Das Lachen der Toren ist wie das Krachen der Dornen unter den Töpfen.
In der Lutherbibel steht aber: Denn wie das Krachen der Dornen unter den Töpfen, so ist das Lachen der Toren; auch das ist eitel. Na gut, das ist die Lutherbibel 2017, wie sie auf Bibleserver.com nachzulesen ist. Eine ältere Lutherbibel habe ich auf der Arbeit leider nicht griffbereit. Wobei die Lutherbibel ja nur für uns Protestanten relevant ist. Wie mir am letzten Freitag im Gespräch mit einem österreichischem Katholiken bewußt wurde, geht dieser grandiose Text am Rest der Christenheit völlig vorbei. Katholische Theologen nutzen die Einheitsübersetzung. Darin klingt nicht einmal der 23te Psalm so, wie er sollte. Aber ich stimme da Beppo voll und ganz zu. Ich bin mit der Lutherbibel (in der Übersetzung, die irgendwo in den Sechzigern gebräuchlich war) und mit dem damals in der MM gebräuchlichen Fuchstext aufgewachsen. Und so soll es auch bleiben. Wenn irgendwer aus irgendwelchen Gründen meint, er müßte diese Texte abwandeln, soll er mich bitte nicht damit behelligen. Zack. (In dem vorhergehenden Satz sind „er“ und „irgendwer“ übrigens genderneutral gemeint, auch wenn das für manche Zeitgenossen nicht so klingt. Mir doch egal. Nochmal Zack.)