Wackere Streiter für die D.O.N.A.L.D., seid gegrüßt! Thoddi hat dem Forum den klangvollen Titel eines "Zukunftsforums" gegeben. Damit verbunden ist ein hoher Anspruch, dem gerecht zu werden wir in den nächsten Wochen versuchen werden. In diesem Thread soll es um alles Organisatorische gehen. Die Teilnehmer bekommen hier alle Informationen bezüglich des Ablaufs, um die Inhalte soll es in separaten Threads gehen. Geplant ist, dass der Hauptteil der Arbeit am Samstag (23.2.) stattfindet. Am Freitag kann jeder eintreffen, wann er will. Am Abend geplant sind Abendessen und unverbindliche Vorgespräche, im Allgemeinen auch als donaldisches Durcheinander bekannt, sowie Einteilung der Arbeitsgruppen. Am Samstag werden die Arbeitsgruppen die ihnen zugedachten Themen besprechen, und sollten möglichst konkrete Ergebnisse formulieren, die konsensfähig sind. Im Moment rechne ich mit knapp 20 Teilnehmern; angedacht sind daher vier Kleingruppen. Die groben Oberthemen für diese vier Kleingruppen sollen sein: 1) Donaldismus für alle 2) Donaldisierung des Bildungssystems 3) Organisation der D.O.N.A.L.D. 4) Satzung Alle weiteren Anfragen an das Arbeitstreffen werden einer der Gruppen zugeordnet und entsprechend dort diskutiert. Am Sonntag werden die Ergebnisse im Plenum vorgelegt, diskutiert und abgestimmt. Die Resultate werden dann Christian Pfeiler für die MifüMis mitgegeben, die dann möglichst schon am Montag zum Drucker gehen sollen. Auch Minderheitenvoten sollen formuliert und veröffentlicht werden. Ende des Treffens ist am Sonntag um 12 Uhr. Alle Essen (auch der in den donaldischen Rasthäusern nächtigenden Teilnehmer) werden im Schloss Rauischholzhausen gereicht, damit keine wertvolle Arbeitszeit verlorengeht. Sobald ich nähere Informationen über den Ablauf vom Schloss bekomme (vermutlich nach meinem Urlaub Mitte Januar), werde ich sie weitergeben. Die Übernachtungen werden ebenfalls im Januar koordiniert. Mit donaldischen Grüßen Uwe PdD
Organisatorisches

Der Sumpfgnom
@der_sumpfgnom
Am Sonntag werden die Ergebnisse im Plenum vorgelegt, diskutiert und abgestimmt. Die Resultate werden dann Christian Pfeiler für die MifüMis mitgegeben, die dann möglichst schon am Montag zum Drucker gehen sollen.
Die Texte sollten mir dann aber schon digital übergeben werden, nicht dass ich in einer Nacht und Nebel Aktion alles noch tippen muss... Sollen die MifüMis sich nur mit der Tagung beschäftigen (quasi als Sonderausgabe) oder sollen auch andere Themen rein? (habe hier schon wieder einiges an Material rumliegen).
28.12.2012, 07:00:34

Gnelf
@gnelf
Ich würde gern in der Arbeitsgruppe "Satzung" mitmachen. Will mich bemühen, bis dahin eine Synopse der Urfassung (aus der Storch-Zeit) mit der letzten erhältlichen Version (Vermutlich Kalender 2008/09) zu erstellen. MifüMis: ich finde, da sollen auch andere Themen rein. Lass ein wenig Platz für Ergebnisse aus dem Schloss, aber sonst schreib das, was Du halt schreiben musst. Habe die Ehre gnelf
30.12.2012, 12:30:04

Raskolnikow
@raskolnikow
Die groben Oberthemen für diese vier Kleingruppen sollen sein: 1) Donaldismus für alle 2) Donaldisierung des Bildungssystems 3) Organisation der D.O.N.A.L.D. 4) Satzung
Darf ich mal die ketzerische Frage stellen, wo genau in diesen vier Punkte sich die Anwerbung und Förderung des donaldistischen Nachwuchses verbirgt, die ich bisher als Hauptanliegen der verehrten PräsidEnte und als Hauptzweck des Februartreffens angesehen habe? Punkt 3 und 4 sind sicherlich bedenkens- und bearbeitenswert, haben aber mit Nachwuchs wenig bis gar nichts zu tun. In Punkt 1 kann das höchstens ein Unterpunkt sein, und Punkt 2 schränkt mir die Ansatzmöglichkeiten zu sehr ein. Abgesehen von diesen Unklarheiten sehe ich mich wohl am ehesten in Gruppe 2. Aber ich kann natürlich auch überall sonst mitwirken. Ich versteh' von allem was.
04.01.2013, 15:43:29

Der Sumpfgnom
@der_sumpfgnom
Wo bist du, werte PdD? Irgendwie geht es in diesem Forum nicht so recht voran. Hilfreich wäre, wie schon der ehrenwerte Raskolnikow bemerkte, mal genau darzulegen, was in den einzelnen Gruppen eigentlich passieren soll. Oder gibt es bislang noch kein Konzept?
09.01.2013, 18:40:52

Donald
@donald
Die PdD befindet sich doch laut eigener Aussage bis Mitte Januar in Urlaub - vermutlich auf einer Südseeinsel unter Palmen, direkt neben dem Fernschreiber und notiert die Börsenkurse...
09.01.2013, 20:51:36

UnsUwe OP
@unsuwe
Leider wurde ich von meinen überifrigen Neffen aufgespürt und muss mich wieder der harten Realität stellen. In medias res: Ich werde heute die Themen, die ich dem Arbeitstreffen mit auf den Weg geben will, in die jeweiligen Arbeitsgruppenthreads einfügen. Und um Martins Frage zu beantworten: ja, die "Nachwuchsarbeit" fällt unter "Donaldismus für alle". Das klingt zwar immer wie der zentrale Punkt meines Anliegens, ist aber nur daher so präsent, weil ich ihn mit dem BafDoKug schon mal vorbesprochen hatte, um die Möglichkeiten auszuleuchten und daher die vermeintliche Planung schon recht weit fortgeschritten scheint.
24.01.2013, 20:58:41

UnsUwe OP
@unsuwe
Gestern war ich in der Duckenburg, um mit der dortigen Verwalterin, Frau Drews (Scotty scheint seinen Posten aufgegeben zu haben) Details abzusprechen. Anreise ist am Freitag jederzeit möglich, die Zimmer stehen ab Mittag zur Verfügung. Die erste Mahlzeit für alle ist das Abendessen ab 18.30 Uhr. Wer nach 19.30 Uhr ankommt, sollte mir vorher noch Bescheid geben, damit ich das Abendessen entsprechend abbestellen kann. Anschließend können wir im Schlosskeller (mit oder ohne Gespenst) per Selbstbedienung und -abrechnung einen zischen, wobei wir uns die Räume am Freitag noch mit einer anderen Tagungsgruppe teilen müssen; am Samstag sind wir dann unter uns. Frühstück gibt's zwischen 7.30 Uhr und 9.00 Uhr, Mittagessen ab 12.30 Uhr. Am Vormittag wird in einer Konferenzpause Kaffee und Kekse, am Nachmittag Kaffee und Blechkuchen gereicht. Ob es Eis in Sonderportionen für Prominente gibt, habe ich vergessen zu fragen (werde ich aber noch nachholen). Am Sonntag sollten die Zimmer bis 9.00 Uhr geräumt sein, ein Aufbewahrungsraum für Gepäck ist vorhanden. Wir haben am Samstag drei Konferenzräume, die kleinste Arbeitsgruppe tagt entweder in einem der Hotelzimmer oder in einem Konferenzraum, der nicht genutzt wird (und den wir dann auch nicht zahlen müssten). Wenn jemand nicht kommen bzw. bestimmte Mahlzeiten nicht mitmachen kann, müsste ich das bis drei Tage vor Beginn (also Dienstag 19.2,) wissen, bis dahin sind Stornierungen kostenfrei.
29.01.2013, 15:49:49

Thoddi
@thoddi
Die groben Oberthemen für diese vier Kleingruppen sollen sein: 1) Donaldismus für alle 2) Donaldisierung des Bildungssystems 3) Organisation der D.O.N.A.L.D. 4) Satzung Alle weiteren Anfragen an das Arbeitstreffen werden einer der Gruppen zugeordnet und entsprechend dort diskutiert.
Ich muß leider sagen, daß ich bereits jetzt ein wenig enttäuscht bin und an dem eigentlichen Sinn des Treffens nicht mehr wirklich glaube. Nach einigen Gesprächen mit Uwe L. war ich der Meinung, daß das Hauptaugenmerk unseres Treffen auf den Themen liegt, die der DONALD unter den Nägeln brennen. Stattdessen ist mindestens die Hälfte der Themen für "Wolkenkuckucksheime" reserviert worden. Insgesamt haben wir für Diskussionen nur sehr wenig Zeit, gerade mal 1,5 Tage, an denen wir sehr konzentriert arbeiten müssen. So wie es derzeit aussieht, zersplittern wir uns aber über Themen, deren Nutzen eher zweifelhaft sind. Beispielsweise die Verankerung im Bildungssystem. Klar, eine Vorgabe laut unserer Satzung. Aber wenn man mal wirklich ehrlich ist, wird das nicht passieren. Es wird keinen Lehrstuhl für angewandten Donaldismus an irgendeiner Uni geben, allenfalls wird sich in der Schule eine Englisch-Klasse am Barks-Englisch der 40er Jahre oder eine Deutsch-Klasse am korrekten Deutsch der 50er und 60er erfreuen (ähnlich wie bei Asterix auf Französisch oder Latein). Das was wir für uns machen, ist Wissenschaft mit viel Spass und Augenzwinkern, aber nichts, mit dem wir uns in irgendeiner Schule oder gar Uni etablieren können. Alles, was in dem Sinne denkbar erscheint, hat Uwe L. unter dem entsprechenden Topic bereits angeschnitten. Vieles wird das Engagement von Einzelnen sein und bleiben müssen, eine zentrale Steuerung sehe ich nicht. Entschuldigt, aber dafür wertvolle Kapazitäten auf dem Treffen zu blockieren, erscheint mir als eine komplette Verschwendung. Dagegen steht der Punkt "Organisation der DONALD", in dem jetzt schon extrem vieles drin ist, davon ein Großteil an Themen die wirklich die DONALD und deren Weiterentwicklung betreffen. Vermutlich ist dieses Thema jetzt schon zu groß, um damit auch mit wenigen (bei Gleichverteilung auf die AGs also 5) Personen zu einem Ziel zu kommen. Gleichzeitig sind das aber auch Themen, zu denen ich persönlich gerne viele Meinungen hören möchte, damit wir auf dem Kongreß als starke Gruppe hinter den getroffenen Beschlüssen stehen. Ich kann es außerdem nur wiederholen: Wir haben auf dem Treffen extrem wenig Zeit. Gerade deswegen wurde von einigen Teilnehmern eine Diskussionsmöglichkeit im Vorfeld des Treffens gefordert. Hier ist diese Möglichkeit im Forum, nutzt es! Es steht zwar einiges hier drin, aber insgesamt ist das Interesse an den Diskussionen doch eher verhalten.
04.02.2013, 00:29:32

Raskolnikow
@raskolnikow
Werte PräsidEnte, Herr W. aus BS und meine Wenigkeit werden gemeinsam an- und abreisen. Wir werden allerdings aus diversen Gründen nicht übernachten, sondern am Samstag frühmorgens (also während Eures Frühstückes bis 9 Uhr) in Marburg eintreffen, welches wir gegen 17 Uhr wieder zu verlassen gedenken. Mittagessen, Kuchen, Kekse, Eis und vor allem Kaffee werden wir in gewohnt unmäßiger Art konsumieren. Nun denn, frisch ans Werk!
04.02.2013, 11:11:59
Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.