Guten Tag! Ich lese seit geraumer Zeit interessiert in diesem Forum mit und habe trotzdem noch einige Fragen an die "Alt-Donaldisten": - Werden für diverse Untersuchungen denn nur Geschichten von Barks zugelassen oder auch neuere Storys? - Woher nehmen Sie das Wissen, den Zeichner einer jeden Geschichte zu bestimmen? Ich wüßte nicht, woran ich das erkennen sollte... - Nehmen Sie diese Forschungen wirklich bitterernst oder ist manchmal ein Schuß Selbstironie mit an Bord? Denn schließlich war es wohl nicht beabsichtigt, eine absolut reale Welt darzustellen, in der keine Toiletten fehlen dürfen, das Skelett der Ducks nicht menschliche Formen annehmen oder der Wohnort Donalds nicht mal variieren kann... Sind diverse Hefte, wie Tick Trick und Track, Bücher wie "Ich Donald" u.s.w. auch Bestandteil Ihrer Diskussionen oder beschränkt sich das Gebiet auf MM, LTB und Donald Duck? Was ist "Der Donaldist" eigentlich genau? Gibt es vielleicht eine digitale Leseprobe eines alten Exemplares? Allerdings finde ich es sehr interessant, sich mit den Ducks in dieser Art zu beschäftigen und als mittlerweile erwachsen gewordener Leser der Entenhausener Geschichten einfach schön, sich immer noch mit diesen Comics zu befassen. Duck´sche Grüße
Verständnisfragen

DasLeuchtkamel
@dasleuchtkamel
Donald hat geschrieben: > > - Werden für diverse Untersuchungen denn nur Geschichten von > Barks zugelassen oder auch neuere Storys? Wir unterscheiden "Berichte" aus Entenhausen von "Geschichten" aus Entenhausen.Berichten kann, nach Mehrheitsmeinung, nur das kongeniale Duo Barks/Fuchs. Alle anderen Zeichner liefern lediglich ,mehr oder weniger gute, Geschichten die in Entenhausen spielen. > - Woher nehmen Sie das Wissen, den Zeichner einer jeden > Geschichte zu bestimmen? Ich wüßte nicht, woran ich das > erkennen sollte... Seit geraumer Zeit gibt der Ehapha-Verlag sowohl Autoren ,wie auch Zeichner und Übersetzer an.Grob gesagt gibt es die "italienische-Schule" wie z.B. Scarpa,und die" klassische-" ,an Barks orientierte ,"Schule"-,z.B.Daan Jippes,einige Zeichner wie z.B. Don Rosa haben einen ganz eigenen Stil. Im Übrigen macht auch hier Übung den Meister, bzw. schult das Auge > - Nehmen Sie diese Forschungen wirklich bitterernst oder ist > manchmal ein Schuß Selbstironie mit an Bord? Natürlich nehmen wir die Forschung tierisch- ,bier- und bitterernst.Wo kämen wir denn da hin...? Selbstironie ist uns absolut fremd.Sollte dennoch ,gelegenlich, ein Schuß Humor oder ,bewahre(!) ,gar Ironie auftauchen, ist dies weder beabsichtigt noch gewollt. Unbestätigten Gerüchten zufolge, wurden einige Donaldisten jedoch bei einem gelegentlichen ,allerdings verstohlenen ,Schmunzeln ertappt. > > Sind diverse Hefte, wie Tick Trick und Track, Bücher wie "Ich > Donald" u.s.w. auch Bestandteil Ihrer Diskussionen oder > beschränkt sich das Gebiet auf MM, LTB und Donald Duck? Das bleibt dem Gusto jedes einzelnen überlassen.Ich z.B. verabscheue die LTB ,andere ,wie "Das schwarze Phantom"z.B. lesen auch diese Geschichten. Ernsthafte Forschung beschränkt sich aber auf die Werke von Barks/Fuchs > Was ist "Der Donaldist" eigentlich genau? Gibt es vielleicht > eine digitale Leseprobe eines alten Exemplares? "Der Donaldist" publiziert Forschungsergebnisse und berichtet von donaldistischen Veranstaltungen wie dem Mai-Rennen ,der Zwischenzeremonie und natürlich dem Kongress. Beim stöbern auf der Hauptseite findet man übrigens einige Antworten auf deine Fragen , nicht nur was den" Donaldist" betrifft. Tierisch ernst Thomas MdD ,ZdD iR ,HELD der DONALD und GröBoB der SED Beitrag geändert (09.11.05 12:12)
09.11.2005, 09:08:35

Anonym
@~anonym~
für donaldisten gilt: 1. wir verstehen von allem was! 2. man weiß so wenig! mittels dieser beiden erkenntnistheoretischen positionen sind wir in der lage, alle nur erdenklichen antworten zu kennen, aber nicht immer die richtigen fragen. immer noch verständnisfragen? ff
09.11.2005, 18:25:43

Donald OP
@donald
Vielen Dank für die Hilfestellungen. Ein Gedanke beschäftigt mich dennoch: Bin ich nun Barks-geprägt? Ich lese seit mitte 70ér Jahre die MM, LTB, Donald Duck Sonderhefte... und besitze noch alle bis mitte 80ér Jahre (Natürlich fein sortiert in einem großen Schrank) zum Leidwesen meiner Frau... Also ich beschränke mich hauptsächlich auf die Hefte, die ich in meiner Kindheit und Jugendzeit erworben habe. Habe ich also überhaupt Barks´sche "Berichte" gelesen, da der Mann zu dieser Zeit ja wohl keine Storys mehr gezeichnet hat. Duck´schen Gruß, Rainer.
10.11.2005, 06:59:40

Anonym
@~anonym~
Ich rate zur Vorsicht, Gevatter ff - nur höhere Grade können diesen Quatsch verstehen, Uneingeweihten könnte das Gehirn käsen oder völlig verdunsten ...
10.11.2005, 08:10:15

DasLeuchtkamel
@dasleuchtkamel
Donald hat geschrieben: > Vielen Dank für die Hilfestellungen. > > Ein Gedanke beschäftigt mich dennoch: > > Bin ich nun Barks-geprägt? > > Ich lese seit mitte 70ér Jahre die MM, LTB, Donald Duck > Sonderhefte... und besitze noch alle bis mitte 80ér Jahre In den LTB ist Barks die große Ausnahme.Hier werden hauptsächlich in Italien produzierte Geschichten abgedruckt. In der MM ,sowie den Sonderheften ,wird immer mal wieder ein Bericht des Meisters publiziert. > (Natürlich fein sortiert in einem großen Schrank) zum Leidwesen > meiner Frau... Das kenne ich *ahem,hüstel* > Also ich beschränke mich hauptsächlich auf die Hefte, die ich > in meiner Kindheit und Jugendzeit erworben habe. > > Habe ich also überhaupt Barks´sche "Berichte" gelesen, da der > Mann zu dieser Zeit ja wohl keine Storys mehr gezeichnet hat. Jede abgedruckte Geschichte hat einen sogenannten Story-Code.Dies gilt auch für die Barks-Berichte. Man findet diesen Code im Eröffnungsbild. Bei Barks sind dies hauptsächlich: Four Color : z.B. FC9 Donald Duck : z.B. DD26 Uncle Scrooge :z.B. US4 Walt Disney's Comics &Stories :z.B. WDC31 Dies sollte vorerst genügen um fast alle Barks-Berichte identifizieren zu können. Bei weiterführendem Interesse ,verweise ich auf das hervorragende "CARL BARKS ,Werkverzeichnis der Comics " von Jonny A. Grote Erschienen im Ehapa-Verlag ISBN 3-7704-1896-4
10.11.2005, 08:40:00

DasLeuchtkamel
@dasleuchtkamel
Dr. Dusseltrost hat geschrieben: > Ich rate zur Vorsicht, Gevatter ff - nur höhere Grade können > diesen Quatsch verstehen, Uneingeweihten könnte das Gehirn > käsen oder völlig verdunsten ... ja es könnte sogar aus dem Mund fallen !
10.11.2005, 08:46:36

Anonym
@~anonym~
Genau erfasst; man muss Neulingen/Interessierten die Wahrheit schonend beibringen, damit sie etwas davon haben und wir uns nicht umsonst bemühen.
10.11.2005, 09:05:40

Donald OP
@donald
Vielen Dank! Dann werd´ ich mal am Wochenende mein "Archiv" durchsehen auf der Suche nach den Werken des Meisters... Auch wenn mir die anderen "Geschichten" immer noch am Herzen liegen werden! Ich persönlich habe meine Beschränkung ja eh´ schon festgelegt: Meine MM, MVision, DD und DD Sonderhefte von 1968 bis ca. 1985 und LTB von Nr. 1 bis ca. Nr. 135 Aber da hat ja wohl jeder hier so seine Vorlieben... Netten Gruß! PS: Ich war bei meiner Registrierung schon etwas verwundert, daß der Aliasname "Donald" noch nicht belegt war! Hab´ ich hier so etwas wie einen "Ehrenkodex" verletzt oder weshalb ist der für mich naheliegenste Name nicht von irgendjemand verwendet worden?!?
10.11.2005, 10:35:45

Anonym
@~anonym~
Hier kannst du nachsehen welches Barks-Material in deinen Ausgaben zu finden ist: http://www.barksbase.de/deutsch/ -> Listen -> Index der deutschen Veröffentlichungen In den "Donald Duck Sonderheften" dürftest du viel Barks finden, in der MM gelegentlich, in Mickyvision und den Taschenbüchern fast nie.
10.11.2005, 11:42:26
Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.