Da mir zur Zeit meine Carl Barks Collection nicht greifbar ist ( Urlaub ) und ich an einem donaldistischen Artikel arbeite fehlen mir Infos zu den muchkalen bzw venusianern Fragen: Stammen sie vom Planeten venus oder warum heißen sie venusianer? Wenn nicht gibt es sonstige Infos über ihre Herkunft? PS: Was haltet ihr von einer donaldistischen Wikipedia?
Muchkale

Carl OP
@carl
Danke, noch eine frage, In Weltraumbriefträger, dagobert muss zur Venus fliegen, fliegt aber erst zum Mars , oder??
10.07.2012, 19:12:10

Anonym
@~anonym~
Erstens sieht er nicht aus wie ein Venusianer, sondern viel mehr wie ein Marsianer. Zweitens kann man am Schattenfall erkennen, dass er nicht Richtung Sonne (=Venus), sondern von ihr weg (=Mars) abfliegt. Im Übrigen sind seine vorgeblichen Beweggründe bei seinen technischen Möglichkeiten nicht sehr glaubwürdig.
10.07.2012, 20:00:31

Berengar Bläulich
@berengar_blaeulich
Aber da gingen Barks so langsam die Ideen aus ("Ausgebrannt", Barks Library Special Onkel Dagobert 17 sowie Don Rosas Kommentar zu "Angriff der Weltraummonster" ind Hall of Fame 16 - Don Rosa 5), so dass er jede erstbeste Idee verwendete. Schließlich musste er sich da irgendwie finanzieren und er zählte schon die Tage bis zu seiner Rente. (siehe "Ausgebrannt" )Entenhausen ist ja eine realistische Welt, also ist es sehr unglaubwürdig, dass Donald mal für einen Nachmittag ins All tuckern. (Siehe auch Don Rosas Kommentar zu "Kometenrodeo" in Hall of Fame 1 - Don Rosa) Also weiß ich nicht, ob man dieser Geschichte glauben soll. (Okay - alles, was Barks uns überlieferte war ja passiert in Entenhausen. Also sollte man der zustimmen. Aber dafür ist nicht wirklich eine gute Story. Es hat überhaupt geschadt, dass Western Publishing alias Gold Key die Geschichten gekürzt hat. (z.B. Grüner Salat wurde auf nur fünfzehn Seiten gekürzt, wir lesen heutzutage die komplette siebzehnseitige Fassung, was ja im Vergleich zu z.B. Hans Hackebeil recht kurz ist.) Eine Art donaldistische Wikipedia gibt es schon, und zwar www.duckipedia.de. Allerdings weißt diese Seite große Lücke auf, und es gibt nicht mal mehr einen Artikel über den Schabrackenschriller. Da sollte die D.O.N.A.L.D. eine digitale Enzyklopädie schaffen, welche über ALLES in den Barksberichten erwähntem berichtet. Sowohl in der Fuchsfassung, als auch in der US-Fassung, da Ungleichheiten aufkamen. (Im Original ist es zum Beispiel die Parzelle 26 und nicht 22, siehe auch Der Donaldist 116. Außerdem wohnt Gundel Gaukeley nur in der Fuchsfassung von Der Midas-Effeckt auf dem Vesuv, wie im Original, aber in anderen Geschichten auf dem Brocken oder dem Blocksberg.)
10.07.2012, 20:24:58

Carl OP
@carl
Die duckipedia kenn ich, doch diese ist ja mehr aus Sicht der realen Welt ( also unser) geschrieben nicht aus entenhausener. Die trekkis haben eine schöne Wikipedia Memory Alpha bei google eingeben.
11.07.2012, 07:49:40

Carl OP
@carl
Ich würde mich bereitstellen Inhaltsangaben über Div. Geschichten schreiben. Bei Geschichten sollte "Dieser Aetikel ist aus Sicht der realen Welt geschrieben" Frage: inwiefern soll Barks Original-Material zu sehen sein, oder wie wâre dafür eine Unterseite, und bei wem liegt da das (c)?
11.07.2012, 07:56:20

Anonym
@~anonym~
>Bei Geschichten sollte "Dieser Aetikel ist aus Sicht der realen Welt geschrieben" Dieses Projekt erinnert mich in Inhalt und Form and die leider nie vollendeten Trading Cards des damaligen Inkassowartes ("Bassogrotto der").
11.07.2012, 09:55:51

Anonym
@~anonym~
Ich möchte mit einem Anflug von Unmut hinzufügen, daß dieses Emotikon nicht beabsichtigt war. Was soll das überhaupt? Im alltägliche Leben würde mich ein Mechanismus, der die Zeichenfolge Anführungszeichen oben und Klammer zu in ein Zwinkergesicht verwandelt, meschugge machen!
11.07.2012, 10:01:02
Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.