Meine These der dynamischen Lichtschalter (das die Schaltgeräte erst dann erscheinen, wenn man sie braucht), habe ich selbst verworfen, weil es durchaus Schaltgeräte in Entenhausen gibt, die im (dynamischen) Moment nicht genutzt werden. Seufz !
Aber genutzt werden könnten. Das ist ausschlaggebend. Wenn ich jetzt Lichtschalter mit Blumen vergleichen darf; Die Blume blüht und will von einer Biene gefunden werden, denn die Biene ist für die Blume wichtig, um reifen Samen bilden zu können. Wenn die Biene vorbeifliegt, dann hat die Blume geblüht, aber der reife Samen kann nicht gebildet werden. Genauso ist es mit dem Lichtschalter; Er erscheint, denn er ist der Schalter für eine der vielen Lichtquellen. Wenn der Entenhausender vorbeigeht, dann war der Lichtschalter erschienen, es wurde aber keine Lichtquelle manipuliert. Demnach findet das dynamische Erscheinen eines Schalters nicht ausschließlich dann statt, wenn dadurch eine Lichtquelle manipuliert wird sondern auch dann, wenn die Möglichkeit bestünde, dass eine Lichtquelle manipuliert werden könnte.