logo D.O.N.A.L.D.

Inducks-Website

Profilbild von ju313

ju313 OP

@ju313

dago

Wer die Inducks-Seite(n) aufruft, bekommt folgende Meldung (sieht unprofessionell aus)
image.pngDemnach muss man sich nun anmelden, weil - so sagt die Meldung - AI bots die Seiten durchsuchen würden. Ist das nicht gewünscht? Oder legt das die Inducks-Website lahm? Vielleicht kann unsere Präsidente etwas dazu sagen, denn er arbeitet ja maßgeblich bei Inducks mit. Klickt man auf log-in / register, kommt diese Seite - man müsste also einen Account anlegen. Ich benötige die Seite nicht oft - jetzt wird sie mir völlig verleidet.
image.png

13.10.2025, 13:22:27

Profilbild von McDuck

McDuck

@mcduck

Ich brauche Inducks ständig um finde das auch außerordentlich mühsam, habe mir aber angewöhnt, ständig einen Tab offen zu haben, in dem ich eingeloggt bin. Sonst lässt sich überhaupt nicht mehr damit arbeiten.
KI-gestützte Bots sind in Wikis wie dem Alleswisser und der Duckipedia schon seit Ewigkeiten ein wahnsinniges Problem. Wir mussten deswegen die Bearbeitungshürden heftig hochschrauben, was ich gerade für die Duckipedia sehr schade finde. Aber wenn man den Zugang niederschwelliger hält, öffnet man erst recht die Pforten zur Hölle und erhält jeden Tag etliche Artikel in englischer oder sonstiger Sprache, die versuchen, unbedarftere Zeitgenossen auf betrügerische Seiten zu locken.
Nun anscheinend vergleichbare Probleme auch im Inducks. Seufz.

13.10.2025, 19:45:20

Profilbild von ju313

ju313 OP

@ju313

McDuck 

Aber wenn man den Zugang niederschwelliger hält, öffnet man erst recht die Pforten zur Hölle und erhält jeden Tag etliche Artikel in englischer oder sonstiger Sprache, die versuchen, unbedarftere Zeitgenossen auf betrügerische Seiten zu locken. Nun anscheinend vergleichbare Probleme auch im Inducks. Seufz.

Es ist mir völlig klar, dass man sich anmelden muss, wenn man etwas ändern / einstellen will. Aber es geht hier ja darum, dass man sich bei inducks nun anmelden muss, wenn man nur etwas lesen will. Ich könnte mir als Grund nur vorstellen, dass KI-Bots die Serverlast erhöhen. Denkbar wäre auch, dass sie nach Schwachstellen suchen könnten und die Nutzerstatistiken verzerren. Aber dann müsste man sich irgendwann bei allen Websites anmelden.

14.10.2025, 08:52:37

Profilbild von Dago (PdD)

Dago (PdD)

@dago

Moin,
Wie auf der Hauptseite erwähnt, geht es in der Tat um Probleme mit KI-Bots. Man kann aber sich nach Anmeldung, wofür es bloß Benutzernamen und Passwort braucht, als dauerhaft angemeldet markieren, dann reicht das meist für einige Wochen.

14.10.2025, 20:37:13

Profilbild von ju313

ju313 OP

@ju313

Ich hatte eigentlich eine genauere Info erwartet, worin das KI-Problem besteht. Es geht ja nur um das Lesen der Seiten. Wenn das ein Problem wäre, könnte man demnächst überhaupt keine Website mehr aufrufen, ohne sich anzumelden.

15.10.2025, 10:32:53

Profilbild von Dago (PdD)

Dago (PdD)

@dago

Naja, "KI-Bots" ist ja eigentlich schon recht deutlich. Wir haben nun mal einen Server, der bei Millionen von Anfragen quasi "heiß" läuft und kein großflächiges Netzwerk an Cloudservern (wie bspw. die neue D.O.N.A.L.D.-Seite ;-)) Das Problem scheint den Programmierern zufolge recht groß gewesen zu sein, weshalb man derzeit eben eine Anmeldung verlangt. Da unabhängig von den klassischen Besuchern wirklich wichtige Daten für dutzende Verlage weltweit betroffen sein könnten, geht man eben derzeit auf Nummer sicher und versucht das Ganze dauerhaft zu lösen.

20.10.2025, 07:45:50

Profilbild von roland3031

roland3031

@roland3031

ju313 

Ich hatte eigentlich eine genauere Info erwartet, worin das KI-Problem besteht. Es geht ja nur um das Lesen der Seiten. Wenn das ein Problem wäre, könnte man demnächst überhaupt keine Website mehr aufrufen, ohne sich anzumelden.

Das liegt daran, dass Sie keine Website mit 100 Millionen Seiten haben, die stündlich von 10.000 Bots besucht werden. Entweder das, oder Inducks ist nicht erreichbar. Wenn das bei Ihnen nicht funktioniert, schreiben Sie an OpenAI, Facebook und Microsoft. Weitere Informationen hier: https://arstechnica.com/ai/2025/03/devs-say-ai-crawlers-dominate-traffic-forcing-blocks-on-entire-countries/

24.10.2025, 19:17:22

Profilbild von paTrick

paTrick

@patrick_

Ich bin zwar technisch eher der Laie, meine Phantasie reicht aber weit genug, dass sich eine KI von einem erforderlichen Log-In nicht wirklich aufhalten lässt. In dem Artikel wird ja beschrieben, dass sich einige Bots nicht an die Roboterregeln halten.
Bisher hiess es eigentlich immer, Log-In ist blöd, wenn man von Suchmaschinen gefunden werden will. Denn deren Wissen fusst ja schliesslich auch auf Bots.

27.10.2025, 12:55:53

Profilbild von roland3031

roland3031

@roland3031

Ich bin zwar technisch eher der Laie, meine Phantasie reicht aber weit genug, dass sich eine KI von einem erforderlichen Log-In nicht wirklich aufhalten lässt. In dem Artikel wird ja beschrieben, dass sich einige Bots nicht an die Roboterregeln halten. Bisher hiess es eigentlich immer, Log-In ist blöd, wenn man von Suchmaschinen gefunden werden will. Denn deren Wissen fusst ja schliesslich auch auf Bots.

Nur weil man das Problem nicht versteht, heißt das nicht, dass es nicht existiert.
KIs können durchaus ein Konto auf einer Website erstellen, aber derzeit tun die Bot-Armeen von openAI und Meta dies nicht. Zumindest noch nicht, zumindest nicht für kleinere Websites wie Inducks. Vielleicht funktioniert unsere Lösung eines Tages nicht mehr. Wenn Sie eine bessere Lösung (oder viel Geld) haben, zögern Sie nicht.
Es musste sowieso etwas getan werden. Sonst wäre die Website unbrauchbar gewesen, wie es im Juli und August mehrere Wochen lang der Fall war.
Bots dürfen Inducks seit 20 Jahren nicht mehr besuchen. Wir brauchen keine Suchmaschinen; die Website ist die einzige, die Zugang zu bestimmten Informationen bietet, und Mundpropaganda reicht aus.
Dieses Verbot gilt jedoch nur, wenn der Bot freundlich ist und die robots.txt-Datei respektiert, was bei KI-Bots nicht der Fall ist.
Kurz gesagt: Ein Blog oder Forum mit wenigen Webseiten ist nicht mit einer Website wie Inducks vergleichbar. Informieren Sie sich auf AWS über die Kosten für das Hosting von Millionen von Webseiten und Hunderttausenden von Scans mit einer hohen Besucherzahl pro Minute. Wenn Sie uns 5.000 € pro Monat zur Verfügung stellen, nehmen wir diese gerne an.

27.10.2025, 14:16:47

Profilbild von Fräullein Rührig

Fräullein Rührig

@fraeullein_ruehrig

Umlüx?  


27.10.2025, 21:16:10

Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.