Nicht die anfangs mal angedachten 32,sondern satte 48 Seiten!! Plus ein voller Quadratmeter Stadtplan in professionellem Outfit, wie der Lateiner sagt. Ist allerdings immer noch zu teuer! Aber sicher gibts den anderswo noch günstiger aus Restbeständen oder so😜
Re: DD 142

Der Sumpfgnom
@der_sumpfgnom
entenhausener_kurier schrieb: ------------------------------------------------------- > komischerweise warte ich schon seit längerem auf > gedruckte Exemplare. Ich bitte um eine Erklärung! 1. Ich weiß nicht, wer du bist. 2. Hefte werden erst nach Geldeingang verschickt. 3. Evtl. hast du nicht bei mir (Nachbestellung), sondern beim Kassenwart bestellt (Abo) ? Ich bitte um Aufklärung!
02.09.2012, 21:11:41

entenhausener_kurier
@entenhausener_kurier
> 3. Evtl. hast du nicht bei mir (Nachbestellung), so ist es
03.09.2012, 04:02:24

Thoddi OP
@thoddi
Noch besser wäre natürlich ePUB (eBook). Das kann man irgendeinem BoD Verlag zum Konvertieren schicken (wenn man selbst die Mühe scheut), kostet inkl. ISBN rund 80 Euro. Dann kann sich jeder den DD über Amazon, Google, Apple u.a. auf sein Kindle oder irgendeinen anderen eBook-Reader ziehen, oder mit entsprechendem Addon direkt im Firefox lesen. Lasst mehr dynamischen Daniel Düsentrieb'schen Geist walten. Baut Luftroller, keine Dreiräder.
Ich finde es immer wieder lustig, wenn einfach irgendwelche Vorschläge gemacht werden, von denen man mal irgendwann etwas gehört hat. Da draußen in der Realwelt sind mindestens zwei konkurrierende Standards für EBooks aktuell: EPUB und Kindle. Kindle kann EPUB nicht lesen und EPUB-Reader können mit dem Kindle-Format nichts anfangen. Konvertierungsarbeit muß man also immer für zwei Formate und/oder Geräte machen. Tun die o.g. Onlinedienste dies? Zumal BoD (Book-On-Demand) eigentlich etwas ganz anderes ist. Zwar mag es ganz reizvoll sein, den DD auf dem Kindle lesen zu können, aber die Forschung im DD besteht zu einem grossen Teil aus Bildbelegen. Die jetzt in Graustufen und schlechter Auflösung auf einem EBook-Reader... Lieber nicht. Natürlich sprechen ganz monetäre Überlegungen für eine elektronische Ausgabe, unter anderen kostet der Versand eines DDs in das Ausland schlappe 3,00 EUR (statt 0,85 EUR im Inland). Aber jetzt eine weitere Vertriebsschiene parallel zum Print aufzuziehen: Wer soll das machen? Meine derzeitige Software kann es nicht.
15.09.2012, 10:42:22

Thoddi OP
@thoddi
Entgegen aller Spekulationen über einen elektronischen DD: Der aktuelle DD ist fertig gedruckt und geht ab Montag in den Versand. Je nach Schnelligkeit unseres Dienstleisters sollte der bereits am kommenden Wochenende im Briefkasten sein.
15.09.2012, 10:44:32

Der Sumpfgnom
@der_sumpfgnom
Heute erreichte mich für den DD Versandservice eine mit dem DD 142 pickepacke vollgepackte Kiste. Wer den DD nicht im Abo hat, aber dieses Heft dennoch haben möchte, kann es also nun bestellen. Meine persönliche Ausgabe mit den MifüMi war aber noch nicht im Briefkasten, die wird wohl dann Montag kommen... C.
22.09.2012, 07:38:56

DasLeuchtkamel
@dasleuchtkamel
Ich mahne und warne. Hauptsächlich aus Eigennutz. (..................) Wir Donaldisten sind durchaus auch dafür bekannt, an Tradition festzuhalten, ob unsinnig oder nicht. Der Übergang von Dias zu Powerpoint-Dateien bei Vorträgen war sinnvoll. Der Wechsel von gedruckten zu elektronischen DDs ist es nicht. Und wenn wir den DD als PDF anbieten, dann ist das der Anfang vom Ende des gedruckten DD. (........................)
Mir geht es meist wie dem kleinen Herrn Duck. Mein Briefkasten quillt über: Rechnungen, Mahnungen, Zahlungsaufforderungen, Werbung, Werbung, Werbung und so weiter und so fort. Wie schön, ja wie befreiend ist es dann, zieht man, wie ich heute, das heiß ersehnte DD aus dem Kasten. So etwas bietet keine PDF-Datei, kann sie nicht bieten, nie und nimmer kann sie das je bieten!
25.09.2012, 12:30:40

Bürgermeister von Timbuktu
@buergermeister_von_timbuktu
Ja, heute war er da. Leicht durchnässt, weil es hier den ganzen Vormittag geregnet hat, aber das wird auch wieder trockener. Die MifüMi waren extra, das hat mich ein wenig verwundert, die sind doch sonst in der Regel eingeheftet? Und das MifüMi-Quiz hab ich auch nicht gewonnen? Wie seltsam. Da ist die Siegessträhne ja schnell gerissen.
25.09.2012, 19:50:09

Anonym
@~anonym~
Die Grossreducktion Hamburg & SüdEuropa hat übrigens 13 Fehler im Heft versteckt. Wer sie alle findet, bekommt einen tollen Preis: Ein Exemplar der in Schweinsleder gebundenen limitierten Goldschnitt-Sonderauflage als echtes pdf! paTrick, Grossreducktör
26.09.2012, 05:11:24
Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.