Sind die Masken der Panzerknacker Brillen?

Profilbild von Coolwater

Coolwater OP

@coolwater

Die Zeitschrift kult!, Ausgabe 1/2011, enthält einen Beitrag über Hornbrillen. Im Titel und mit einem Nichtbarksbild tauchen darin die Panzerknacker als angebliche Hornbrillenträger auf (im Text findet sich weiter nichts dazu).

Ich weiß nicht, wie ernst denen damit ist. Die Auffassung, bei den herkömmlich als Masken gelesenen Augenumkleidungen der Panzerknacker handle es sich um Brillen, habe ich vorher noch nie gehört. Immerhin ist es eine reizvolle "Theorie".

Ich schätze, wenn man die Berichte näher darauf abklopft, hat die Hornbrillenvermutung einen schweren Stand. Trotzdem: Läßt es sich eindeutig widerlegen? Spricht auf der anderen Seite sogar etwas dafür?

02.02.2025, 05:34:39 (bearbeitet)

Profilbild von Das Schwarze Phantom

Das Schwarze Phantom

@das_schwarze_phantom

Die Panzerknacker sind ja eigentlich stolz auf ihre Masken, die sogar mit einem geschützten Gütezeichen versehen sind (PKT 4, S. 16). Die Bezeichnung "Brille" verwenden sie höchstens als Notlüge, wenn es darum geht, ihren Kriminellenstatus zu vertuschen. Auch andere Ausreden wie "schwarze Ringe um die Augen" müssen zeitweise herhalten.

15.02.2025, 22:13:02 (bearbeitet)

Profilbild von Coolwater

Coolwater OP

@coolwater

Man sollte meinen, die Panzerknacker tragen ihre Masken, damit man sie nicht erkennt, während sie ihre Verbrechen begehen. Dieser Zweck ist aber vollständig verfehlt, da sie ihre Masken ständig tragen und man sie gerade an ihren Masken erkennt. Bei den Panzerknackern scheinen die Masken eher ein vom Ursprungszweck völlig losgelöstes Modezubehör der "Verbrecher"-Kleidung zu sein. Gibt es überhaupt Barksbilder mit einem maskenlosen Knacker?

Seltsamerweise müssen die Panzerknacker ihre Masken nicht einmal abnehmen, wenn sie vor Gericht stehen oder im Gefängnis eingebuchtet sind. Vielleicht sind's doch Brillen …

03.02.2025, 03:56:46

Profilbild von Coolwater

Coolwater OP

@coolwater

Zu diesen Verbrecher-Augenmasken ganz allgemein: In Entenhausen tragen ja nicht nur die Panzerknacker solche Masken, sondern viele andere Einbrecher, Räuber, schwere Jungs aller Art. Vorausgesetzt, man rennt nicht ständig damit rum, wie die Panzerknacker, sind in Entenhausen solche Masken wohl auch eine hundertprozentige Gewähr, daß einen wer anders nicht wiedererkennt. Von wegen der Prosodingsbums. In Entenhausen genügte es gewiß schon, daß ein Bankräuber sich einen falschen Schnurrbart anklebt, und kein Mensch würde ihn je wiedererkennen.

Etwas merkwürdiger ist, daß in unserer Welt solche Augenmasken zum festen Bild des Verbrechers gehören. Jedenfalls des Verbrechers nach Altväterart. Mindestens in den letzten fünfzig Jahren hat eh nicht ein einziger Schurke auf der Welt so ein Ding getragen, sondern wer sein Aussehen verbergen will, zieht sich Strumpf, Schimaske oder Motorradhelm über die Rübe.

Es ist schlecht vorstellbar, daß schon vor hundert oder hundertfünfzig Jahren die Ganoven so blöde waren, daß sie eine Augenmaske, bei der man immer noch Haare, Nase, Ohren, Mund, Untergesicht, Kinn des Bemaskten sieht, für den Verkleidungsbrüller hielten. Ganzkopfmasken, Kapuzen, Strümpfe, Säcke gab's auch früher schon. Und wenn schon Augenmaske, dann mit Mundtuch oder Schal ums Untergesicht und mit Mütze oder Kappe tief übern Kopf, daß echt nix mehr freiliegt. Augenmaske und sonst nichts ist als Bemaskung lachhaft.

Möglicherweise ist der Einbrecher und Räuber mit Augenmaske durch Zeichner in Viktorianischer Zeit (Zeitungen, Illustierte, Bücher) zum Selbstläufer in der Bilderkunde des Verbrechers geworden. Es sieht zweifellos auch "edler" und viel weniger bedrohlich aus als eine Ganzkopfmaske. Aber dieser Schönheitsgewinn steht für einen Verbrecher bei seiner "Arbeit" wohl kaum im Vordergrund. Ich möchte einmal wissen, wie viele Einbrecher und Räuber auch früher nur mit Augenmaske umhergerannt sind. Mir kommt das irgendwie vor wie die Lederhose des Bayern oder der Kilt des Schotten.

Robin, der Fiffi von Batman, "tarnt" sich auch nur mit einer Augenmaske. Commissioner Gordon und Chief O'Hara müßten ja Stroh im Kopf haben, wenn sie nicht schon beim ersten Mal gemerkt haben, daß der bemaskte Wunderknabe das Mündel von "Master Bruce" ist. Wer der Herr und Meister im Fledermausanzug ist, müssen sie aber auch sofort durchschaut haben. Allein schon wegen der Stimmen. Mit der "Verkleidung" würden Batman und Robin nur in Entenhausen durchkommen.

04.02.2025, 11:53:35 (bearbeitet)

Profilbild von Raskolnikow

Raskolnikow

@raskolnikow

Coolwater 

Robin, der Fiffi von Batman, "tarnt" sich auch nur mit einer Augenmaske. Commissioner Gordon und Chief O’Hara müßten ja Stroh im Kopf haben, wenn sie nicht schon beim ersten Mal gemerkt haben, daß der bemaskte Wunderknabe das Mündel von "Master Bruce" ist. Wer der Herr und Meister im Fledermausanzug ist, müssen sie aber auch sofort durchschaut haben. Allein schon wegen der Stimmen. Mit der "Verkleidung" würden Batman und Robin nur in Entenhausen durchkommen.

Wenn Du schon bei Superheldengeschichten bist: was ist denn mit Superman? Da setzt der Clark einfach seine Brille ab, und schon ist er nicht mehr erkennbar, selbst für ihm sehr nahestehende Damen. Eine Maske ist da völlige Fehlanzeige. Aber das sind ja auch ausgedachte Phantasiegeschichten, sowas muss man ja nicht erforschen.

Mich interessiert eher die umgekehrte Frage. Woran erkennen sich Entenhausener denn überhaupt? Der Tatsache, dass die Neffen für ihre Verwandten und Bekannten unterscheidbar zu sein scheinen, habe ich seinerzeit eine längere Ausarbeitung gewidmet. An optischen Unterscheidungsmerkmalen lag es jedenfalls nicht. Damals kam ich zu dem Schluss, dass sie gar nicht unterscheidbar sind, da es sich lediglich um die unterschiedlichen Körper eines Mehrfachwesens handelt, die aus kommunikativen Gründen unterschiedlich angesprochen werden.

Die Panzerknacker sind übrigens auch ein Mehrfachwesen, und die Unterscheidung der Einzelkörper erfolgt durch die Nummer auf der Brust. Eine Maske zum Zwecke der Verschleierung der Identität zu tragen, ist für die Panzerknacker daher völlig sinnbefreit. Du kannst also beruhigt davon ausgehen, dass die Maske einen anderen Daseinszweck hat, welchen auch immer.

04.02.2025, 09:23:48

Profilbild von Coolwater

Coolwater OP

@coolwater

Die Knacker nehmen ihre Masken nicht mal ab, wenn sie schwimmen und tauchen.

Ich weiß ja nicht, ob Barks uns irgendwo schlafende Panzerknacker zeigt. Aber es sollte mich sehr wundern, wenn sie die Dinger im Bett dann doch ablegen. Maskenzwang von der Wiege bis zur Bahre für die Knacker, schätze ich.

Bemerkenswert ist, wie die Masken das Mienenspiel der Augengegend uneingeschränkt mitmachen. Oft scheint es, als würden die Masken nicht dem Gesicht aufliegen, sondern seien mit ihm verwachsen, ja als seien sie gar ingewachsner Teil des Gesichts.

Man könnte glatt auf den Gedanken kommen, es gibt bei den Knackern gar keine Masken, sondern nur eine – stellenweise wulstartige – Teildunkelfärbung der Kopfhaut in einem Maskenmuster. So wie beim Fell des Waschbären, der gleichfalls scheinbar eine "Augenmaske" trägt.

Diesem reizenden Gedanken fährt dieses (einzige?) Bild in die Parade:

Aber wer ist der Kerl überhaupt? "Käpt'n Punk". Sind seine "Panzerknacker" überhaupt die Panzerknacker oder haben unmittelbar mit ihnen etwas zu schaffen?

05.02.2025, 01:05:17 (bearbeitet)

Profilbild von Coolwater

Coolwater OP

@coolwater

In den Geschrumpften Millionen scheint der Panzerknackerspitzel für seine Verkleidung die Maske abgenommen zu haben.

Oder trägt er verkleidet über der Maske eine fleischfarbene Maske? Ich meine, so ohne weiteres legt ein Panzerknacker doch seine Maske nicht ab ...

Im Inselfriedenbericht tragen die Panzerknacker ihre Masken unter ihren Verkleidungsbrillen, wie das Enthüllungsbild zeigt.

Was um so merkwürdiger ist, als nach den verschiedenen Bildern die Brillen eindeutig schmäler sind als die Masken.

Wenn sie's im Inselfriedenbericht schaffen, auf irgendeine "geheimnisvolle" Weise die Masken unter den Brillen zu tragen, kann das ohne weiteres beim Spitzel in den Geschrumpften Millionen auch so sein.

06.02.2025, 01:35:19 (bearbeitet)

Profilbild von Das Schwarze Phantom

Das Schwarze Phantom

@das_schwarze_phantom

Die Brillentheorie halte ich für nicht tragfähig. Es gibt ja einige wenige Stellen, an denen ein Panzerknacker seine Maske verliert bzw. die Maske hochschnellt. Manche Bandenmitglieder wie 176-671 tragen sogar zwei Masken übereinander. Jedenfalls ist deutlich erkennbar, daß die Masken elastisch sind. Wären es Brillen, müßten sie ja Glas umschließen, also ein starres Material. Und dann noch zur Sinnfrage: wie schon angesprochen, dienen die Augenmasken der Panzerknacker ja überhaupt nicht der Tarnung. Welchen Zweck erfüllen sie also? Die Antwort ist einfach: die Augenmasken sind so etwas wie ein Firmensignet - also ein Erkennungszeichen, ein "Markenzeichen".

Die Augenmaske ist ja auf zahlreichen Gegenständen der Panzerknacker wie ein Logo zu finden - auf Fahrzeugen, auf Hubschraubern, auf Briefbögen, auf dem Briefkasten, auf der Fahne über ihrer Hütte, ja sogar bei ihren Haustieren. Die Panzerknacker halten ja diverse Tiere wie Hunde, Kater und sogar Insekten; ich erinnere an die "Talerraubwespen", die ebenfalls mit Augenmasken bestückt sind.

Hier ein paar Anschauungsbeispiele:

16.02.2025, 16:04:20

Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.