logo D.O.N.A.L.D.

gerold wallner

@gerold_wallner

Hallo!

gerold wallner
Registriert seit 23.07.2016
Mitglied

Beckmesserei zur neuen Homepage

13.07.2025, 17:19:09

Vorweg: offensichtlich sind hier mehr oder weniger begabte (?) Amateure am Werk, die weder sprachlich, noch was die Gestaltung der Homepage betrifft, an die Vorgänger heranreichen. Wie kann es sein, dass der gesamte, noch nicht erstellte Inhalt einer Intervention verschwindet, wenn man von der Seite "Neues Thema erstellen" auf die Homepage zurück springt?

Ich habe mir eben die Mühe gemacht, eine ganze Reihe sprachlichen und inhaltlichen Unfugs aufzulisten mit Korrekturvorschlägen. Das alles ist verschwunden, nachdem ich kurz etwas auf der Homepage verifizieren wollte. Ich muss also dazu die Homepage zweimal öffnen: einmal, um ein Thema zu erstellen, ein zweites Mal, um die Referenzstellen, auf die sich meine Kritik bezieht, kopieren und einbeziehen zu können.

Also noch einmal: Startseite: "Wir widmen uns der Erforschung und Verbreitung des Werkes vom Zeichner Carl Barks und den deutschen Übersetzungen von Dr. Erika Fuchs". Grammatikalisch und inhaltlich zu korrigieren in: "Wir widmen uns den Werken von Carl Barks und den deutschen Übersetzungen von Erika Fuchs."

Klicken wir auf "Mehr erfahren", erfahren wir mehr Unfug: "Eben dort, im Duck Museum Storch, hatte knapp ein halbes Jahr zuvor eine Leserversammlung des vom Museums herausgegebenen "Der Hamburger Donaldist" über die Gründung einer Organisation sinniert" - muss natürlich heißen "vom Museum".

Später lesen wir: "Nichtkommerzialismus fordert den wohlfeilen Zugang zu den Primärquellen für alle. Sie ist ein dringendes Gebot." Heißt natürlich: "Er ist ein dringendes Gebot (Einheit von Genus, Zahl und Fall)."

Dann werden wir mit dem folgenden Unfug konfrontiert: "Die Lauterkeit mahnt uns zur Pflege der reinen Lehre gemäß Carl Barks und Dr. Erika Fuchs." Das ist ersatzlos zu streichen. Welche reine Lehre hätten uns denn Barks und Fuchs hinterlassen?

Bei "Der Donaldist" finden sich immer wieder die Stellen "Der DD". Ebenfalls falsch; entweder heißte es "Der Donaldist" oder DD (beispielsweise: In Der Donaldist Nr. ## oder in DD Nr.## wurde behauptet) oder "Donaldist" (beispielsweise: Im Donaldist(en) Nr. ## stand). Inhaltlich ist es nicht viel besser als sprachlich: ""Der Donaldist" (DD) ist das Zentralorgan der D.O.N.A.L.D. Es dient der Pflege, Förderung und Verbreitung donaldistichen Sinn- und Gedankengutes. Der DD bekämpft die Feinde des Donaldismus und deren undonaldistische Umtriebe wie Vulgär- und Antidonaldismus (z. B. Diffamierungskampagnen gegen angebliche "Schundhefte")." Was bitteschön ist donaldistisches (wenn ich das s ergänzen darf) Sinngut? Und ist Der Donaldist wirklich ein Kampfblatt?

Wer schreibt solche Sachen? Oder anders gefragt: Wem sollte die Feder aus der Hand genommen werden? Oder könnte man vielleicht an Lektorat und Korrekturlesen denken?

Unter dem Klick Mitgliedschaft finde ich auch noch etwas, das ich hier vorstellen möchte: "Mitglied kann werden, wer glaubhaft versichert, fest auf dem Boden der Freiheitlich Donaldistischen Grundordnung (FDGO) zu stehen und daß er als unbescholten im donaldistischen Sinne gilt." Zwei Gretchenfragen tun sich dazu auf: "Wie hast du's mit der geschlechtsneutralen Schreibung?" und "Wie hast du's mit der S-Schreibung?" Ich möchte hier vorschlagen: "Mitglied kann werden, wer glaubhaft versichert, fest auf dem Boden der Freiheitlich Donaldistischen Grundordnung (FDGO) zu stehen und als unbescholten im donaldistischen Sinne zu gelten."

Ich ersuche um wohlwollende Veranlassung - Duckauf

Tabubruch in Flensburg

02.04.2025, 20:39:54

Dago (PdD) 

"Abgewirtschaftete Präsidenten haben im Falle ihres Abwirtschaftens Schwarze Suppe oder Pastinaken-Pudding (Pastinaca sativa; Hirschmöhre) zu verspeisen." Die PdD wurde wiedergewählt und hatte hieran auch kein Desinteresse, eine Abwirtschaftung scheint mir daher nicht einmal notwendig - allerdings ist gar nicht definiert, was denn genau eine 'Abwirtschaftung' ist. Ist es nun das Vorlegen eines Rechenschaftsberichtes, die Abwahl bzw. die Ablehnung einer Wiederwahl? Man weiß so wenig. Unabhängig davon gab es keine Einsprüche gegen das Procedere vor Ort und ein recht deutliches Wahlergebnis. Zack! Ich fand den Kongress sicherlich nicht optimal organisiert - da gibt es bei jedem Luft nach oben - wollte aber bspw. auch nicht denen, die teils trotz anderweitiger Ankündigung mit eigenen Laptops und Dateiformaten spontan ankamen, die Möglichkeit nehmen, zu präsentieren - das hat das Ganze teils auch zu meinem eigenen Unbehagen dann etwas in die Länge gezogen. Ebenso hätte die frühe partielle Stürmung des Kuchenbuffets konsequenter unterbunden werden müssen - aber wir hatten aufgrund der verfrühten Einlieferung keinen passenden Platz mehr. So isses halt manchmal ;)

hier Antwort einfügen...Hier handelt es sich um eine unnötige und unangenehme Haarspalterei, die ja auch coolwater betreibt, wenngleich hier eine gewisse Paradoxie in der Argumentation eingeräumt wurde. Eine Wiederwahl kann nur nach der Abwirtschaftung stattfinden; folgt man nicht dieser Logik, könnte beispielsweise ein fraudoloser Kassenwart seine Wiederwahl voraussetzen und durchbringen, ohne einen Rechenschaftsbericht abzulegen. Was das Prozedere laut Satzung betrifft, könnte höchsten Paragraf 2 Punkt 4 in Anschlag gebracht werden, der feststellt: "Sofern die Würdenträger nicht von der MV gewählt werden, ernennen sie sich selbst oder werden von einzelnen Mitgliedern gekürt." Beides scheint mir nicht der Fall gewesen zu sein. Also handelt es sich um einen Verbleib im Amt, bis korrekt abgewirtschaftet ist. Im Übrigen gibt es dafür einen Präzedenzfall. Die verdiente Susanne Luber ist auch umständehalber länger im Amt geblieben. Das kann hier aber nicht als Rechtfertigung für einen nachlässigen Umgang mit der Satzung ins Treffen geführt werden. Abschließend mächte ich Gevatter Raskolnikow meiner Zustimmung und Unterstützung versichern ...

Tabubruch in Flensburg

02.04.2025, 15:22:56

Ich habe meinen Unmut über die formal nicht korrekte Abwirtschaftung in einem erbosten Beitrag für MiFüMi (wird wohl im Sommer erscheinen) kundgetan, was ich hiermit ankündige. Kurzfassung: Der Kongress war nicht optimal organisiert, die Beiträge waren von hoher Qualität, eine Abwirtschaftung hat meines Erachtens nicht stattgefunden; es handelt sich daher nicht um eine (m. E.) als ungültig zu betrachtende Wiederwahl, bloß um einen Verbleib im Amt, bis eine korrekte, der Satzung entsprechende Abwirtschaftung stattgefunden hat.

kongress 2024: bonustreffen, hymnenwettbewerb

17.01.2024, 12:12:02 (bearbeitet)

was das bonustreffen betrifft: es findet am montag nach dem kongress in wien statt und ist gedacht für muhmen und gevattern, die nach dem kongress einen osterurlaub in wien machen. leider ist das aus der ankündigung in den mifümi nicht klar zum ausdruck gekommen. (heu me miserum) was den hymnenwettbewerb betrifft, so bitten wir um die zusendung ausschließlich von audiofiles. hier noch einmal der aufruf: Werte Muhmen und Gevattern! Als Beauftragte für die Gestaltung und den Ablauf des 45. Kongresses der D.O.N.A.L.D. in der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten am 23. März 2024 schicken wir an alle Stammtische die folgende Mitteilung: Es ist geplant, als Einlagen zwischen einzelnen Tagesordnungspunkten besonders schöne, originelle, getragene, arrangierte Versionen der Hymne abzuspielen. Zu diesem Behufe ergehen an die Stammtische Bitte und Aufruf, bis zum 20. Februar des kommenden Jahrs Audiofiles an die bekannte Strompostadresse st.poelten2024@zeilingerweb.at zur Anhörung zu senden. Es ist alles erlaubt und willkommen – von großorchestraler doppelchöriger Ausführung bis zum bänkelsängerhaften Hinterhofvortrag mit der Straßenharfe. Allerdings weisen wir gleich jetzt darauf hin, dass die Auswahl der letztlich auf dem Kongress zu hörenden Darbietungen keinerlei objektiven Kriterien folgen wird. Es steht den werten Muhmen und Gevattern zwar frei, beim Abspielen einer Hymneninterpretation sich zur Urheberschaft zu bekennen; wir allerdings werden Hinweise dieser Art unterlassen und allein die Hymnen für sich sprechen respective singen lassen. Stimmt also die Instrumente und stimmt auch Euch ein! Wir erwarten Eure Beträge! Duckauf ohne Schluckauf! Für die AEIOU Georg Zeilinger, Gerold Wallner und alle anderen

Kleiner Trost: Wir sind nicht alleine

11.02.2023, 14:31:23

Dazu ein Zitat aus einem Artikel von mir: In diesem Fall wird Solidarität zum paternalistisch korrekten Verhalten umgemodelt und der Bevölkerung ganz im Sinn von newspeak eine semantische Gleichschaltung eingetrichtert, die sogar rückwirkend angewandt wird. Aus Efraim Långstrump (Langstrumpf), dem Vater Pippis, wird dann in den 2010er Jahren ein Südseekönig, weil der Negerkönig der 1940er nicht politisch korrekt ist – wobei man sich an Neger stößt, nicht an König, und die kolonialen Vorstellungen weißer Überlegenheit weiterhin im Kinderbuch transportiert werden.

weihnachtsgabe

18.12.2019, 14:01:29 (bearbeitet)

ich liebe diesen minimalismus, diese reduktion auf das wesentliche! großartig gelungen! klatschklatschklatsch! lang anhaltende stehende ovationen!

weihnachtsgabe

14.12.2019, 09:48:25

ich liebe diesen minimalismus, diese reduktion auf das wesentliche! großartig gelungen, kompliment! klatschklatschklatsch! lang anhaltende stehende ovationen!

Medienpräsenz

20.11.2018, 12:23:22

auf der homepage von versopolis unter "panorama"; vielleicht klappts mit neuer eingabe ...

Medienpräsenz

19.11.2018, 12:43:03

http://www.versopolis.com/panorama/691/where-the-hell-is-duckburg ein kleiner beitrag zur dissemination donaldistischer veröffentlichungen, aus einer internetzeitung; hoffe, es gefällt ... http://members.chello.at/geroldwallner/sic/sic%203/donaldismus.htm und noch eins, diesmal ein vortrag in einer wiener volkshochschule; mit derselben hoffnung ... liebe grüße aus wien!

42. Kongress der D.O.N.A.L.D.

05.10.2018, 19:00:36

das gleicht sich dann bei der mehlwaage wieder aus; und man gönnt sich ja oft nichts ... 🍻

Gendern in Entenhausen - Antrag zum Kongreß:

16.03.2018, 09:47:05

Als Österreicher empfindet man die Kaiserzeit nicht gerade als Schreckgespenst. Sogar eingefleischte Sozialisten (unser Wiener Bürgermonster) renommiert ja gern mit deren Relikten. Und euch hat sie ja offenbar auchgut gefallen, ihr habt uns ja die Kaiserhymne geklaut und verwendet sie bis heute ...! 😎

nicht jede österreicherIn empfindet die kaiserzeit nicht als schreckgespenst, manche von uns sehen es ganz anders rum. und die haydnmelodie dürfen die deutschen gerne haben, solange sie nicht den gotterhaltetext verwenden ... liebe grüße an alle! und bis bald!

(Wieder eine) Bitte an dem Web Master

09.02.2018, 21:04:46

*das wienerische behält hier (in verehrung und anerkennung des weiblichen?) die differenz bei: engl.: i see her, i give her wien.: i siach se, i gib ia

korr.: das wienerische behält beim weiblichen (in dessen verehrung und anerkennung) die differenz bei:

(Wieder eine) Bitte an dem Web Master

09.02.2018, 20:56:19

noch einmal zu was dem dativ betrifft: es handelt sich um eine in germanischen sprachen allgemeine tendenz zu einem aufgeben oder vereinheitlichen der casusformen (entenhausen als mahnung und vorbild?); z. b. im englischen oder auch im wienerischen (oder im berlinerischen und schwedischen): engl.: i see him, i give him wien.: i siach eam, i gib eam (berl.: ick see imm, ick gew imm, schw.: honom = ihm/ihn, henne = ihr/sie)* hd.: ich sehe ihn, ich gebe ihm also uwe, lass dich s nicht verdrießen - abgesehen davon, dass es wahrscheinlich nichts als ein dummer tippfehler war, wo doch n und m auf der tastatur ganz nahe beieinanderliegen; da will man ja nur von der möbeldiskussion ablenken ... *das wienerische behält hier (in verehrung und anerkennung des weiblichen?) die differenz bei: engl.: i see her, i give her wien.: i siach se, i gib ia

(Wieder eine) Bitte an dem Web Master

09.02.2018, 08:02:30

(Zur Thread-Überschrift: Nicht nur der Genitiv ist dem Dativ sein Tod - auch der Dativ kann dem Akku (satief) töten. Immerhin könnte man das Web mit dem Master zusammenbringen.) da kann man nur sagen: RETTET DEM DATIV!

228 Seiten

23.12.2017, 12:57:54

alles gut angekommen! herzlichen dank und schöne feiertage bei oma!