Für mich besteht das Entenhausener Universum aus zwei Kernbereichen sowie diversen Nebenbereichen . Da ich dem Maus-Bereich im Prinzip das gleiche Gewicht zubillige wie den Ducks, gehört für mich Goofy resp. Supergoof natürlich zu den zentraleren Charakteren. Und bei Supergoof gibt es schließlich häufig relativ groteske Situationen bzw. Auslassungen, etwa wenn er mit einem Nieser die ganze Altstadt von Entenhausen in Schutt und Asche legt (DDT 24, S.38) oder wenn man im Begleittext liest: "Wenn Supergoof vor Scham errötet, wird alles ringsum blendend hell..." (DDT 272, S.84). Nicht von Pappe sind auch die Supernüsse, die selbst bei technischem Gerät ihre Wirkung entfalten: in MM 36/77, S.19 entsteht auf diese Weise ein "Superhubschrauber". Herrlich naiv auch Supergoofs Aktivitäten, etwa wenn er den Neubau des Entenhausener Rathauses beschleunigen will, indem er die Stahlträger mit Kaugummi zusammenklebt (MM 15/68). Das sind eben "Comics", die ihrem Namen alle Ehre machen!
Problem Don Rosa

Bürgermeister von Timbuktu
@buergermeister_von_timbuktu
Coolwater hat geschrieben: > In den italienischen Geschichten hingegen war er eine > tatsächliche Persönlichkeit, der an Wissenschaft und Erkenntnis > interessierte Forscher, der als Gegenspieler des geldgierigen, > nur am Profit hin orientierten Dagobert seinen Auftritt hatte. > Ich erinnere da nur an die Geschichte mit der vierkantigen > Amphore, vielleicht die beste Primus-Geschichte, die es gibt. > (Bitte um allgemeines Brainstorming: gute Primus-Geschichten > aus dem LTB!) Irgendwie erinnere ich mich da hauptsächlich immer an LTB21 7:0 für Onkel Dagobert, in dem PvQ einen mehr oder minder gelungenen Auftritt hat. Nur die Art und Weise, in der er sich am Ende von Onkel Dagobert übertölpeln läßt, hat mich schon immer irritiert. Ungefähr 313 Doktorhüte hat der Mann und wird dann von einem Laien (und das ist Bertel auf diesem Gebiet allemal gewesen) so linken, sehr seltsam.
19.10.2003, 20:22:08

DasLeuchtkamel
@dasleuchtkamel
Um hier mal deutlich als Donaldist zu sprechen 😁ONALD ist eine komplexe Persönlichkeit ,seine Großmannsuchst , seine Höhen und Tiefen ,seine Leidensfähigkeit seine Wutausbrüche ...etc.etc. machen aus IHM eine Figur bei der sich Tragödie und Komödie die Klinke in die Hand geben. Goofy hingegen ,auch in seiner Rolle als Supergoof ist einfach nur ein TROTTEL und Trottel sind nur sehr bedingt komisch. Ihm fehlt alles ,was Donald im Überfluß hat ,nämlich Tiefgang. Er ist einfach nur konstruiert um der unsäglich klugscheißerischen Maus einen doofen Gegenpart zu liefern. Über Donald kann ich lachen ,weil ich mich mit seinen Motiven idendifizieren ,oder sie zumindest nachvollziehen, kann. Mit einem Blödmann wie Goofy gelingt das einfach nicht. Ganz davon abgesehen ist es ärmlich über einen offensichtlich Schwachsinnigen zu lachen!!!!!!!!!!! Duck auf Thomas
19.10.2003, 22:00:47

DasLeuchtkamel
@dasleuchtkamel
Wie dem auch sei ,in MEINEM Weihnachtsliederrepertoir ist dieses Lied der absolute Hit ;-)
19.10.2003, 22:05:03

Anonym
@~anonym~
Goofys offensichtliche geistige Behinderung sollte wirklich kein Grund zum Lachen sein. Supergoof ist eine lächerliche, aber nicht komische Figur. Der einzig ehrenhafte LTB - Versuch, Goofy sozusagen gesellschaftsfähig zu machen, ist "Indiana Goof", der sich jedoch ebenso wie Phantomias inzwischen erledigt hat. Daß Donald und Dagobert die einzigen wirklich tiefen Figuren sind, ist sicher den meisten von uns klar. Wobei Dagobert im LTB-Bereich im klassischen Sinne spannendere Geschichten liefert wegen größerer Fallhöhe (drohender Verlust des Duckschen Imperiums). Hier spielt er unseren Donald klar an die Wand und man muß sich überlegen, ob das so eigentlich auf Dauer in Ordnung ist. Daune
20.10.2003, 07:48:42

DasLeuchtkamel
@dasleuchtkamel
Daune hat geschrieben: > Daß Donald und Dagobert die einzigen wirklich tiefen Figuren > sind, ist sicher den meisten von uns klar. Wobei Dagobert im > LTB-Bereich im klassischen Sinne spannendere Geschichten > liefert wegen größerer Fallhöhe (drohender Verlust des > Duckschen Imperiums). Hier spielt er unseren Donald klar an die > Wand und man muß sich überlegen, ob das so eigentlich auf Dauer > in Ordnung ist. > Daune Das gleiche Problem ist in noch größerem Maße bei Don Rosas Onkel Dagobert Geschichten zu sehen . Donald wirkt in diesen Geschichten oft wie eine dämliche Randfigur. Hier schließt sich der Kreis zur Ausgangsfrage ."Problem Don Rosa"
20.10.2003, 08:52:25

Coolwater
@coolwater
Das Schwarze Phantom hat geschrieben: > Für mich besteht das Entenhausener Universum aus zwei > Kernbereichen sowie diversen > Nebenbereichen etc.> etc.>. Da ich dem Maus-Bereich im Prinzip das gleiche Gewicht > zubillige wie den Ducks, gehört für mich Goofy resp. Supergoof > natürlich zu den zentraleren Charakteren. > > Und bei Supergoof gibt es schließlich häufig relativ groteske > Situationen bzw. Auslassungen, etwa wenn er mit einem Nieser > die ganze Altstadt von Entenhausen in Schutt und Asche legt > (DDT 24, S.38) oder wenn man im Begleittext liest: "Wenn > Supergoof vor Scham errötet, wird alles ringsum blendend > hell..." (DDT 272, S.84). > Nicht von Pappe sind auch die Supernüsse, die selbst bei > technischem Gerät ihre Wirkung entfalten: in MM 36/77, S.19 > entsteht auf diese Weise ein "Superhubschrauber". > Herrlich naiv auch Supergoofs Aktivitäten, etwa wenn er den > Neubau des Entenhausener Rathauses beschleunigen will, indem er > die Stahlträger mit Kaugummi zusammenklebt (MM 15/68). > > Das sind eben "Comics", die ihrem Namen alle Ehre machen! > > Supergoof gehört für mich nicht zum Maus-Bereich im eigentlichen Sinne, sondern ist eher eine gelegentlich auftretende Deformations- oder Degenerationserscheinung des Mausismus. Es ist ja gerade das Charakteristikum echten Maustums, daß Maus dort die führende, aktive Position innehat und Goofy das Geschehen durch Slapstick und Geblödel auflockert. Bei Supergoof nun steht Maus bestenfalls im Hintergrund und fungiert als Claqueur für den "Helden" Supergoof. Dieser wiederum ist durchaus, was Charakter, Intelligenz und Auffassungsgabe anbelangt, der alte Goofy, aber nun mit quasimagischen "Superkräften" ausgestattet. Das ist überhaupt nicht komisch, sondern vollkommen hirnrissig.
20.10.2003, 12:12:12

Anonym
@~anonym~
So ist es! Goofy als Supergoof ist im Grunde noch bescheuerter, weil er mit den Superkräften überhaupt nicht umgehen kann. Und wie auch bei Phantomias wird nicht klar, in welchem Zusammenhang Goofy nun über das "Superheldenpotential" verfügt und wann nicht. Es steht Donald ja auch nicht in jeder Geschichte zu Gebote, zu Phantomias zu werden. Ich glaube nicht, daß wir die Urgründe des Mausismus jemals durchdringen werden oder auch nur sollten. Zum Entenhausener Stadtplan: Es dürfte doch klar sein, daß auch zu Barks' Zeiten die Mäuse in Entenhausen gewohnt haben. Wird dem wohl Rechnung getragen werden oder wird man sich darüber hinwegsetzen? Denn auch dies ist eine geophilosophische Dauerfrage: Wie sind Mäuse und Enten geographisch über Entenhausen verteilt? Daune
21.10.2003, 07:14:46

Coolwater
@coolwater
Daune hat geschrieben: > Zum Entenhausener Stadtplan: Es dürfte doch klar sein, daß > auch zu Barks' Zeiten die Mäuse in Entenhausen gewohnt haben. > Wird dem wohl Rechnung getragen werden oder wird man sich > darüber hinwegsetzen? Denn auch dies ist eine geophilosophische > Dauerfrage: Wie sind Mäuse und Enten geographisch über > Entenhausen verteilt? Soweit ich weiß, ist das Zusammenlegen von Duck- und Maus-Universum in eine einzige Stadt - Entenhausen - eine deutsche Spezialität. In den amerikanischen Geschichten wohnen die Ducks in dem uns bekannten Duckburg, Micky Maus und Konsorten hingegen in einem Ort namens Mouseton. Ebenso in Italien: Paperinopoli und Topolinopoli, wenn ich mich nicht irre.
21.10.2003, 11:57:05

Coolwater
@coolwater
Coolwater hat geschrieben: > Paperinopoli und Topolinopoli, wenn ich mich nicht > irre. Ich irrte. Paperopoli und Topolinia sind die Namen der "Lokäischens". Ich führe zu meiner Entschuldigung an, daß ich der welschen Zunge nicht mächtig bin. Beitrag geändert (21.10.03 14:05)
21.10.2003, 12:03:01
Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.