logo D.O.N.A.L.D.

Re: Grünäugiger Eifersuchtsteufel

Seite 2 von 3

Profilbild von Anonym

Anonym

@~anonym~

»Nur keine Sentimentalitäten!« rief sich der Arzt zu. »In dieser besten Welt ist es einmal so! Die Menschen sind nichts andres als die Tiere. Das Reh im Walde lebt und fragt nicht, wie es dem Vogel geht, und der Vogel kümmert sich nicht um den Frosch, außer wenn es ein Vogel Storch ist, der ihn fressen will! Nur keine Sentimentalitäten! Nur keine Weltbeglückereien!« Bertold Auerbach, Auf der Höhe, Roman 1865

08.03.2010, 10:43:00

Profilbild von Blubber Lutsch

Blubber Lutsch

@blubber_lutsch

... noch ein Gedicht ... http://forum.donald.org/read.php?1,1966,1967#msg-1967 ... nicht Goethe, sondern ... http://www.brunnenrand.de/schule/ablatt-ironie.htm P.

09.03.2010, 21:02:48

Profilbild von Raskolnikow

Raskolnikow

@raskolnikow

Sehr gebildet. Ich bin beeindruckt. Da drängt sich natürlich sofort die Frage auf: Woher kannten die Neffen das Gedicht von Karl Rode? Oder hat Herr Rode bei TTT gelauscht? Gibt es eine Verbindung zwischen unseren Universen, die über Barks und Fuchs hinausgeht? Oder gibt es transuniverselle Formulierungen, sozusagen ewige poetische Wahrheiten, die in allen möglichen Universen zwangsläufig irgendwann ins Hirn der dortigen Bewohner sickern? Oder gibt es gar ein universenübergreifendes Höheres Wesen, einen multidimensionalen Gott, der so etwas steuert? Zeit für meinen ersten Kaffee, es gibt viel nachzudenken. Ihr braucht mich den Rest des Tages nicht anzusprechen, ich philosophiere. Mit weggetretenen Grüßen Martin MdD, MdB. S.E.N.F., H.O.H.L.K.O.P.F. und multiuniversaler Philosoph

10.03.2010, 07:19:03

Profilbild von duck313fuchs

duck313fuchs

@duck313fuchs

...den Hirsch braucht niemand zu kennen, das Gedicht stammt aus früheren Zeiten( Ziemlich weit unten bei Majestätsbeleidigung): http://www.wzonline.de/index.php?id=1012&tx\_ttnews%5Btt\_news%5D=134624&tx\_ttnews%5BbackPid%5D=2851&cHash=15739d8d91

10.03.2010, 07:39:00

Profilbild von Blubber Lutsch

Blubber Lutsch

@blubber_lutsch

Genau, Eike Christian Hirsch war hier nur der Zitierende. Den Vorwurf des Gebildetseins weise ich entschieden zurück, Raskolnikow. Bildung lässt sich in den meisten Fällen, sofern man genug Zeit hat und nicht gerade bei Jauch auf dem Sessel sitzt, vollwertig durch entschlossenes Googeln ersetzen. P.

10.03.2010, 17:44:04

Profilbild von duck313fuchs

duck313fuchs

@duck313fuchs

11.03.2010, 17:50:22

Profilbild von duck313fuchs

duck313fuchs

@duck313fuchs

12.03.2010, 15:48:08

Profilbild von Crauzzi Maunz

Crauzzi Maunz

@crauzzi_maunz

In der Geschichte „Spendieren oder Schikanieren“ findet der geneigte Leser gar Anspielungen auf mehrere Werke Goethes, beispielsweise Faust I (Vers 3903f.: „Und die Funkenwürmer fliegen/Mit gedrängten Schwärmezügen“) und den Zauberlehrling („Walle, walle“). „Molchesaug und Unkenlunge, und dazu ne Hundezunge, Flaum vom Kauze, Natternschnauze, Flaschenhals und Pferdeschwanz!“ bezieht sich dagegen auf Shakespeares Macbeth („Molchesaug' und Unkenzehe,/Hundemaul und Hirn der Krähe;/Zäher Saft des Bilsenkrauts,/Eidechsbein und Flaum vom Kauz“, IV 1). Ob Hedwig die Klassiker nur unzureichend beherrscht oder ob diese die ursprünglichen Zaubersprüche falsch aufgegriffen haben, mag dahingestellt bleiben. Im englischen Text bemüht Hedwig (Hazel) übrigens ebenfalls Shakespeare (Macbeth: „Double, double toil and trouble;/Fire burn, and caldron bubble.” IV 1), auch hier jedoch in abgewandelter Form. Sicherlich sind gerade in dieser Geschichte noch weitere Zitate zu finden. PS: Mit vollständigen Bildern klappt es bei mir leider nicht - sachdienliche Hinweise sind natürlich erwünscht!

12.03.2010, 22:06:33

Profilbild von duck313fuchs

duck313fuchs

@duck313fuchs

13.03.2010, 07:57:03

Profilbild von Crauzzi Maunz

Crauzzi Maunz

@crauzzi_maunz

Vielen Dank!

13.03.2010, 08:32:50

Seite 2 von 3

Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.