Seltsames Wasser

Seite 2 von 2

Profilbild von Ostsibirischer Korjakenknacker

Ostsibirischer Korjakenknacker

@ostsibirischer_korjakenknacker

So ein Klub der Zweifler will mir nicht glauben, daß der Pazifik auslaufen könnte, wenn man ihn von hier aus anbohrte.

DA muss ich dich leider enttäuschen, das KANN nicht funktionieren. Wir haben nämlich kein Material, aus dem man einen so langen Bohrer machen kann.

13.02.2019, 04:16:25

Profilbild von Theodora Tuschel

Theodora Tuschel

@theodora_tuschel

13.02.2019, 12:35:44

Profilbild von Coolwater

Coolwater

@coolwater

DA muss ich dich leider enttäuschen, das KANN nicht funktionieren. Wir haben nämlich kein Material, aus dem man einen so langen Bohrer machen kann.

Wenn's das "Blankweg" von Don Rosa wirklich gäb', könnt's klappen, wie in Reise zum Mittelpunkt der Erde durchgespielt: Das Zeug bis zum Mittelpunkt der Erde durchlaufen lassen, das Ganze noch mal vom Meeresboden von der anderen Seite aus. Und dann noch irgendwie bewerkstelligen, daß der "Schacht" auch für längere Zeit ausgehärtet bleibt, damit der Ozean in aller Ruhe durchfließen kann. Wobei – die Spinnereien des Phantasten Rosa sind das eine, das wirkliche Leben ist das andere. Gott weiß, ob es so was wie den "flüssigen Erdkern" und was sich Rosa sonst so vorstellt, überhaupt gibt. Am Ende hocken im Erdmittelpunkt die Kullern oder andere Unterweltwesen – die machen einem bei dem Experiment dann schon einen Strich durch die Rechnung.

13.02.2019, 14:54:43

Profilbild von Lumpenleo

Lumpenleo

@lumpenleo

Meinen Dank an Th. Tuschel für die Quellenangaben. Die werden meine Argumentation im Klub der Zweifler zweifellos über alle Zweifel erheben.

13.02.2019, 14:58:56

Profilbild von Beppo

Beppo

@beppo

Habe ein wissenschaftliches Experiment durchgeführt. Der Neffe in der Mitte ist ja gerade vor Schreck hochgesprungen. Dabei hat er eine Kraft nach unten ausgeübt. Actio est reactio hat schon der verstorbene Newton festgestellt. Ich habe eine leere Blechdose genommen (Gulaschsuppe 400 ml) und ein Loch in den Boden gebohrt. Um die Havarie zu simulieren, habe ich Wasser (ohne Pril) in das Spülbecken gefüllt und die (am Anfang leere) Dose kräftig hineingedrückt. Ergebnis: Durch das Loch im Boden spritzt Wasser nach oben, weit über den Wasserspiegel hinaus. Quod erat demonstrandum.

18.02.2019, 16:03:08

Profilbild von Theodora Tuschel

Theodora Tuschel

@theodora_tuschel

Gulaschsuppe?? Aus der Dose? Hast du nicht das donaldische Kochbuch (Gulaschsuppe auf S. 30) oder wenigstens ein Dr.-Oetker-Kochbuch? Das bekamen Paare früher bei der Hochzeit von der Stadt geschenkt. Armer Beppo ... Aber das Experiment ist schön. Auch Donalds hochfliegender Tropenhut könnte anzeigen, dass das Boot plötzlich kräftig nach unten ins Wasser gedrückt wird. Allerdings müsste dann das Fehlen von Wellenbildung rund um das Boot erklärt werden.

18.02.2019, 18:48:18

Seite 2 von 2

Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.