Merkwürdiges Donald Zitat

Seite 3 von 4

Profilbild von Anonym

Anonym

@~anonym~

In der Geschichte "Die tollen Trapper" lesen TTT ein Buch mit dem Titel "Carl Bars"😜

13.10.2010, 16:28:55

Profilbild von Anonym

Anonym

@~anonym~

An diesen sogenannten Zitaten ist nichts Ungewöhnliches. Es sind simple Werbeeinblendungen und vom Bericht selbst selbstverständlich abzutrennen. Auch Berichte, auch die ernsthaftesten wollen vermarktet werden. Weder CB noch EF wollten sich nur von Magerquark und Pellkartoffeln ernähren. Deshalb lassen sie DD oder auch GG ab und zu "aus der Rolle fallen", machen sie kurzzeitig zu Werbefiguren in eigener Sache. Das mag moralisch nicht ganz einwandfrei sein, aber schließlich geht's ums blanke Überleben von Historiographen!

20.10.2010, 14:49:27

Profilbild von Richard

Richard

@richard

Salvatore Speculatius schrieb: ------------------------------------------------------- > Es sind simple Werbeeinblendungen <...> Weder CB > noch EF wollten sich nur von Magerquark und > Pellkartoffeln ernähren. Ich bezweifele stark, daß CB oder EF auch nur einen Pfennig oder Cent mehr dadurch in der Tasche hatten.

20.10.2010, 21:43:07

Profilbild von Anonym

Anonym

@~anonym~

"Ich bezweifele stark, daß CB oder EF auch nur einen Pfennig oder Cent mehr dadurch in der Tasche hatten." Das wissen wir nicht. Wir wissen aber sehr wohl, dass Verlage 1)ihre Autoren unter Druck setzen und 2) alles unternehmen, um ihre Druckerzeugnisse an den Käufer zu bringen. Und die Vorstellung, dass zum Beispiel Gary Cooper von dem neuen dreilagigen Toilettenpapier, das in der Werbeunterbrechung beworben wurde, wusste, bevor er die Banditen erledigte, ist nur absurd.

21.10.2010, 06:35:13

Profilbild von Richard

Richard

@richard

Die Vorstellung, daß Fred Feuerstein die Winston-Zigaretten kennt, finde ich hingegen nicht sonderlich absurd.

21.10.2010, 15:48:27

Profilbild von Coolwater

Coolwater

@coolwater

Du glaubst doch hoffentlich nicht, daß "Fred Feuerstein" wirklich existiert - so wie Gustav Gans oder Daniel Düsentrieb. Die Vorstellung finde ich völlig absurd. 😁

21.10.2010, 16:04:08

Profilbild von Anonym

Anonym

@~anonym~

"Die Vorstellung, daß Fred Feuerstein die Winston-Zigaretten kennt, finde ich hingegen nicht sonderlich absurd." Das müsste dann im Feuersteinisten-Forum erörtert und geklärt werden. Hier geht es nur darum, verlagsgesteuerte Produktwerbung von den Berichten sauber zu trennen.

21.10.2010, 16:22:15

Profilbild von Richard

Richard

@richard

> Hier geht es nur darum, verlagsgesteuerte Produktwerbung von den Berichten sauber zu trennen. Das ist ganz einfach: Auf Werbeseiten und mitunter im redaktionellen Teil gibt verlagsgesteuerte Produktwerbung, in den Comics (zumindest denen von Barks/Fuchs) gibt es Berichte. Zack.

21.10.2010, 18:11:38

Profilbild von Anonym

Anonym

@~anonym~

"In einem Panel (h.m.e.j.E.s.) sagt Donald zu den Neffen "Ich seh´ euch dann in der nächsten Barks - Geschichte wieder." D.h, ein *scheinbar* selbstreferentieller Bezug (Donald referiert sich *scheinbar* als Comicfigur) "Das ist ganz einfach: Auf Werbeseiten und mitunter im redaktionellen Teil gibt verlagsgesteuerte Produktwerbung, in den Comics (zumindest denen von Barks/Fuchs) gibt es Berichte. Zack." Ganz so einfach ist es leider nicht. Trotzdem wird meine Forderung nach EUSTID (einfache und schöne Theorie im Donaldismus)hier erfüllt: CB/EF waren Pioniere der auffälligen versteckten Werbung (product placement), wie sie heute in Film und Fernsehen selbstverständlich sind. Im Film hält der Held eine Getränkemarke auffällig lange in die Kamera oder fährt minutenlang in einem Auto durch die Straßen, wobei die Kamera sich nicht vom Firmenemblem auf der Kühlerhaube zu trennen vermag. Aber auch in Berichten finden wir die auffällig versteckte Werbung: Dr. R. erzählt uns vom Paarungsverhalten der russischen Rigipsdrossel und lehnt dabei lässig an einem Geländewagen des Autoherstellers X.

22.10.2010, 07:20:54

Profilbild von Coolwater

Coolwater

@coolwater

Der Sumpfgnom schrieb: ------------------------------------------------------- > Das erscheint mir zu einfach. Dies hieße doch im > Umkehrschluss, dass Barks uns wissentlich > verfälschtes Material hat zukommen lassen. Jemand, > der Entenhausen so gut wie kein anderer kennt, > würde doch keinen Bericht über Personen > anfertigen, die gar nicht existieren können....... > 🤔 Oh, das Stückchen hatte ich übersehen. Ich meine nicht, daß man es sich "zu einfach" macht, wenn man aus den Berichten den echten Barksgehalt von nichtbarksischen Beimengungen und Unterfütterungen zu scheiden bemüht ist. Sage niemand, daß das eine leichte Aufgabe wäre oder auch nur in jedem Fall endgültige, befriedigende Lösungen auf den Tisch gelegt werden könnten. Aber zu einfach macht man es sich doch eher, wenn man dies nicht tun will. Eine saubere Quellenkritik ist meines Erachtens erste Voraussetzung eines jeden wissenschaftlichen Donaldismus. Über Barksens Beweggründe, von fremder Hand gewebten Stoffen den Aufputz zu geben, kann man nur Vermutungen anstellen. Ich weiß übrigens nicht, ob Barks jemals das Ziel hatte, uns Menschlein zu erleuchten, indem er uns von Donald und den Seinen kündete. Wozu hat Gott die Welt erschaffen? Vielleicht nur zum Spaß. Mir scheint, Barks schuf die Berichte und schleuderte sie unter unser Geschlecht in erhabener Zwecklosigkeit. Und vielleicht fand der große Herr es gar hübsch, unreinen Stoff beizumengen, hier ein wenig, da ein wenig, auf daß wir manches zu rätseln und zu knobeln haben. Man muß zudem bedenken: Barks war Mittler, Künder, Weltenschöpfer, aber hier bei uns, da war er nicht mehr als ein kleiner Schreiber und Zeichner, der für sein täglich Brot arbeiten mußte. Wer wollte es ihm, der trotz allen Sorgen und Nöten so gewissenhaft aus der anderen Welt berichtete, verargen, wenn er dann und wann für einen Augenblick nur vom Weg abgehen mußte und der Stift Dinge zu Papier brachte, die nicht wahr und rein waren? Tat nicht auch Fuchs so viel mehr, wenn sie nicht nur Barksens sich annahm, sondern im rauhen Mengen unwahre Geschichten von Dutzendzeichnern übersetzte? Jedenfalls: Wenn Vic Lockman als Medium anerkannt wird, dann gute Nacht, schöne Großmutter! Dann gehen in Entenhausen wirklich die Lichter aus, und ewige Dunkelheit senkt sich herab auf Stella Anatium.

22.10.2010, 23:01:43

Seite 3 von 4

Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.