Hiho, ich hoffe die versammelte Intelligentia kann mir helfen 😃 Wir haben in der Wikipedia einen Artikel über Georg Flade (http://de.wikipedia.org/wiki/Georg\_Flade) und fragen uns - bzw. frage ich mich das -, ob der 1. tatsächlich Disney-Zeichner ist und 2. ob der wichtig, bekannt und/oder relevant ist. Mit herzlichem Dank und donaldistischen Grüßen Henriette
Disney-Zeichner?

Anonym
@~anonym~
Ich kenne diesen Zeichner. Ich habe zum Beispiel das Comic Weihnachtsfest mit Hindernissen von ihm gelesen. Man muss sagen ,dass es einen anderen Humor hat als andere Donald Geschichten. Er erinnert etwas an den von der Serie "Biber-Brüder". Ich würde ihn auf alle Fälle nicht als unrelevant bezeichnen.
17.08.2006, 15:38:05

Anonym
@~anonym~
ich habe ebenfalls Geschichten des besagten Zeichners gelesen und halte sie für äußerst relevant. Ich finde seinen Zeichenstil wirklich grandios!
17.08.2006, 15:44:12

henriette OP
@henriette
ups... sorry. den hab ich jetzt versehentlich zweimal geschickt. einen könnte ihr löschen 😉
17.08.2006, 15:45:10

henriette OP
@henriette
Na gut. Aber wo ist der Comic erschienen? Im Micky-Maus-Heft, im Lustigen Taschenbuch...??
17.08.2006, 15:45:36

Anonym
@~anonym~
Es war ein Lustiges Taschenbuch.Welche Nummer weiß ich leider nicht mehr.😎
17.08.2006, 15:52:12

Richard
@richard
So, nachdem sich diverse Neulinge hier unterhalten haben (vermutlich dieselben Scherzbolde, die auch den Artikel anlegten), sage ich als DONALD-Mitglied mal: Das ist ein Fake. Abgesehen davon, daß ich von einem weiteren deutschen Donald-Zeichner sicher schonmal gehört hätte (bisher gabs da eigentlich lediglich Volker Reiche und Jan Gulbransson, sowie Ulrich Schröder der aber hauptsächlich Werbung und kaum Comics zeichnete) ist auch auf inducks.org, wo sämtliche Disney-Comics verzeichnet sind, weder der Name "Georg Flade" noch die Namen der genannten Comics zu finden. Auch mit Google lassen sich keine Einträge zu den genannten Titeln finden, die irgendwas mit Disney-Comics zu tun haben. Auch die Geschichte, daß er bei Disney als Zeichner begann und dort sein Talent gefördert wurde, klingt nicht grade glaubhaft, da "Disney" die Comics gar nicht selber produziert, sondern diverse Verlage in verschiedenen Ländern dies lediglich in Lizenz tuen.
17.08.2006, 16:47:10

Anonym
@~anonym~
Ich muss feststellen, dass es den Artikel inzwischen gar nicht mehr gibt.🤬 Vielleicht habe ich mich beim Zeichner, Autoren und dem Titel der Geschichten verlesen.😲 Kann ja mal passieren.😎
18.08.2006, 13:21:55

henriette OP
@henriette
Na was erwartest Du denn von einem nicht existenten Autor bzw. Zeichner? Einen Eintrag in einer Enyzklopädie?
18.08.2006, 13:27:50

Das Schwarze Phantom
@das_schwarze_phantom
Richard schrieb: ------------------------------------------------------- > > Abgesehen davon, daß ich von > einem weiteren deutschen Donald-Zeichner sicher > schonmal gehört hätte (bisher gabs da eigentlich > lediglich Volker Reiche und Jan Gulbransson, sowie > Ulrich Schröder der aber hauptsächlich Werbung und > kaum Comics zeichnete).... Und natürlich den unvergessenen Wolfgang Schäfer, der in den 60er Jahren diverse Ede-Wolf-Geschichten gezeichnet hatte (z.B. "Der grosse böse Wolf in Bayern" in MM 46/66), aber auch Duck-Geschichten wie "Die böse Tat" (TGDD 6).
18.08.2006, 15:03:21
Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.