https://de.wikipedia.org/wiki/One\_red\_paperclip Wer kennt sich aus? Stammt die zugrundeliegende Idee aus dem Anaversum (MOC 4/1) oder gibt es da noch ältere Beispiele? Jedenfalls hübsch, dass der Mann auch noch MacDonald heißt.
Tauschhändel

Anonym
@~anonym~
Die Antwort ist genau zwei Klicks von der verlinkten Webseite entfernt: https://en.wikipedia.org/wiki/Straw\_Millionaire Ob die Tauschhändel von den Japanern erfunden oder, wie so oft, übernommen wurden, ist noch zu klären.
19.10.2015, 06:51:33

Theodora Tuschel
@theodora_tuschel
Als meine Mutter mir abends noch Märchen vorgelesen hat, habe ich gelernt, dass es auch andersrum geht: https://de.wikipedia.org/wiki/Hans\_im\_Gl%C3%BCck. Aber "Hans im Glück" passt nicht zu den den Musterknaben Tick, Trick und Track. Eher zu Franz Gans.
19.10.2015, 08:43:16

Beppo OP
@beppo
Als Literatur finde ich die Tauschhändel der Schlitzaugen übrigens besser als die von Barks. Die Story ist einfallsreicher. Aber Barks hat die WAHRHEIT berichtet, dafür gibt es natürlich einen Bonus. MacDonald hat Barks nur plagiiert, aber die Tauschobjekte sind origineller als im Original.
19.10.2015, 11:10:45
Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.