Aylas Profilbild

Nutzer Ayla (@ayla)

„Hallo!“

Micky Maus' Stammbaum

02.01.2017, 03:41:07 (bearbeitet)

Hallo, Ja ich weiß, es ist eigentlich keine Frage für diese Seite, aber es gibt leider keine wissenschaftliche Vereinigung bezüglich Micky, Goofy und Co. (oder etwa doch?). Es geht um die 14teilige Reihe "Es war einmal in Amerika" aus den 90ern, in denen die Geschichte der USA mit den Vorfahren von Micky erzählt wird. Im letzten Teil lernen wir neben dem jungen Micky sogar (erstmals in einem Comic?) seine Eltern kennen. Gilt dieser Stammbaum der Familie Maus von Disney oder den Fans und Experten aus als ähnlich offiziell, wie jener von Barks und Rosa? Der größte Unterschied beider Stammbäume ist sicherlich, dass alle männlichen Vorfahren von Micky ebenso Micky Maus heißen und auch alle so aussehen wie er (bis auf die Kleidung). Man beachte da den Unterschied zwischen Vätern und Söhnen im duckschen Stammbaum. Meines Wissens nach gibt es keinen anderen so ausführlichen Stammbaum Mickys, da ja generell kaum Verwandte von ihm bekannt sind, eigentlich nur Mack und Muck und über ein paar Ecken vielleicht noch Minnie. Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. VG Ayla

Micky Maus' Stammbaum

02.01.2017, 03:41:07

...Aber meine Frage ist nach wie vor, ob der Stammbaum aus Es war einmal in Amerika von irgendwelchen Experten anerkannt wird...

Das mag das Problem sein. Hier wirst du nur wenige finden, die sich als Experten für diesen Bereich outen würden. Bei uns Donaldisten wäre ein solcher Stammbaum ungefähr so aussagekräftig wie ein Stammbaum im Asterix-Universum oder bei Fix und Foxi oder wo auch immer. Also eigentlich gar nicht. Ich habe aber keine Ahnung, wo du diese Experten finden kannst. Gibt es das Comicforum noch?

Hallo, wünsche euch allen ein frohes neues Jahr. Gute Idee mit dem Comicforum, da setz ich die Frage mal rein, vielleicht weiß da jemand mehr. Ein anderer Experte sprach noch von der Seite goofologie.de (gibt es aber nicht mehr) und von Alex Goofman (ist aber nicht mehr zu finden hier). VG Ayla

Micky Maus' Stammbaum

28.12.2016, 05:29:37

Barks ist unvergleichlich.

Ja, da widerspreche ich jetzt nicht, aber Gottfredson gehört zu den Top 10 der wichtigsten Disneyzeichnern: https://coa.inducks.org/recommend.php?top100=1

Micky Maus' Stammbaum

28.12.2016, 05:25:08

Beim Maus-Universum gab es hingegen keinen Comicautor, der vergleichbar wichtig war und der das Universum nach seinen Vorstellungen dominieren konnte.

Das wage ich zu bezweifeln. Was ist mit Floyd Gottfredson? Auch er hat über Jahrzehnte ein umfangreiches Werk geschaffen. Zwar weniger Figuren als bei Barks, aber mit dem Phantom, Kommissar Hunter, Mack und Muck sowie Gamma sind da auch Figuren dabei, die sogar Hardcore-Donaldisten nicht unbekannt sind... 😎

Hallo Sumpfgnom, Vielen Dank für deine Antwort und sorry, dass ich wegen dem Weihnachtsstress erst jetzt schreibe. Ja Gottfredson ist sicherlich genauso wichtig wie Barks, er hat ja damals die Comics in den Zeitungen gezeichnet und das über 45(!) Jahre und sicherlich viele wichtige Figuren erfunden (aber warum so wenig Verwandte)? Aber meine Frage ist nach wie vor, ob der Stammbaum aus Es war einmal in Amerika von irgendwelchen Experten anerkannt wird. VG Ayla

Micky Maus' Stammbaum

28.12.2016, 05:20:53

Dass es bei Micky Maus keinen Stammbaum gibt, liegt auch daran, dass das Maus-Universum kleiner als das Duck-Universum ist. Von den regelmäßig auftretenden Figuren sind lediglich Micky Maus und seine Neffen Mack und Muck miteinander verwandt. Minnie ist keine Verwandte, sondern Mickys Freundin und im restlichen Universum gibt es keine Mäuse mehr. http://www.duckipedia.de/index.php5?title=Liste\_der\_Entenhausener Der Grund für die geringe Verwandtschaft liegt auch in der Entstehung. Micky und Donald stammen ursprünglich aus den Cartoons der 20er/30er Jahre, ebenso Figuren wie Goofy, Daisy, die 3 Neffen, Rudi Ross, Klarabella Kuh, Kater Karlo und Pluto. Als die Cartoonzeichner/-autoren im Laufe der Zeit den wichtigsten Figuren eine eigene Cartoonreihe zugestanden, anstatt sie gemischt auftreten zu lassen, bildeten sich die beiden Universen, wobei das Duck-Universum nur aus Donald. Daisy und den Neffen bestand, während Micky die restlichen Personen bekam. Dies wurde später durch die Comics noch verstärkt. Nun wurde das Duck-Universum durch Carl Barks geprägt, der nicht nur die Stadt Entenhausen, sondern eine ganze Reihe zusätzlicher Figuren schuf und damit das Universum ausbaute. Er musste das tun, denn nur die 5 genannten Ducks hätten nicht ausgereicht für die vielen Comic. Carl Barks ist daher der wohl wichtigste Comicautor und Zeichner für die Ducks. Beim Maus-Universum gab es hingegen keinen Comicautor, der vergleichbar wichtig war und der das Universum nach seinen Vorstellungen dominieren konnte. Da es durch die Autfteilung zu Zeiten der Cartoons sowieso schon mehr Figuren gab, als bei den Ducks, benutzten Maus-Comicautoren zunächst diese und erfanden nur wenige hinzu.

Hallo Duckimaus, Vielen Dank für deine Antwort und sorry, dass ich wegen dem Weihnachtsstress erst jetzt schreibe. Ja so in etwa habe ich mir das auch gedacht, Donald war ja ursprünglich nur eine Figur aus den Silly Symphonies, da wollte Disney eine 2. Cartoonreihe neben Micky Maus etablieren und Donald ist dann als fast einzige Figur aus dieser Reihe übrig geblieben, die anderen Freund von Micky waren da glaube ich schon alle erfunden. Aber meine Frage ist nach wie vor, ob der Stammbaum aus Es war einmal in Amerika von irgendwelchen Experten anerkannt wird. VG Ayla

Micky Maus' Stammbaum

28.12.2016, 05:13:48

Das Nichtfinden von Alex wird daran liegen, dass in der SuFu eine Standardzeit eingestellt ist, und die liegt bei 30 Tagen (etwas unter dem Bgriffseingabefeld). Verstell das auf "Beiträge jeden Alters", und dann kommt eine ganze Menge. Suchwort: Nur "Goofman" nehmen.

Hallo Ostsibirischer Korjakenknacker, sorry, dass ich wegen dem Weihnachtsstress erst jetzt schreibe. Ich habe Beiträge jeden Alters probiert, aber bekomme da immer noch keine Einträge🤔 VG Ayla

Kampf um Duckland/ Seine Majestät Dagobert I.

28.12.2016, 04:59:20 (bearbeitet)

Hallo, ich würde gerne wissen, in welchem Jahr Don Rosas Geschichte "Kampf um Duckland/ Seine Majestät Dagobert I." spielt. Laut den Barkschen Fakten muss sie mindestens im Jahre 1952 spielen, da in diesem Jahr die Emil Erpel Statue in Entenhausen gebaut wurde. In deren Sockel befindet sich das Emil Erpel Archiv, welches in der Geschichte eine wichtige Rolle spielt. Meiner Meinung nach dürfte sie aber durchaus ein oder auch 2 Jahre später spielen, da man ja das Archiv im Sockel erstmal unterbringen musste. Außerdem mussten vor Beginn der Geschichte noch alle anderen Emil Erpel Statuen aus dem berühmten Wettkampf abgerissen werden. Also was meint ihr, welches Jahr stimmen könnte 1952, 1953 oder eher 1954? Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann. VG Ayla

Kampf um Duckland/ Seine Majestät Dagobert I.

28.12.2016, 04:59:20

Hallo, Vielen Dank für eure Antworten und sorry, dass ich wegen dem Weihnachtsstress erst jetzt schreibe. Ich dachte schon, dass ihr Rosas Comics als Überlieferungen anseht, da sie ja größtenteils auf barkschen Fakten beruhen. Mir wäre das Jahr schon wichtig, es geht darum wer zu dem Zeitpunkt US-Präsident war, im Januar 1953 folgte auf Truman ja Eisenhower und die Geschichte spielt im Winter, da Dagoberts Angestellte so frieren. Gibt es noch weitere barksche Fakten, an denen man das Jahr noch mehr eingrenzen könnte? Wie ich oben schon schrieb, kann die Geschichte eigentlich nicht 1952 spielen, da man das Archiv erst noch einrichten und die restlichen Statuen entfernen muss, aber das ist nur eine persönliche Einschätzung meinerseits? Was ist der Popp-Pokal? VG Ayla

Micky Maus' Stammbaum

18.12.2016, 05:39:03

Hallo Ostsibirischer Korjakenknacker, vielen Dank für die schnelle Antwort, aber dein Link führt leider ins Leere, die Seite existiert wohl nicht mehr. Alex Goofman konnte ich hier in der Suche im Forum leider auch nicht finden, weder bei den Autoren, noch bei den Beiträgen. VG Ayla

Micky Maus' Stammbaum

18.12.2016, 05:33:15

Wow Schwarzes Phantom, vielen Dank für die Aufzeichnung, am Meisten gefiel mir immer Edgar Allan Maus. Aber die meisten dieser Personen kommen denke ich nur in einer Geschichte vor, wie auch bei den Ducks in etlichen Geschichten. Auch sind ihre Beziehungen denke ich mal untereinander nicht geklärt. Aber super die Erklärung zur Verwandtschaft von Micky und Minnie. Mich würde es aber interessieren, ob es einen offiziellen Stammbaum der Familie Maus gibt, wie den barkschen der Ducks. VG Ayla