Selbstverständlich darfst du nach Gusto zitieren. PS: Entschuldige die späte Antwort, ich war einige Zeit außerhäusig und PC-los.
Anatoide Linkshänder

Anonym
@~anonym~
naja, man kann nicht alles haben, aber, und da werdet Ihr mir sicherlich zustimmen, ist Donald aus sternzeichentechnischer Hinsicht ein Zwilling, ganz wie ich, weitere Übereinstimmungen gehören jetzt nicht hierher!!! Aber nach all den Jahren stimmt es immer noch: DIE ENTE ROCKT!!!
24.12.2003, 18:30:03

Anonym
@~anonym~
LTB 16, S. 100... das dürfte die Geschichte mit dem Doppelgänger sein. Die Neffen wundern sich, warum U$ überhaupt Trinkgeld gibt und warum er das mit der linken Hand tut - in Wahrheit ist es Dagi's spiegelverkehrter Doppelgänger *erinner*. Andererseits erfahren wir dann wieder bei dem ziteierunwürdigen Don Rosa, dass er in seiner Goldgräberzeit "Two-Gun Back McDuck" genannt wurde - "You Owlhoots are about to learn why" erklärt er den Panzerknackern recht grimmig am Ende von "Cashflow", in jeder Hand (!) eine Waffe schwingend. Ich habe das Gefühl diese Debatte kann man - wie es hier schon öfters geschehen ist - endlos und ohne echtes Resultat führen... :-)
15.01.2004, 10:02:01

Das Schwarze Phantom
@das_schwarze_phantom
Die Geschichte aus LT 16 heißt "Der Gegenspieler". Durch den Einsatz von Düsentriebs Duplikator wird eine Kopie von Dagobert erzeugt, die aber spiegelverkehrt ist (sowohl körperlich als auch charakterlich). In der zitierten Passage betonen die Neffen wörtlich, daß Dagobert "kein Linkshänder" sei . Und was Tick, Trick und Track sagen, stimmt eigentlich immer...
15.01.2004, 16:43:06

DasLeuchtkamel
@dasleuchtkamel
Rudi der Klempner hat geschrieben: > Ich habe das Gefühl diese Debatte kann man - wie es hier schon > öfters geschehen ist - endlos und ohne echtes Resultat > führen... :-) Tja ,so geht es allen ,die versuchen altehrwürdige Barks/Fuchs-BERICHTE und "Geschichten" aus Entenhausen zu verquicken.Es gibt nur EIN wahres Entenhausen ,der Barksismus/Fuchsismus lebe hoch ,hoch ,hoch! Duck auf Maus raus! Thomas
15.01.2004, 22:55:35

Anonym
@~anonym~
Auch nach einem halben Jahr gelegentlichem Reinschauen und mitdiskutieren bei Euch bin ich mir immer noch nicht sicher, ob die Hardliner (wie du) ihre Intoleranz und Starrheit wirklich so fürchterlich ernst meinen, oder ob das Ironie ist... Ich meine, Disneycomics, egal ob Maus, Ente oder Ede Wolf's Schweinchenjagd, egal ob von Barks, Don Rosa oder sonst wem, sind einfach geile Unterhaltung, bei der man herrlich abschalten und entspannen kann (jawohl, dazu stehe ich auch noch mit 40 Lenzen am Buckel und akademischem Diplom in der Tasche!), und damit iss gut. Mein persönlicher Lieblingszeichner ist sogar einer, der uns vom unsäglichen *weglach* Mausuniversum erzählt - ein Hoch auf Paul Murry!!!! Deshalb würde ich jedoch nie versuchen, eine Fraktion der Murryisten aufzubauen...
16.01.2004, 12:00:49

Anonym
@~anonym~
Lieber Rudi, es ist Dir unbenommen, Spaß an Comics zu haben. "Intolerant" sind wir Hartleiner nur in Bezug auf unseren Forschungsgegenstand. Die Beschränkung auf den Barskismus - Fuchsismus gibt uns die Sicherheit, es nur mit EINEM Universum zu tun haben. Das Schwarze Phantom kann ein Lied davon singen, was es bedeutet, über alle Entenhausen beschreibenden Veröffentlichungen zu forschen. Boemund, wie viele Universen gibt es? Halt, ich gebe die Antwort selbst: Die Anzahl aller Universen ist per se unenedlich. Ergo ist auch die Anzahl der Entenhausen - Universen undendlich. qed paTrick
16.01.2004, 12:21:20

Anonym
@~anonym~
Bin ganz deiner Meinung Rudi. Dem kann ich eigentlich nichts mehr hinzufügen :-)Rudi der Klempner hat geschrieben:
16.01.2004, 12:54:30

Das Schwarze Phantom
@das_schwarze_phantom
Also für mich gibt es endlich-viele Universen, da ich eine andere Definition verwende: für mich ist ein "Universum" etwas Figurenbezogenes . Es gibt also ein Duck-Universum (zu dem für mich auch Micky & Goofy gehören), ein Strolchi-Universum, ein Wolf-Universum, ein Klein-Adlerauge-Universum, etc. etc. Gleichwohl muß es zwischen diesen Universen Schnittstellen geben, da manchmal Figuren aus unterschiedlichen Universen miteinander in Kontakt kommen. Ich habe keine Probleme damit und finde diese Betrachtungsweise auch interessanter - würde man sich nur auf Barks beschränken, würden viele Fäden auf diesem Brett auch dünner ausfallen, was doch schade wäre ;-). Die autorenbezogene Definition ist für mich fragwürdig, denn eigentlich müßtet ihr dann auch a l l e Geschichten akzeptieren, die bis in die 80er Jahre hinein publiziert wurden, also nicht nur die von CB. So lange nämlich hat ja die gute Frau Fuchs übersetzt. Und sie hat schließlich nicht nur Duck-Stories bearbeitet...
16.01.2004, 16:19:33
Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.