Selbst wenn es für manche Bewohner Entenhausens eine numerische Aussage zm Lebenalter in Jahren geben sollte: Was wissen wir den über die Länge eines Entenhausener Jahres in normierten Zeiteinheiten (Sekunden/Stunden etc.)? Dass Entenhausen nicht auf unserem Heimatplaneten zu finden ist, steht zweifelsfrei fest. wie die Tages- und Jahreslänge auf dem Ententplaneten von Barks/Fuschs zu bestimmen ist, wissen wir leider nicht. Die einzig sinnvolle Aussage zum Alter unserer Enten kann also nur lauten: Dagobert ist älter als Donald, Donald ist älter als die Neffen.
Wie alt sind die Ducks?

Anonym
@~anonym~
Ja, aber ich denke mal, wir haben von Entenhausener Jahren geredet, das heißt dann also zum Beispiel, dass Dagobert 75 Entenhausener Jahre alt ist, aber wahrscheinlich wäre er auf der Erde schon älter, weil fast alle Geschichten, in denen er vorkommt von dem 75-jährigen Dagobert handeln und soveil erlebt man nicht in 365 bzw 366 Tagen. Ich denke aber, dass die Tageslänge unseren 24 Stunden auf jeden Fall ziemlich Nahe kommt, weil sonst wären sie entweder alle schon nachmittags hundemüde oder es würde sich erst gar nicht lohnen, um 7 Uhr aufzustehen, weil vielleicht um 14 Uhr schon wieder dunkel wird.
17.05.2007, 08:54:16

Das Schwarze Phantom
@das_schwarze_phantom
Lurtz² schrieb: ------------------------------------------------------- > Dussel: Keine Ahnung aber wen interesiert der > schon, auf den kann ich verzichten?! > Gustav: Schätze mal ungefähr genause alt wie > Donald > Babtist: Der jüngste ist er nicht, weil er hat > (glaube ich) Geheimratsecken, wahrscheinlich ist > er zwischen 40 und 55. > > Fehlen tun noch Gundel Gaukeley und Franz Gans > Vermutungen: > Gundel: zwischen 30 und 40 Also: nach Dussel hattest Du selbst im obersten Beitrag gefragt. Da kannst Du nicht hinterher behaupten, dies würde Dich nicht interessieren! 🤬 Donald und Gustav dürften in der Tat etwa gleichaltrig sein: sie saßen zusammen in derselben Schulklasse (LT 272, S.150ff). Wobei Donald natürlich ein wenig älter sein dürfte, zumal er ja viele Klassen wiederholt hat. Jedenfalls fällt einmal das bezeichnende Zitat: "Alter vor Schönheit!" (dies sagt Gustav zu Donald in DDT 319, S.82). Baptist ist deutlich älter als 60: in LT 174, S.214 berichtet er, daß er im Jahre 1927 mit seinem Patenonkel Kinderkarussell gefahren sei. Franz Gans sagt einmal: "Aber ich bin in den besten Jahren." (MM 38/80,S.30) Und dies ist ein typischer Satz von Personen im Seniorenalter in Entenhausen (und vielleicht auch anderswo)... 😉 Gundel hat schon mehrere hundert Jahre auf dem Buckel, wie folgende Äußerung erahnen läßt: "Dieses Pergament bekam ich vor dreihundert Jahren von der obersten Hexenmeisterin persönlich!" (MI 11/91, S.23) 😲
17.05.2007, 16:30:56

Das Schwarze Phantom
@das_schwarze_phantom
In puncto "Lebenserwartung" erfährt man einmal von Oma Duck, daß deren eigene Großmutter 110 Jahre alt geworden sei (DDT 185, S.39). Und Friedhöfe gibt's in Entenhausen durchaus: in der Geschichte "Postbote im Härtetest" (LT 290) bekommt man einen zu sehen. Donald muß dort einen Brief zustellen, dessen Empfängerin längst verstorben ist. Ferner gibt's auch einen Friedhof in der Story "Ein poetischer Pirat" (MM 42-44/85), über den die Ducks marschieren. Und in LT 37, S.10 brüstet sich der Bürgermeister in einer Festrede mit dem "pompösen Friedhof".
17.05.2007, 16:46:02

D313D
@d313d
...auch bei Barks gibt es einen Friedhof in Entenhausen im Bericht "Spendieren oder schikanieren" im DD 26/1(= BL DD 21-1)......
17.05.2007, 18:09:12

Phantomias II
@phantomias_ii
Interessante Theorie! Fragt sich nur, wie viel Tage ein Entenhausener Jahr hat! Ich meine, dass es dem unserem Jahr sehr nahe kommt, denn wenn Donald auf den Kalender schaut, sind die Tage meist identisch zu den unseren!
18.05.2007, 07:17:40

Anonym
@~anonym~
Ich habe nicht nach Dussel gefragt sondern ich habe einen Satz, der im Thread 'In Geld Schwimmen?' gefallen ist hierrein kopiert und davor geschrieben 'Gefragt wurde', um richtigzustellen, dass die Frage nicht von mir stammt. Wenn Baptist wirklich schon über 60 ist, dann hat er sich aber gut gehalten, der ist noch kein bisschen grau Ich weiß, wen wir vergessen haben: Nimmermehr, den Raben von Gundel. Ist der auch weit über 300 Jahre alt?
18.05.2007, 08:55:16

Das Schwarze Phantom
@das_schwarze_phantom
Lurtz² schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich habe nicht nach Dussel gefragt sondern ich > habe einen Satz, der im Thread 'In Geld > Schwimmen?' gefallen ist hierrein kopiert und > davor geschrieben 'Gefragt wurde', um > richtigzustellen, dass die Frage nicht von mir > stammt. Das war aber sehr nebulös arrangiert und für Außenstehende kaum nachvollziehbar, zumal überhaupt nicht erkennbar war, woher die Originalfrage eigentlich kam! Und wenn du schon fremde Formulierungen wörtlich kopierst, mußt du auch damit rechnen, daß genau auf den Wortlaut eingegangen wird. > Wenn Baptist wirklich schon über 60 ist, dann hat > er sich aber gut gehalten, der ist noch kein > bisschen grau Es fällt aber auf, daß die Kolorierung von Geschichte zu Geschichte durchaus unterschiedlich ist: Baptists Frisur ist mal rötlich, mal brünett, mal blond, mal weiß und auch wieder grau. Da waren im Lauf der Zeit schon viele Schattierungen vorhanden.
18.05.2007, 17:46:00

Anonym
@~anonym~
Wen ich das wüsste... ...dann hätte ich es oben hingeschrieben
18.05.2007, 18:13:35
Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.