Guten Tag, ich habe hier einige allgemeine Fragen zum Entenhausen-Kosmos. 1. Existieren Herr Maus und Personen aus seinem Umfeld wirklich und wenn ja, auf derselben Existenzebene, eventuell sogar in derselben Stadt, wie Herr Duck? Denn es liegt ein Bericht, aber eben nur einer, über ebenjene Maus vor. 2. Wenn Dagobert Duck mehrere Geldspeicher besitzt (insgesamt 27 im Laufe seines Geschäftslebens, von denen sieben noch stehen), warum erwecken seine Aussagen und sein Verhalten beim bevorstehenden oder zeitweisen Verlust eines Speichers bzw. des Inhalts den Eindruck, als wäre er total verarmt? 3. Ist Entenhausen auch ein Staat? Denn es betreibt eine Botschaft in Unstetistan und unterhält diplomatische Beziehungen zu Brutopien, was normalerweise nur Staaten können. Wenn dem so ist, handelt es sich dabei eher um einen reinen Stadtstaat (wie Singapur), einen mit Umland (wie Luxemburg) oder einen Flächenstaat mit gleichnamiger Hauptstadt (wie einst das Römische Reich)? 4. Liege ich mit meiner Schätzung entsprechend des M.Ü.C.K.E.-Stadtplans richtig, dass Entenhausen etwa 150,000 bis 250,000 Einwohner hat und damit beiweitem keine Millionenstadt ist, obwohl viele das meinen und einige Faktoren, wie die Eröffnungsszene von "Die magische Sanduhr" und die Tatsache, dass dort der reichste Mann der Welt mitsamt den allermeisten seiner Unternehmen ansässig ist, dies nahelegen? 5. Wenn man bedenkt, dass es in E. schon in den 50ern und 60ern Raumschiffe, Computer und Roboter gab, ist es wahrscheinlich, dass man auf Stella Anatium heute technologisch viel weiter entwickelt ist als auf Terra Hominum? 6. Sind die Personen, verglichen mit den Bewohnern unserer Welt, keine "vermenschlichten Tiere", sondern Menschen, die äußerlich an bestimmte Tierarten erinnern?

Nutzer Adrian der Coole (@adrian_der_coole)
„Hallo!“
Allgemeine Fragen zu Forschungen
17.02.2018, 03:17:32
Entschuldigung für die späte Antwort. Ich hab hier durch Zufall wieder reingeschaut. 😉 Danke für die Antworten, sie haben mein Wissen größtenteils befriedigt. Meine Fragen entspringen Interesse und Neugier. Hierzu hätte ich allerdings noch eine Anmerkung:
Mit ca. 600 km2 ist Entenhausen genauso groß wie Tokio (ohne Randbezirke) und hat somit durchaus das Potenzial einer Millionenstadt. Aber eine große Fläche ist nicht immer ein Indikator für eine hohe Bevölkerungsdichte. So ist z.B. Berlin (Stadt) flächenmäßig deutlich größer als Paris (Stadt), hat aber auf den km2 fünfmal weniger Einwohner.
600 km² sind das gesamte auf dem Stadtplan dargestellte Gebiet. Davon ist jedoch nicht alles bebaut und nicht alles gehört zu Entenhausen. Dessen bebaute Fläche, macht Pi mal Daumen etwa 35-50 km² aus, schätze ich.
Kaufkraft des Talers
17.02.2018, 01:31:18
Ein genauer Vergleich ist sicherlich schwer, meiner Einschätzung nach dürfte sich ein Taler jedoch etwa im Bereich eines US-Dollars oder einer D-Mark der Zeit aus der Barks und Fuchs berichteten, bewegen. Man sollte noch erwähnen, dass man in Entenhausen bei Barks im Originaltext mit Dollar bezahlt. Es ist jedoch unklar, ob es sich dabei um US-Dollar oder eine eigenständige Währung handelt.