Liebe Spezialisten, da ihr mir schon zweimal helfen konntet, wende ich mich wieder vertrauensvoll an euch. Es gibt eine Geschichte, in dem der große böse Wolf wie immer versucht, seinem Sohn die Jagd auf die drei kleinen Schweinchen schmackhaft zu machen. Der kleine Wolf will aber (wie immer) nicht und tut sich mit den drei kleinen Schweinchen zusammen, um eine List auszuhecken. Die List besteht darin, dass die vier aus verschiedenen Gemüsen und Gewürzen ein "Tier" zusammenbasteln, was der kleine Wolf seinem Vater als Beute präsentiert. Der große böse Wolf verschlingt es und ist begeistert. Bestätigt durch diesen Erfolg, kredenzt der Sohn seinem Vater weiterhin diese Art Beute, bis der Betrug eines Tages auffliegt, weil die vier Verschwörer zu viel Chilli verwendet haben. So, oder so ähnlich geht es in dieser Geschichte zu. Meine Frage nun: Wie ist die genaue Bezeichnung dieses vegetarischen Gerichtes. Im Hinterkopf habe ich "Pirazell". Wenn ich damit google, komme ich allerdings nicht weit. Wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet. Gruß Gisela
Vegetarisches Gericht: Name gesucht

Das Schwarze Phantom
@das_schwarze_phantom
Wenn man's falsch schreibt, findet man natürlich auch nix! Das als "ganz seltenes Wildbret" dargebotene Artefakt heißt "Pieratzel". Statt zu googeln, hätte im übrigen mehr geholfen, meinen MM-Index zur Hand zu nehmen. Dort ist die Geschichte sogar mit diesem Wort als Überschrift vermerkt - zu finden in MM 22/57. 😁
17.04.2007, 18:08:42

Anonym
@~anonym~
Besten Dank, schwarzes Phantom. Ich wusste, dass ich auf euch*/Dich zählen kann. Du erwähntest Deinen MM-Index. Ist das dieser hier? http://mausarchiv.de/ Grüße Gisela p.s. *oder vielleicht besser: Euch ;-)
17.04.2007, 19:01:56

Brettmeister
@brettmeister
Nein, der hier: http://www.donald.org/DD/mm-index.html
17.04.2007, 19:10:38

Hans Horst Heulmann
@hans_horst_heulmann
Ein Quell nie versiegender Freude, ein Meilenstein der Index-Erstellung, ein Muss für jeden ernsthaften Donaldisten. Alleine schon die hübschen Farben der einzelnen Bände!
17.04.2007, 19:23:19

Das Schwarze Phantom
@das_schwarze_phantom
Wie meine beiden Vorredner bereits ausgeführt haben, handelt es sich um einen gedruckten Index, nicht um einen schnöden elektronischen. Druckwerke haben den Vorteil, daß sie die Zeiten überdauern und auch nach Jahrzehnten nichts an ihrem Gebrauchswert einbüßen. Sie sind wie Felsen in der Brandung - was man leider von der schnellebigen und störanfälligen Elektronik nicht behaupten kann.😡
17.04.2007, 20:24:31

Anonym
@~anonym~
>...handelt es sich um einen _gedruckten_ Index, nicht um einen schnöden elektronischen. Na Duck sei Dank! Und ich such' die halbe Nacht online auf der D.O.N.A.L.D-Homepage, zweifle an meinem Verstand, find' nix....*Haare rauf* ;-) Danke noch einmal schwarzes Phantom. Der Name dieses seltenen Wildbrets Pieratzel setzt sich doch aus den Namen der verschiedenen Zutaten zusammen, richtig? Weißt Du _die_ auch? Oder noch besser...Kann man ein Einzelheft, in dem die Geschichte steht, bei euch käuflich erwerben? Ich denke, es ist eher unwahrscheinlich, dass diese Geschichte in der Barks-Kollektion erscheinen wird?
18.04.2007, 14:50:54

Das Schwarze Phantom
@das_schwarze_phantom
Der Begriff "Pieratzel" scheint eine Phantasiekreation von Erika Fuchs gewesen zu sein. Ich könnte mir höchstens den Suffix "atzel" als Ableitung von "Schnitzel" erklären - evtl. auch von "Eichkatzel". Denn die Geschichte beginnt damit, daß Ede Wolf seinem Sohn Unterricht in "Nahrungsmittelkunde" gibt, wobei Ede auf alles Wert legt, was "Fell oder Federn" hat . Das Pieratzel selbst besteht hauptsächlich aus Teig und diversen Gemüsesorten sowie Federn aus einem Staubwedel. Aus den Zutaten läßt sich der Name jedenfalls nicht ableiten. Die Geschichte wird sicherlich nicht in der Barks-Kollektion erscheinen, denn sie stammt von Carl von Buettner, einem der ersten Disney-Zeichner. Kaufen kann man MM-Hefte bei der D.O.N.A.L.D. nicht, aber bei der donaldischen Zentralbibliothek ausleihen. Voraussetzung ist hierfür allerdings die Mitgliedschaft...👍
18.04.2007, 18:29:05

Hans Horst Heulmann
@hans_horst_heulmann
Pieraas ist in der Anglersprache ein Wort für "Wurm als Köder".
18.04.2007, 19:41:06

Das Schwarze Phantom
@das_schwarze_phantom
Ich glaube kaum, daß diese Interpretation hinkommt. Das Pieratzel hat eher die Form eines Säugetiers (Schwein, Lamm, o.ä.). In der amerikanischen Fassung (WDC #57) wird der Ausdruck "squabbit" gebraucht - eine Vermischung von "squirrel" (Eichhörnchen) und "rabbit" (Hase). Das hätte man wohl am treffendsten mit "Falscher Hase" übersetzen können. Aber vielleicht ist "Pieratzel" ja ein pommer'scher Begriff aus der Heimat der Frau Fuchs... In diesem Zusammenhang möchte ich noch an eine praktische Aktion aus dem Bereich "angewandter Donaldismus" erinnern: ein namhafter Donaldist - Markus von Hagen - hatte vor gut 15 Jahren mal gemeinsam mit seiner Frau ein "Pieratzel" geschaffen, das wir dann auf dem (damaligen) Münchener Stammtisch verzehren durften. Nachzulesen ist die Begebenheit - mit Foto und ureigenem Rezept - übrigens im DD 80 <1992> auf Seite 38.🍻
19.04.2007, 18:59:30
Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.