Mit stadtbekannten Sonderlingen... https://www.youtube.com/watch?v=IpeX1e3FLEA
War das diese Bloggerin, von der alle geredet haben, die ich aber selber nie getoffen habe? Schöner Bericht!
„Hallo!“
05.04.2023, 22:22:10
Mit stadtbekannten Sonderlingen... https://www.youtube.com/watch?v=IpeX1e3FLEA
War das diese Bloggerin, von der alle geredet haben, die ich aber selber nie getoffen habe? Schöner Bericht!
05.04.2023, 21:39:56
Ich hab auch Videos vom Kongress: Hier sind Brisant und die Hessenschau abgespeichert, die inzwischen nicht mehr in der ARD Mediathek sind (Ordner: Kongress in Frankfurt TV): https://1drv.ms/u/s!AsFCfozue6sWgbICTRtRcwaeb\_T\_ow?e=RPpyYQ Brisant ist leider asynchron, ich konnte es woanders her noch mal synchron finden. Aber leider ist es da in schlechter Bildqualität. Und die Hessenschau habe ich sowohl als ganze Folge mit Anmoderation, als auch den Bericht ohne die Sendung drumrum. Bitte nicht außerhalb des Forums oder der DONALD Webseite posten.
01.01.2023, 04:55:46
Auch die deutsche Wikipedia hat am 24. Dezember das Geburtstagskind geehrt. Dort war "Dagobert Duck" der Artikel des Tages auf der Hauptseite. Hier der Link zum Hauptseiten-Archiv.
25.09.2020, 18:25:28
Ich persönlich lese die Berichte am gernsten in den TGDDs. Aber das ist eine persönliche Vorliebe.
Ich ebenfalls, aber bei einem Stammtisch, auf dem wir einen Bericht besprochen haben musste ich feststellen, dass dort einzelne Panels ausgelassen wurden. Was mich zutiefst verstört hat... Da ich die neueren Barks Ausgaben vollständig habe nehme ich derzeit eher die Alben der Barks Library aus den 1990er Jahren. @Quaak: - Es gab vom zeitlichen her glaube ich in den 1980ern schon mal eine Barks Library ohne Farbe und nur in englisch (falls ich richtig informiert bin). Die habe ich aber nicht und da müsste jemand anders was drüber sagen. - In den 1990er Jahren wurden dann alle Barks Geschichten in Albenform neu veröffentlicht, und zwar auf deutsch und auf englisch. Die Deutschen mit Erika Fuchs Texten (ich weiß aber nicht welche Version - von manchen Geschichten gab es von Seiten von Frau Fuchs Korrekturen, und ich vermute die Alben enthalten die neueren Versionen). Die Alben wurden nach den US Ausgaben kategorisiert, in denen die Geschichten Berichte ursprünglich erschienen sind. Das waren "Walt Disney's Comics & Stories" (im Deutschen 51 Alben), Donald Duck (26 Alben), Onkel Dagobert (38 Alben). Dazu gab es noch einige Spezialalben mit anderen Figuren, die wohl in anderen Comics zuerst berichtet wurden: Fähnlein Fieselschweif (7 Alben) Daniel Düsentrieb (6 Alben), Oma Duck, Daisy Duck und Barney Bear (je 2 Alben). Dazu noch ein Album mit Weihnachtsgeschichten. Das ist inzwischen meine Lieblinsquelle. Alle Barks Berichte sind in diesen 135 Alben enthalten. Die Colorierung finde ich schöner als in den Originalheften (das ist aber Geschmackssache) und es gibt noch den einen oder anderen Titel dazu. - In den frühen 200ern wurden alle Geschichten (außer Barney Baer) dann noch in gebundenen Büchern in der Ehapa Comics Collection herausgegeben. Nachgemessen habe ich nicht, aber die Bücher kommen mir etwas kleiner vor im Format als die Alben - das kann aber täuschen. Die Bücher haben schöne Motive auf dem Rücken. Es gibt 17 Bände Comics & Stories. 9 Bände Donald Duck, 14 Bände Onkel Dagobert, 1 Band Daisy & Oma Duck und 2 Bände Fähnlein Fieselschweif. Die sehen im Regal besonders schön aus wegen dem Motiv auf den Buchrücken. - Die Barks Collection kam in den frühen 2000ern heraus, da wurden die Barks Berichte in 10 Schubern mit jeweils 3 Bänden heraus gegeben, soweit ich weiß chronologisch, und da sind auch noch ein paar neu gefundene Geschichten dabei. Insgesamt ist das die vollständigste Ausgabe.Auch die sind schön coloriert und mit vil Zusatzmaterial in Form von Artikeln, Interviews etc. Die Collection ist auf 3333 Exemplate limitiert und es gab ein Zertifikat dazu, und ich habe noch ein paar Drucke dazu bekommen. Aber durch die dicken Schuber und Bücher fand ich diese Ausgabe immer etwas unhandlich. Das sind die abgeschlossenen Sammlungen. Wenn du alles von Carl Barks vollständig haben willst und viel Geld hast kannst du dir eine dieser Sammlungen zulegen. Bis auf die ganz alte Barks Library sind die noch problemlos über Händler oder in der elektronischen Bucht zu bekommen. Inzwischen wurden wieder Neuausgaben angefangen: - In englisch von Fantagraphics Books. Zur Zeit gibt es dort 22 Bücher. Leider kann man nicht direkt beim Verlag bestellen (zumindest nicht wenn man außerhalb der USA lebt). Ich hab die Bücher bisher alle bei den Amazonen bekommen. - In deutsch wurden die Berichte in Albenform in der Entenhausen Edition veröffentlicht. Bisher gibt es glaube ich 63 Alben. Ich denke, die sind ähnlich wie die Barks Library in Albenform. In welcher Reihenfolge die Geschichten dort gedruckt werden weiß ich nicht. - Die Barks Classics ist die allerneueste Reihe. Durch das Taschenbuchformat mussten da wohl die Panels auf den Seiten anders angeordnet werden als in den Alben. Aber dafür liegen die kleineren Taschenbücher besser in der Hand zum Lesen. Da gibt es bisher 8 Taschenbücher, die Sammlung ist also noch ziemlich am Anfang. Das Nachteil hier ist, dass sie noch nicht vollständig sind. Der Vorteil, dass man die Berichte in kleinen Dosen bekommt und dann immer grad mal das neueste Album oder Taschenbuch lesen kann und irgendwann (hoffentlich) mal alle Berichte vollständig hat. Außerdem zahlt man hier noch keine "Sammlerpreise" für einzelne Ausgaben und man kann die Kosten noch gut verteilen, wenn alle paar Monate mal ein neuer Band raus kommt. Ich glaube die neuen Alben sind auch billiger als die CBL Alben der 1990er - im Preis und in der Aufmachung. Wenn man die Barks Berichte in ihren ursprünglichen Veröffentlichungen haben will, dann muss man am besten eine Liste machen wo welche Berichte erschienen sind und die Hefte/Alben dann suchen. Der Nachteil hier ist, dass die älteren Hefte nicht mehr so häufig zu finden sind und je nachdem auch ziemlich teuer. Ich finde die Farben in den Micky Maus Heften auch etwas verwaschen. Und es ist meiner Meinung nach auch aufwändiger hier alle Berichte zusammen zu bekommen. Was am besten ist, das ist Geschmackssache. Ich denke, da hat jeder seine Vorlieben. Ich habe viele der alten Micky Maus Hefte, TGDD und alle KA, aber wenn ich heutzutage nach einem bestimmten Bericht suche greife ich fast immer zu den CBL Alben der 1990er, die ich sowohl in deutsch als auch in englisch habe.