Zu mehr als einem kümmerlichen Elektronengehirn reicht es bei der Maus nun einmal nicht!
Nutzer Louis de Lue (@louis_de_lue)
„Hallo!“
Donald im Bärenwald
05.11.2004, 16:31:48
Napf! Herrlich! Axel Brauns wäre begeistert; ich bin' s jedenfalls. Daune=Buntschatten?
Suche Donald Duck Kopfkissen
07.10.2004, 12:53:55
Zustand: sehr gebraucht! Darstellung des Herrn Duck: außerordentlich gelungen nach Vorlagen aus Filmen mit CB u/o Jack Hannah als Geschichtsbrettzeichnern bzw Folienzeichnern, sowie aus Bildergeschichten von CB. Auf dem Bettbezug Herr Duck unter anderem in der legendären Pose: "Bomben auf friedliche Bürger!" Zu verkaufen ist das Ensemble nicht! Meinen Besitzestolz teile ich aber gerne! Nichts schöner, als morgens kurz vor halb sieben einen halbwüchsigen Sohn, umhüllt von dieser Bettwäsche grollen zu hören als Antwort auf den frisch hinausgeschmetterten Gruß: "Tilmann, Du darfst schon aufstehen!" Was wäre denn, wenn wir schon im unverbindlichen Verkaufsgespräch sind, mit dem herrlichen Baugrund? Angeln, Wassersport, direkt vor der eigenen Tür und nur ein Steinwurf bis zur nächsten Stadt? Liesse sich da etwas machen? Ja? Ungeduldig, Constantin
Gestern war ich im Paradies ...
26.09.2004, 17:34:33
Bester Basso! Streichelst Du bitte für mich MM 48-50/67? Bitte! Danke! Constantin
Suche Donald Duck Kopfkissen
06.09.2004, 16:00:05
Man will ja hilfreich sein: 5230 mal Bettwäsche, vielleicht ist ja die Gesuchte dabei. http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&q=bettwäsche+donald&btnG=Google-Suche&meta=lr%3Dlang_de Constantin Beitrag geändert (06.09.04 18:04)
Suche Donald Duck Kopfkissen
06.09.2004, 15:40:05
Hab's! Gab's mal bei Karstadt! Ach, ist das lange her! Und auch wenn's schon ein wenig verblichen ist und stets die Betten meiner Kinder ziert statt des meinen, auf eine Scherbelseite kommt's mir noch nicht! Aber schönen Baugrund hätte ich abzugeben, mit eigener Quelle und nur einen Steinwurf von der nächsten Stadt. Constantin Beitrag geändert (06.09.04 17:48)
Sehr donaldesk: Die neuen 1 EUR-Jobs
30.08.2004, 16:04:43
Herrlich! Warum habe ich nicht gleich daran gedacht?
Sehr donaldesk: Die neuen 1 EUR-Jobs
28.08.2004, 09:15:54
Bürgermeister von Timbuktu hat geschrieben: > Allerdings hat Donald nicht soviel verdient 😉 Wohl war, rein nach Zahlen betrachtet. Aber wieviel in unserem Geld wären denn jetzt 30 Kreuzer tatsächlich? Uralte Frage, weiß ich, aber ich stelle sie hier trotzdem noch einmal. Außerdem: Wieviel mehr wert ist es, ideell, in Talern und Kreuzern zu verdienen, wie mühsam auch immer, denn in schnöden Euro und Cent! Oh, dass man doch Frau Doktor Fuchs gebeten hätte, einen Namen für die Europa-Währung zu ersinnen. Wir hätten nicht diese sperrigen, die Sprechmuskulatur beleidigenden Euros, sondern Gulden, Batzen, Filler oder wahrscheinlich sogar noch Besseres. Dann machte das Nichts-verdienen beinahe sogar Spass. Seufz, Constantin
suche englische donald comics...
19.08.2004, 18:36:21
...dann versuch es mal hier: www.us-comics.info oder auch hier: www.moneybin.at Zudem viele Verbinder zu Barks-Seiten, sogar gute darunter! Constantin Beitrag geändert (19.08.04 20:50)
Donny Squirrel in "The Unconventional Convention"
09.08.2004, 21:51:05
Ganz zu Recht: das erste Wort dieser Bildergeschichte: Wlad=der Pfähler
Walk of fame
08.08.2004, 17:41:00
Karsten hat geschrieben: > Voller Freude und Glück habe ich eben auf netzeitung.de > gelesen, das unser aller Donald entlich einen Stern auf dem > Walk of fame in Hollyduck bekommen soll. Am Monduck ist es > soweit und Donald bekommt das was ihm schon lange zusteht. Ich sehe diese "Ehrung" etwas anders! Etwas? Nein, völlig anders!! Der, der da geehrt wird, ist nämlich nicht unser aller Donald, sondern der im Sinne des Kommerz Ausgeschlachtete. Der, der dem notleidenden, auf allen Ebenen total bankrotten Disney-Unternehmen mal so eben per Schlagzeile weltweit ein paar Kreuzer einbringen soll, damit sich dort niemand ins Gurkenfass gehüllt zum Betteln auf die Parkbank setzen muss! Der Donald, der als Clark Gable des Zeichentricks Meriten verdiente, ist wohl amüsant, aber nicht der meine! Insofern schon mal nicht "unser aller". Der Donald, der mir nach 40 Jahren noch bei der x-ten Wiederholung geradzu seelisch nahetritt, hat sein ganzes donaldisches Leben lang, so wie's vom Chronisten getreu aufgezeichnet und wiedergegeben ist, auch nicht eine Ehrung wirklich verdient! Was Donald mit den Händen aufbaut, sei's noch so beeindruckend, er reißt's mit dem Bürzel wieder ein. Sympathie, innige Zuneigung, Dankbarkeit für jahrzehntelange Begleitung: all das, aber keine Ehrung, jedenfalls nicht von üblen Kommerzialisten. Was fällt denen ein, meinen Donald in eine Reihe zu stellen mit Ali McGraw und Goldie Hahn? Schauder! Nichts für ungut, Constantin
Dieser Zeichner
07.08.2004, 08:09:49
Bürgermeister von Timbuktu hat geschrieben: > Ansonsten kann man in der D.O.N.A.L.D. nach eigenem Geschmack > glücklich werden. > ... ich habe auch ganz viel Vicar oder > Branca oder andere zu mir genommen. ... > Herrlich. Heißt das nicht "Cynar" statt "Vicar"? Und vor das "Branca" gehört noch "Fernet"! Prost! Constantin
Wie macht er das nur?
06.08.2004, 20:05:17
So schnell gibt ein Donaldist die Hoffnung auf? Ist dann überhaupt noch Platz in der Besenkammer? Constantin
@ Brettwart
02.08.2004, 13:12:34
Ich finde, dass diese Freud'sche Fehlleistung so stehen bleiben sollte. Selbst Selbständiger -wie wohl die meisten Klempner auch- bin auch ich ein Anhänger des hemmungslosen Scheffelns und lasse meine ausgebeuteten Angestellten schuften, bis ihnen das Blut unter den Fingern hervorspritzt. Lediglich die steuerlichen Abgaben dürfte man abschaffen! Constantin Beitrag geändert (02.08.04 15:13)
Wie macht er das nur?
01.08.2004, 11:46:27
Bürgermeister von Timbuktu hat geschrieben: > Dieser Ansatz erinnert mich fatal an die Herangehensweise > Henner Löfflers an die donaldische Forschung, der die > Berichtersattung offensichtlich als Livereportagen sieht, und > das in der Erscheinungsweise der deutschen Abdrucke. Als B.O.A.B.O.A. verfechte ich natürlich die amerikanische Erscheinungsreihenfolge! Und da liegt diese Annahme nicht gar so fern! Ganz im Gegenteil! Nichts mit fatal eins hinter die Löffler! Ist das nicht eine Reiherart? > Dem ist nicht so. Q.E.D.! > Vielmehr sind die einzelnen Episoden Momente aus dem Leben > Ducks, die nicht notwendig in dieser chronologischen > Reihenfolge passiert sind. Nicht notwendig, aber sehr wahrscheinlich. Siehe Auftauchen bestimmter Personen, Personengruppen oder Gebäude! Einzelne Episoden können gebiss gegeneinander vertauscht werden, da will ich nicht apodiktischer sein als der verehrte Herr Bürgermeister, aber über den Ablauf im großen zeitlichen Rahmen kann es nicht den geringsten Zweifel geben. > Eine Reiseabsicht?... > ...Ähnlich dem Gang nach Canossa wird dabei sehr wohl auf die > Anreise geachtet, das ist richtig. Duck besucht uns zumeist per > pedes und tut damit seine Reue kund, das ist immer ein sehr > guter Ansatz. Genau das war die Frage! Dank! > > > Die Beweisführung ist beendet. > > > > Nein! > > > > Nichts für ungut, Constantin > > Doch! Ahem!! Constantin
Wie macht er das nur?
31.07.2004, 10:26:53
Bürgermeister von Timbuktu hat geschrieben: > Wohl dem, der sich in meiner Stadt aufhält, ihm wird > verziehen werden... Sehr löblich! Aber war das nicht Mekka? Oder ist Timbuktu für die Bewohner Entenhausens das, was in unserer Kultur Santiago de Compostela, Mekka, Medima, Rom, Zahnstocher, Lourdes und andere Orte darstellen? Forschung? Rituale?? Geistliches Leben??? Religion???? Man weiß so wenig! > Aber es ist ja auch nicht gesagt, wieviel Zeit zwischen > einzelnen Berichten vergeht, wer weiß, wie lange er das Asyl > bei uns genossen hat in den entsprechenden Situationen. Das -wie lange er sich aufhielt- ist doch weniger die Frage. Allein die Reisezeit nach Timbuktu und zurück schlägt zu Buche. Und der nächst folgende Bericht des guten Zeichners erzählt im Regelfall bereits einen Monat später von neuen Ereignissen, die wieder in Entenhausen stattfinden. Das gilt es zu bedenken und zu bewerten! Und das spricht m.E. für einen echten rituellen Läuterungsvorgang, der nicht abhängig ist von der Aufenthaltsdauer, sondern nur von der Reise als solcher. Immerhin konstatiert der Bürgermeister von Timbuktu, dass Reisenden in seiner Stadt verziehen werde. Ist das immer so, oder muß eine Reiseabsicht erkennbar sein? Bitte, Herr Bürgermeister, antworten Sie! > Aber davon mal abgesehen, wir haben immer wieder erlebt, wie > schnell die öffentliche Stimmung in Entenhausen umschlägt und > wieviel vergangener Ruhm zählt, nämlich ziemlich genau gar > nichts, genaugenommen sogar ein paar Pfund weniger als Nichts. > Was spricht in einer solchen Stadt dagegen, dass die > Entenhausener gemäß dem schönen Motto "aus dem Augen aus dem > Sinn" die Taten Ducks innerhalb kurzer Zeit vergessen und ihn > freudig wieder in ihrer Mitte aufnehmen? Nichts! Jede Gesellschaft sollte die Ducks freudig in ihrer Mitte aufnehmen! Wir arbeiten daran. > Die Beweisführung ist beendet. Nein! Nichts für ungut, Constantin
Wie macht er das nur?
30.07.2004, 16:59:18
Gast hat geschrieben: > Oder lässt gar der reiche Erbonkel heimlich ein > paar Millionen rüberwachsen? Das mit absoluter Sicherheit nicht! Es gibt jedoch eine ganze Reihe von Hinweisen (auch hier auf diesem Brett besprochen), dass es in Entenhausen eine Krümmung der Zeitachse gibt. Wäre dem so, wovon ich persönlich als einzig plausible Erklärung überzeugt bin, dann ist auch das Raum-Zeit-Kontinuum dieser anders als uns gewohnten Gesetzmässigkeit unterworfen. Heißt: Zeiten und auch Strecken, die uns unglaublich lang vorkommen, sind in Entenhausen deutlich verkürzt. Verlängerungen wurden meines Wissens nicht beschrieben, aber da lasse ich mich gerne korrigierend ergänzen. Unter "Noch zu klären" fällt die Frage wann und warum sich diese "Raum/Zeitlinsen", wie ich sie mal nennen möchte, einschalten und bemerkbar machen. Nochmal "Heißt": Bemerkbar machen sie sich nur für uns als Beobachter des Entenhausener Geschehens von ausserhalb Entenhausens. Wie Du ganz richtig bemerkst sind diese für uns verwirrenden Tatsachen den Entenhausenern selbst reine Normalität! Gast, offenbare Deinen Namen und dann frisch ans klärende Werk! Constantin Beitrag geändert (30.07.04 19:02)
Zorngiebel Preis
29.07.2004, 08:54:27
Daune hat geschrieben: > Daher werde ich das ganze bekannte Instrumentarium von > Gartenschlauch bis Rasenmäher auffahren. Prachtvoll! Mit Badewanne? > Daune... > ...den Ihr jetzt doch nicht loswerdet, denn Inkonsequenz ist > so ziemlich die donaldischste Charaktereigenschaft, die es > gibt. Trost: Nachts zwischen zwei und drei stört Dich ja auch niemand hier beim Lesen und Eintragen! Erfreuter Gruß, Constantin
Zorngiebel Preis
27.07.2004, 11:07:45
Endlich mal eine vernünftige Idee! Ich schlage statt goldener Pastinake einen zerschmetterten Kürbis mit aufgemaltem Konterfei des/der Ausgezeichneten vor. Pastinakenpudding als Preismenue! Eventuell auch Rundfahrt auf motorgetriebenem Rollbrett? Weitere Vorschläge, liebe Gemeinde?? Constantin
Wieso ich Donaldist bin.
23.07.2004, 19:00:07
finde, unser PräsidEnte sollte es nicht deart schwer haben! Einen ganzen Faden allein abzuwickeln! Der Arme!! Ging schon bei verschiedenen Drachengeschichten ganz anderen ganz schief! Drum also, hier mein Bekenntnis: In den Jahren 3 bis 12 meines damals noch jungen Lebens wurde ich alljährlich von einem Mädel zum Geburtstag eingeladen, das in meinen Jahren 1 bis 4 unter uns gewohnt, dann aber verzogen war, wie ich auch. Ich selbst wurde auch der Gestalt verzogen, dass meine Eltern mir konsequent den Kontakt zu Schundliteratur unterbanden. "Alberne Mickymaus!" gehörte zu den ärgsten Beschimpfungen, die ich je aus dem Mund meines Vaters vernahm. Und so ist es bis auf den heutigen Tag für mich geblieben. Nun aber zu den Geburtstagen: besagtes Mädchen, deren Namen ich hier diskret verschweige, hatte einen um 5 Jahre älteren Bruder, Mentor meiner frühen Schulzeit und vergötterter großer Freund. Warum? Er war regelmässiger, verlässlich regelmässiger Käufer der Mickymaus und -als jene begannen zu erscheinen- der Donald-Sonderhefte. Dort entdeckte ich, dass es nicht nur die tatsächlich alberne Mickymaus gab, deren Geschichten ich höflich überflog, sondern auch noch einen sich ins fesselndste ausbreitenden und verästelnden Entenkosmos. Einmal im Jahr stahl ich mich, anfangs mit schlechtem Gewissen, später immer ungenierter, dann, wenn man nach dem Kuchen zu Topfschlagen überging, in das Zimmer des Bruders vom Geburtstagskind und sog das in mich auf, was das schundliteraturfeindliche Elternhaus mir vorenthielt. Fieberhaft wurde der ganze Jahrgang nach Donaldgeschichten durchsucht, denn nur für diese reichte die knappe Zeit, wenn überhaupt. Donaldismus musste die Konsequenz sein. Als sozialisierend im Sinne der ersten erfolgreichen Selbstbestimmung trat nun einmal der Barks-Kosmos in mein unmündiges Leben. Ohne damals Barks gekannt zu haben: seine Berichte sind die, die ich als meiner Kindheit zugehörig erinnere (schluchz! schniefel!). So, das habe ich jetzt stellvertretend für wahrscheinlich 80% der Donaldisten, Jahrgänge 1954-1960, hier mal so aufgeschrieben, Bitte sehr, Herr Archivar! Beitrag geändert (23.07.04 22:56)
Gundel Gaukeleys Familie
23.07.2004, 18:25:34
Aus den Berichten Carl Barks' ergibt sich nur die genealogische Information, dass Gundel ihre Herkunft auf die Zauberin Kirke, bekannt aus Homer, Keats und Schwab, zurückführen kann. Mehr leider (wirklich leider??!) nicht. Alles Andere zuvor angefügte ist Konfabulation aus LTB's, teilweise amüsant, dem Anhänger des guten Zeichners aber nicht wasserdicht genug, ergo: verwässert. Nichts für ungut, Constantin
Wieviel Geld hat Onkel Dagobert?
30.06.2004, 21:07:49
Sag ich doch!
Wieviel Geld hat Onkel Dagobert?
29.06.2004, 22:08:42
Die am häufigsten wiederkehrende Aussage, im amerikanischen Original wie in den deutschen Übersetzungen, lautet: Drei Kubikhektar und sechzehn Cent (Kreuzer)
Donald Duck Sonderheft
28.06.2004, 15:29:28
Klatsch! Klatsch! Klatsch!
1. Donald Duck Sonderheft
28.06.2004, 14:42:17
Biete meinen ersten selbstvedienten Zehner! Constantin