Re: Tagespanels

Seite 34 von 72

Profilbild von Anonym

Anonym

@~anonym~

Beklager, jeg snakker kun bokmål. Man sollte hinzufügen, daß Nynorsk die Dialektgruppe der Bewohner Westnorwegens ist, die zu den Bokmål-Sprechern im übrigen Norwegen in grob vergleichbarer Beziehung stehen wie die Südstaatler zu den Nordstaatlern, wie sie Barks im Original pointiert: Rückwärtsgewandt, stur, fortschrittsfeindlich. Sollte sich bei den Volksabstimmungen um den Beitritt nur EG 1972 und zur EU 1994 bestätigen, den vor allem die Neinstimmen der Nynorsk-Sprecher verhinderten. Nebenbei: Komme gerade von einer örtlichen Disputationsfeier. Die Studenten singen noch, wenn auch auf bokmål.

30.04.2016, 11:30:28

Profilbild von Fährmann

Fährmann

@faehrmann

Aus der deutschen Seite der norwegischen Fährbetriebe: Tromsø -Eine wunderschöne, moderne Kathedrale und absolut keine Eisbären roaming die Straßen. Ahoi!

30.04.2016, 12:24:23

Profilbild von Anonym

Anonym

@~anonym~

Ich mag keine Studentenverbindungen und auch keine Norweger, beide tragen Uniformen, schwenken stolz ihre Fahnen, sprechen ein Kauderwelsch, welches ein Durchschnittsdeutscher nicht versteht und haben wohl die letzten 100 Jahre der Geschichte verpasst.

30.04.2016, 13:00:48

Profilbild von Ostsibirischer Korjakenknacker

Ostsibirischer Korjakenknacker OP

@ostsibirischer_korjakenknacker

Ich mag keine Studentenverbindungen und auch keine Norweger, beide tragen Uniformen, schwenken stolz ihre Fahnen, sprechen ein Kauderwelsch, welches ein Durchschnittsdeutscher nicht versteht und haben wohl die letzten 100 Jahre der Geschichte verpasst.

Folgerichtig magst du auch keine Donaldisten: Sie schwenken stolz ihre Fahnen (wenn auch kleinere), sprechen ein Kauderwelsch, das der Durchschnittsdeutschsprechende nicht versteht und singen seltsame Lieder ...

30.04.2016, 13:10:41

Profilbild von Anonym

Anonym

@~anonym~

Es kommt immer darauf an, was für Fahnen geschwenkt werden, welche Sprache man spricht und was man singt. Studentenverbindungen und Norwegen haben gemeinsam, dass sie immer noch stark von Nationalismus geprägt sind (also die Zeit vor dem 1. Weltkrieg). Geh mal nach Norwegen, wenn Nationalfeiertag ist, 17. Mai, du glaubst nicht, wie es dort zugeht. Jedes Haus, jedes Auto dekoriert und viele Menschen laufen mit norwegischen Fahnen rum. Festzüge laufen durch die Straßen, angeführt von den ganzen Soldaten, ebenfalls fahnenschwenkend. Sowohl Teilnehmer, als auch viele Zuschauer in Tracht und Uniform gekleidet. Mitlaufende Kapellen spielen die Nationalhymne und patriotische Lieder und alle anderen Menschen singen dazu mit. Und das ist nur der Feiertag. Auch sonst sind die Norweger zu stolz auf ihr Land. Mir gefällt es nicht, vielleicht dir. In Deutschland gibt es sowas zum Glück nicht.

30.04.2016, 13:27:41

Profilbild von Donald

Donald

@donald

Pah! Norwegen... Anfänger! Schau' mal, wie in den USA Patriotismus zelebriert wird. DAS ist beeindruckend. Gefällt mir sehr gut! 😁

30.04.2016, 14:11:10

Profilbild von Anonym

Anonym

@~anonym~

duckimaus, ich fürchte, du verwechselt Nationalismus mit Patriotismus. Den hat nun allerdings jedes Land mit Ausnahme Deutschlands.

30.04.2016, 15:13:24

Profilbild von Anonym

Anonym

@~anonym~

Ich glaube zwar, daß die Schnittmenge zwischen Donaldisten und Schopenhauerlesern ziemlich groß ist, halte es aber dennoch nicht für überflüssig, in diesem Zusammhang hier seinen bekannten Wahrspruch anzufügen: "Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein: hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidigen." Damit ist alles zu "Patriotismus" und "Nationalismus" gesagt.

30.04.2016, 15:54:46

Profilbild von Ostsibirischer Korjakenknacker

Ostsibirischer Korjakenknacker OP

@ostsibirischer_korjakenknacker

Nicht ganz. Schopenhauer ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Ich darf auf Maurice Blondel verweisen, der die Liebe zum Vaterland als logische Folge (und Zwischenstufe) der notwendigen fortgesetzten Hinwendung auf ein je anderes, Größeres versteht (wobei er dabei nicht stehenbleibt). @Duckimaus: hmtja. Ja, mir gefällt es mitunter recht gut; ja, ich bin ziemlich stolz auf unsere regionale Musik, Literatur, Tanzkultur etc ... Uijuijui, bin ich jetzt im rechten Eck? Oh Schreck ...

30.04.2016, 16:33:59

Profilbild von Anonym

Anonym

@~anonym~

Pah! Norwegen... Anfänger! Schau' mal, wie in den USA Patriotismus zelebriert wird. DAS ist beeindruckend. Gefällt mir sehr gut! grinning smiley

duckimaus, ich fürchte, du verwechselt Nationalismus mit Patriotismus. Den hat nun allerdings jedes Land mit Ausnahme Deutschlands.

Auf was soll ich denn stolz sein, was mit Deutschland zu tun hat? Ich kann sagen, dass es nichts gibt, was andere Staaten nicht auch haben und nichts typisch deutsches, was mir besonders gefällt. @Ostsibirischer Korjakenknacker Wenn es dir gefällt, dann darfst du stolz sein.

30.04.2016, 19:41:21

Seite 34 von 72

Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.