Hallo Direpol, vielen DUCK für die Daten zu Deinem LTB No. 10 und Deine Wissbegier. Die Datenerhebung dient der statistischen Untermauerung meiner LTB Forschung, und ich werde Deine Angaben gleich in meine Statistik einbauen. Mein Steckenpferd sind Walt Disneys Lustige Taschenbücher, und weil man dort leider noch viel weniger weiß, als über die für die D.O.N.A.L.D. relevanten Berichte, habe ich begonnen, die diversen Geheimnisse meiner Lieblingsserie zu erforschen. Aus meinem annähernd unerschöpflichen Forschungsideenfundus, habe ich über ein wissenschaftlich erprobtes Verfahren das LTB No. 10 als Startthema ermittelt. Mir war bereits vor Jahren aufgefallen, dass von der 1969er Erstausgabe zwei abweichende Exemplare gibt, und da ich hierüber bislang noch keine externen Angaben finden konnte, habe ich begonnen, mir meine eigenen Theorien hierzu zusammen zu forschen. Inzwischen bin ich mitten in der Verfassung meines Forschungsberichts, den ich am kommenden Wochenende vollenden und abschließend überarbeiten möchte. Es ist alles noch nicht ganz rund und unvollständig, aber was ich bislang in die Tasten getippte habe, ist bereits nachlesbar und wird regelmäßig ergänzt. Du bist herzlich eingeladen, meine absurden Erkenntnisse kopfschüttelnd zu bestaunen, 🤔 und ich freue mich über jeden Besucher meiner Lustigsten Taschenbuchforschung der Welt. http://www.goofologie.de/ltb-forschung.html Viel Spaß, noch einmal herzlichen Dank & DUCKUP aus Hildesheim, Alex
Nebengebiet - LTB-Forschung - kein Barks & kein Fuchs

Anonym
@~anonym~
Lieber Ostsibirischer Korjakenknacker, im Unwissen um das Agrarwesen und die dort zum Einsatz gelangende Ausleuchtungstechnik, sollte selbst Donald Duck meine Inkompetenz wohl kaum übertreffen können, zumal wir die Landwirtschaft wahrscheinlich beide nur von Oma Duck kennen, wo ich im Gegensatz zu Donald bislang immer nur im Traum zu Gast war. Ich wage aber nach wie vor zu hoffen, Du hast hoffentlich die dickste Funzel verwendet, die der Hof hergab. Und das ehrt Dich. Duckup aus Hildesheim, Alex
10.03.2014, 17:29:11

uwe
@uwe
Da sträuben sich bei mir die Kopffedern ! In der Mitte habe ich keine mehr aber an den Seiten! Wie der Ostsibirische Korjakenknacker richtig feststellt: hihi, so habe ich das noch gar nicht gesehen, zumal 6000K nicht 6.000 KW meinte, sondern 6000° Kelvin Farbtemperatur yawning smiley) Bezieht sich die Maßeinheit Kelvin auf die Farbtemperatur. Es gibt keinerlei Hinweis auf die Beleuchtungsstärke die in Lux gemessen wird. Auch kein Hinweis auf dem Lichtstrom des Leuchtmittels welches in Lumen gemessen wird. Mit der Angabe der Licht- Farbtemperatur kann keine Angabe der Helligkeit erzielt werden. Eine Angabe des Lichtstomes wäre erforderlich ! Eine 60 W Glühlampe hat zum Beispiel einen Lichtstrom von 750lm (Lumen). Also diskutiert hier nicht über Dinge von denen Ihr offensichtlich nichts versteht!!! Schnaub schnaub !!
11.03.2014, 11:58:48

Ostsibirischer Korjakenknacker
@ostsibirischer_korjakenknacker
Also diskutiert hier nicht über Dinge von denen Ihr offensichtlich nichts versteht!!! Schnaub schnaub !!
Hooo! Hooo! *Blaues_Band_von_der_stirn_nehm*
11.03.2014, 12:10:11

uwe
@uwe
Also diskutiert hier nicht über Dinge von denen Ihr offensichtlich nichts versteht!!! Schnaub schnaub !!
Hooo! Hooo! *Blaues_Band_von_der_stirn_nehm*
Ähem - Entschuldigung - so böse war es nicht gemeint. - Als Donaldist muß man halt manchmal mit seinen Wissen prahlen. - Jetzt wird das Forum gefunden wenn man Begriffe der Lichttechnik sucht - grins Dem zufolge bereue ich nur den Satz vor dem berechtigten Schnaub! schnaub! Nebenbei bemerkt liebewerter Korjakenknacker hat deine Taschenlampe ein gar scheußlich blaustichiges Licht. - Aber zur farb und schwarzweiß - Unterscheidung reicht es aus. Da hast Du wieder recht. Vielleicht hat mich dieser Farbton wild gemacht.. OK Ich nehme das Blaue Band von meiner Stirn ! Ich gelobe meinen Schnabel weniger weit aufzureissen. Duck Auf
11.03.2014, 16:56:21

Anonym
@~anonym~
schade und trotzdem: Ich gehe weiterhin unverdrossen von einer riesigen Leuchte aus und unterstreiche meine Annahme mit einem fröhlichen Flickus, Flackus, Fumdeedledum! calvitium non est vitium sed prudentiae! Das ist Juristenlatein und heißt auf deutsch: Will noch ein skalpierter Erpel das Gegenteil beweisen? Duckup aus Hildesheim, Alex
11.03.2014, 17:13:06

Ostsibirischer Korjakenknacker
@ostsibirischer_korjakenknacker
Wobei jetzt natürlich rein technisch spannend wäre (Uwe, wo bist du?): Wenn ich wirklich 6000KW (statt 6000 °K) anwenden würde, gäbe es überhaupt ein Leuchtmittel, das sowas aushalten würde? Als Einzelgerät vermutlich nicht ... Vielleicht Lichtbogenlampen, sowas wie ein alter Flakscheinwerfer oder der Leuchtturm vom Gumpensund? Und was für einen Lichtstrom würde das ergeben? Ich nehme an, es würde für ein Schattenspiel von Schundnickel-Dimensionen ausreichen ...
11.03.2014, 17:41:32

Theodora Tuschel
@theodora_tuschel
Wobei jetzt natürlich rein technisch spannend wäre (Uwe, wo bist du?)
Uwe, das wäre doch ein spannendes Forschungsthema: Lichttechnik und Lichtspiele (nicht Kino) in Entenhausen. Stichwort Schundnickel, oder: wieso können ein paar funzlige Petroleumlampen einen Leuchtturm ersetzen. Ansonsten musst du bedenken, dass der Korjakenknacker eben korjakisch spricht, eine Variante des Tschuktscho-Kamtschadalischen. Für die sind Lumen, Lux und Lichtstärke nur komische ausländische Fremdworte.
11.03.2014, 18:20:17

Ostsibirischer Korjakenknacker
@ostsibirischer_korjakenknacker
Ansonsten musst du bedenken, dass der Korjakenknacker eben korjakisch spricht, eine Variante des Tschuktscho-Kamtschadalischen. Für die sind Lumen, Lux und Lichtstärke nur komische ausländische Fremdworte.
Hoch- und leider nur aus der Ferne verehrtes Frl. Tuschel, ich erlaube mir den Hinweis darauf, dass der Unterzeichnete die richtige Maßeinheit verwendet hat ... s.o. ... Auch Theologen dürfen technisches Grundwissen inne haben 😉
12.03.2014, 06:49:22

uwe
@uwe
Wobei jetzt natürlich rein technisch spannend wäre (Uwe, wo bist du?): Wenn ich wirklich 6000KW (statt 6000 °K) anwenden würde, gäbe es überhaupt ein Leuchtmittel, das sowas aushalten würde? Als Einzelgerät vermutlich nicht ... Vielleicht Lichtbogenlampen, sowas wie ein alter Flakscheinwerfer oder der Leuchtturm vom Gumpensund? Und was für einen Lichtstrom würde das ergeben? Ich nehme an, es würde für ein Schattenspiel von Schundnickel-Dimensionen ausreichen ...
Hier bin ich ! - Nein sicher nicht - Jedoch nochmal etwas Schulmeisterlich: 6000kW ist eine Leistungsangabe! Für ein theoretisches Leuchtmittel bedarf es zumindest eine Spannungs - oder Stromangabe: Wenn man vom Entenhausener Stromnetz ausgeht: 313 / 542 V ausgeht (unser Netz 230 / 400 V) Bedarf es nach der Leistungsformel P=UxI müßte das Leuchtmittel 11070 A verkraften. (Anschluß an Drehstrom 542 V) Das wird selbst in Entenhausen nicht möglich sein. Als Beweis dient der Bericht "das Blitzkraftwerk in dem Düsentrieb sämtliche Glühlampen mit seinen Blitz-strom zerdeppert.
12.03.2014, 07:08:35
Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.