Vielleicht hat Barks deswegen keine Toiletten gezeichnet. Aber daß es deswegen keine Toiletten gibt, ist ein völlig unzulässiger Schluß! Schließlich ist Entenhausen keine Phantasiewelt des Herrn Barks, die immer so aussieht, wie es die Handlung eines Berichtes (oder gar einer von Barks ausgedachten Geschichte) gerade erfordert. Wenn es in Entenhausen keine Toiletten gibt, dann muß das einen Grund haben, den wir wissenschaftlich erforschen sollten! Nebenbei: auf meiner Toilette spielen sich immer höchst relevante Dinge ab. Heute morgen hatte ich dort zum Beispiel die Idee zu diesem Beitrag. Ahem.

Wenn sich im Flur nichts abspielt, braucht man auch keinen Flur zeichnen.

Wer "brauchen" ohne "zu" gebraucht, braucht "brauchen" überhaupt nicht zu gebrauchen. Das sagte schon meine Grundschullehrerin. Oh, diese Süddeutschen!

03.07.2019, 13:24:29

Profilbild von Das Schwarze Phantom

Das Schwarze Phantom

@das_schwarze_phantom

Wer sagt denn, daß es in Entenhausen keine Toiletten gibt?!? Die folgenden Illustrationen zeigen, daß dem nicht so ist. Und sie werden auch zu sehr unterschiedlichen Zwecken benützt, etwa um Bomben darin zu versenken, oder auch als Wurfgeschoße:

03.07.2019, 13:37:00

Seite 1 von 2

Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.