Unterschiedliche Sprachen spielen doch nur beim Sprechen eine Rolle ... M. E. hat sie - inspiriert von CB - die anaversen Phaenomenologeme völlig sprachfrei empfangen und in Textform umgesetzt. ff
"Sprachfrei empfangen" - wie soll das gehen? "Sprache" ist nicht irgendein Idiom oder eine Einzelsprache, sondern ein komplexes Kommunikationssystem, das nicht unbedingt in wörtlicher Rede bestehen muss. Es können z.B. Bilder sein oder Töne oder Lichtsignale oder Bits und Bytes oder sonstwas, wie von Beppo beschrieben. Sprache muss aber vom Empfänger gelesen/verstanden werden, sonst bleibt sie bedeutungslos. Erika Fuchs verstand offenbar die Sprache Entenhausens und gab das, was sie verstand, an uns weiter, indem sie diese Signale in deutsche Texte übersetzte. Im Fall von Entenhausen müssen wir die Texte in den Sprech- und Denkblasen aber immer in Zusammenhang mit dem Bild sehen, als doppelte Codierung, so ähnlich wie im Film (aber davon verstehe ich nichts). Wenn man Text und Bild als Einheit betrachtet, finde ich z.B. die rabiate "Wehrmachtshelferin" wesentlich besser als die verharmloste "Kantinenwirtin". Mit der historischen dt. Wehrmacht hat das so wenig zu tun wie TT&T mit den Befreiungskriegen, wenn sie "Lützows wilde verwegene Jagd" singen.