logo D.O.N.A.L.D.

Helferlein - mehr als ein Roboter?

Seite 1 von 2

Profilbild von D313D

D313D OP

@d313d

In FC 1047/5 (=BL DaDü 3-5) tauscht Helferlein mit eigenen Händen seine Taschenlampenbatterie aus. Er braucht also nicht immer Strom, denn die Stromversorgung ist dann ja erst mal weg. Für einen Akku hat er/s auch keinen Platz. Helferlein ist dann doch mehr als nur ein Roboter, eine eigenständige Lebensform.Ich bitte um Erklärungsversuche, aber bitte nicht, daß das Helferlein evtl aus einem Paralleluniversum von Entenhausen kommt, wo diese Lebensform vorhanden ist, denn das wäre zu einfach. Mit donaldischem Gruß und so weiter....

16.05.2007, 11:28:27 (bearbeitet)

Profilbild von Blubber Lutsch

Blubber Lutsch

@blubber_lutsch

Aber natürlich wäre Platz für Akkus (wenn Akkus denn gebraucht würden), z.B. für bleistiftminendünne Akkus mit Ultra-Hyper-Mega-Kapazität. Was wissen wir denn schon über Düsentriebs Elektro-Innovationen. Die Tatsache, dass Helferleins erschöpfte Energieversorgung durch einen Blitz aufgeladen werden kann, spricht ja wohl für sich. Ehrenpräsidiale Elektromeister, übernehmen Sie! P.

13.05.2007, 18:44:41

Profilbild von Hans Horst Heulmann

Hans Horst Heulmann

@hans_horst_heulmann

Auf jeden Fall, denn ein Roboter ist schon der Definition nach nichts weiter als ein Ausführender vorher festgelegter Befehle bzw. ein ferngesteuerter mechanischer Apparat, der von einer Person gelenkt wird. Von eigener Intelligenz oder gar Persönlichkeit, die Helferlein ohne Zweifel besitzt, ist im Roboterwesen keine Rede. Das mag jetzt spitzfindig klingen, trifft aber genau den Punkt: Was, wenn kein Roboter ist Helferlein dann? Ein Lebewesen? Nach welcher Definition? Zum Lebewesen gehört immerhin auch die Fortpflanzung. Die Tatsache, dass kein weiteres Helferlein zu existieren scheint, ist noch kein Beweis des Gegenteils. Immerhin träumt das Helferlein bisweilen von HelferleinInnen. Mit dem Stoffwechsel wird es schon schwieriger, weil das auf die Frage nach der angesprochenen Energieversorgung führt. Ausserdem besteht die Lebewesendefiniton auf einer chemischen Stoffwechselbasis. Schwieriger wird der Status von Helferlein als Lebewesen im Hinblick auf sein Erbgut zu halten sein. Wo ist die Erbinformation eines Helferlein gespeichert? In elektrisch betriebenen Metallzellen? Also vielleicht doch Paralleluniversum? Man Weiss so wenig.

13.05.2007, 21:11:55

Profilbild von DasLeuchtkamel

DasLeuchtkamel

@dasleuchtkamel

Helferlein scheint mir der gelungene Versuch zur Schaffung einer "Künstlichen Intelligenz" zu sein.Erstaunlich ,daß Helferlein so winzig ist ,denn wie auf dem diesjährigen Kongress hinreichend belegt ,verfügen die Computer in Entenhausen über Röhren und nicht etwa über Speicherchips. Eventuell ist "Helferlein" also nur das ausführende Organ einer größeren KI-Einheit und wird über Funk ferngesteuert. Daß Helferlein von einem "weiblichen" Helferlein träumt ,mag damit zusammenhängen ,daß seine progammierte Grundpersönlichkeit natürlich der seines Erbauers gleicht.

14.05.2007, 12:05:14

Profilbild von uwe

uwe

@uwe

Vielen Dank für den Hinweis Übrigens Respekt Herr Blubberlutsch , die Aufladung durch einen Blitzschlag haben sie richtig erkannt.Ein echtes Phänomen. Welches eine Flut von Thesen mit einen Schlag zerstört ! Ich habe auch schon die einzelnen "elektrotechnischen schweren Rätsel gesammelt. Nachgewiesen erscheint mir ,daß das Helferlein Gleichstrom zu sich nimmt. in einen One pager bestellt Düsentrieb im Restaurant, eine Tachenlampenbatterie für das Helferlein! Die auch ausgelutscht wird. WIE DAS über einen Strohhalm auf einer schutzisolierten Tischdecke möglich ist, daran rätseln neben mir zahlreiche Donaldisten! Fakt ist das Helferlein braucht Gleichstrom ! Neben den bekannten Beweisen , beweist die Tatsache,daß die gesamte Industrieelektronik heutzutage von Gleichstrom gespeist wird. Ebenso speicherkombinirbare Steuerungen (Kleincomputer) Ebenso klar ist es das das Helferlein ein Kraftwerk und keine Haupt-Akkus besitzt . Es sitzt in den Schuhen! - Schuhe sind in Entenhausen selten! Mit den Schuhen kann ein Schutz auch gegen Untertauchen ich schätze iP68 ereicht werden! Wasser macht den Kraftwerk nichts aus ,jedoch zu hohe Erwärmung ! Das beweist die Notsituation in der Wüste ,wo es zu den von "Blubberlutsch" bemerkten Blitzsschlag kommt. Helferlein stammmelt: keine Energie - Ich brauche Energie. Die Füße kochen!!! Sein Fuß-Kraftwerk hat eine Störung! Der Kühlende Regen hilft das das Kraftwerk wieder anspringt. Der Blitz lädt Helferleins Notakku Auf ! Denn Helferlein sagt selber "Akku aufgeladen" ! Fakt ist Helferlein wurde nie nachweislich an eine externe Versorgung angeschlossen. Er hat keinen Stecker oder sonstige Anschlußklemmen. Also KEIN Gesamt - AKKU sondern eigene Stromerzeugung ,mit Notakku . Darüberhinaus meine ich das das Helferlein zwar eine elektrische Ausstatung besitzt (für die Glühlampe und weitere Funktionen eventuell auch Kleincomputer ), jedoch Antrieb und Anatomie nicht elektrisch ist. Eine "Hybridfunktion" durch gehen und laufen ähnlich wie ein Pendel ist möglich. Die Seitz sche These ,daß das Helferlein ,das Genie und Düsentrieb sein Roboter ist elektrisch nicht von der Hand zu weisen. Ich meine daß es mehrere Generationen Helferlein geben muß . Bei Älteren Helferleins wurden durch Ausschrauben der Glühlampe , der Hauptstromkreis und die Funktionen des Helferleins unterbrochen. Ebenso nachweislich die elektromagnetische Funktion . (Helferlein fällt bei Oma Duck in Stecknadelschachtel) Die spätere Generation wechselt seine Gühlampe selbsständig aus ! Auch kann es Leckereien in form von Batterien zu sich nehmen . So erklärt sich auch die Einstiegsfrage... Für mehrere Generationen sprechen auch die vielen Fähigkeiten ,die Helferlein sich aneignet zB Telepathie oder Sprechen mit Vögeln. Es kann andererseits auch ein sich entwickelndes Wesen sein ,dessen elektrotechnische Anatomie weiter entwickelt ist als bei uns Menschen: Immerhin gibt es bei unseren Gehirn Gedankenströme. Vielleicht hat ein Geistesblitz das Helferlein aufgeladen !

14.05.2007, 12:34:35

Profilbild von Salvatore Speculatio

Salvatore Speculatio

@salvatore_speculatio

DasLeuchtkamel scribit: "Erstaunlich ,daß Helferlein so winzig ist ,denn wie auf dem diesjährigen Kongress hinreichend belegt ,verfügen die Computer in Entenhausen über Röhren und nicht etwa über Speicherchips." Nun, die in Entenhausen handelsüblichen Computer sind vergleichsweise plump und reichen beileibe nicht an die Technologie heran, über die Düsentrieb verfügt: So vermag er,mittels einer sinnreichen Anordnung von Alt- und Neutronen Wünschelbrunnen zu konstruieren, gar nicht reden von seinem EPR-Gerät (W/US 35), das kulinarisch höchst anspruchsvoll aus Silicium (Sand) z.B. "Grießklößchensuppe und Artischockenböden auf französische Art" zu generieren vermag. Dass jene Umwandlung nur auf subatomarer Ebene möglich ist, bedarf keiner Erwähnung. "Helferlein" darf m.E. mit Fug und Recht als Prototyp eines Quantencomputers gelten. Gruß Salvatore

14.05.2007, 12:37:25

Profilbild von uwe

uwe

@uwe

Leuchtkamel schrieb: Eventuell ist "Helferlein" also nur das ausführende Organ einer größeren KI-Einheit und wird über Funk ferngesteuert. Nein dem ist nicht so Helferlein zeigt Gefühle !: Ärger- Wenn er Donalds Hund beim Damespielen unterliegt. Traurigkeit - Wenn Düsentrieb ihn veräßt . (einmal auf eine Insel , einmal in "zurück zur Natur" Stolz als "Held der Nation" Also doch ein Wesen -ein Wesen mit elektrischen Eigenschaften.

14.05.2007, 14:27:16

Profilbild von Salvatore Speculatio

Salvatore Speculatio

@salvatore_speculatio

Ein zielführender Beitrag! Danke dafür. In der Tat zeigt Helferlein unbedingt menschliche Züge. Ja, er ist sich sogar seiner möglichen Sterblichkeit bewusst, wenn er in "Zurück zur Natur" entkräftet am Boden liegt und sagt "Chef hat Recht, Technik versagt<...>". Dann empfängt er den erlösenden Blitzeinschlag und kann weiter stürmen, um Hilfe für seinen verdurstenden/vergifteten Schöpfer zu suchen. Am Schluss gar zieht er den verwirrten Düsentrieb an einem Bindfaden fort. Und da trennt sich ironischer Weise humanum und techne: Es ist der verstörte Mensch, der durch den hier souveränen, "technischen" (griech.: techne = Kunst(fertigkeit)Gehilfen weggeführt werden muss. Gruß Salvatore

14.05.2007, 14:54:06

Profilbild von DasLeuchtkamel

DasLeuchtkamel

@dasleuchtkamel

uwe schrieb: ------------------------------------------------------- > Nein dem ist nicht so > Helferlein zeigt Gefühle ! > Daß Helferlein Gefühle hat, steht ausser Frage ,ich behaupte sogar ,daß eine KI erst dann eine ECHTE KI ist wenn sie solche hat Dies widerspricht aber nicht meiner Vermutung ,daß Helferlein ausführendes Organ einer KI ist. Selbstverständlich würde eine solche KI ihre Gefühle ebenfalls über Helferlein kommunizieren. Helferlein ist einfach viel zu klein um alle Komponenten einer solchen KI in sich tragen zu können. In den Schuhen ,steckt ,deiner Theorie zufolge schon ein Kraftwerk.der Kopf (Glühbirne) wurde schon des öfteren ausgetauscht ,scheidet also auch aus. Bliebe noch der Rumpf ,in dem ICH jedoch eher eine Antenne vermute als ein so komplexes Hirn.Ähnlich wie ja auch das "Schlaue Buch" von einer, allerdings gefühllosen ,KI mit ,immer genau passenden, Auskünften versorgt wird.

14.05.2007, 15:29:37

Profilbild von uwe

uwe

@uwe

Das Leuchtkamel schrieb: Helferlein ist einfach viel zu klein um alle Komponenten einer solchen KI in sich tragen zu können. Hochverehrter Freund Wie wir aus anderer Quelle wissen sind (in der Phantasie Donalds )Größenunterschiede außerhalb der Erde viel Größer. Denke er einmal auch nur an die "Hühnerpestbakterien ". Sind die Vorstellungen Donalds nur reine Fantasie oder ist da was wahres dran ? In Donalds Fantasie könnte er ein mikroskopisch kleines Kerlchen eines anderen Planeten sein. Das nur in Entenhausen in dieser Größe auftritt. Helferlein kann als Gehirn z.B. einen Super kleinen Mikrochip haben. Düsentrieb selbst hat versucht ein neues (oder ein solches ?)Wesen zu schaffen. Er versagte leider,sein Huhn hat stattdessen einen messingen Türknauf ausgebrütet. Außerdem wer oder was sollen die KI an der Sender und Empfängerseite sein ? Und welche Nutzen hätten diese an Helferleins Wirken ? Nein mein Herr ich sage: Helferlein ist ein technisches Wesen . Ein anorganisches Geschöpf mit Viel Technik und Seele !

15.05.2007, 11:38:46

Seite 1 von 2

Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.