„Der getretene Wurm krümmt sich. So ist es klug. Er verringert damit die Wahrscheinlichkeit, von neuem getreten zu werden. In der Sprache der Moral: Demut.“
Sprüche und Pfeile, 31.
Götzen-Dämmerung
Friedrich Nietzsche 373
deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844–1900Ähnliche Zitate

„Ihr habt den Weg vom Wurme zum Menschen gemacht, und vieles ist in euch noch Wurm.“
Zarathustras Vorrede, (3)
Also sprach Zarathustra

http://www.vebu.de/tiere-a-ethik/philosophie-und-tierrechte/316-wir-brauchen-keine-neue-moral

„Die Demut ehre du, und zu der Demut Ehren sei gegen Stolze stolz, um Demut sie zu lehren.“
Die Weisheit des Brahmanen, I, 40
Die Weisheit des Brahmanen

„Wir sind alle Würmer. Aber ich glaube, ich bin ein Glühwürmchen.“

„Hoffnung ist die Verwechselung des Wunsches einer Begebenheit mit ihrer Wahrscheinlichkeit.“
Parerga und Paralipomena II, Kapitel 26, § 324
Parerga und Paralipomena, Teil II

„Ich vermag nicht einzusehen, wie man Demut ohne Liebe oder Liebe ohne Demut habe oder haben könne.“
Weg der Vollkommenheit

„Liebe ist Demut, die zur Höhe steigt, Demut ist Liebe, die sich niederneigt.“
Deutsche Ausgabe der Werke des hl. Franz von Sales, Band 2,119

„Der zerschnittene Wurm vergibt dem Pflug.“
Sprichwörter der Hölle